Kaserne > Projekte

Altar of Freedom - ACW in 2mm

<< < (10/15) > >>

Sens/):
Mir gefällt es wahnsinnig gut  8)
Da werde ich an die alten Rundenstrategiespiele auf dem PC erinnert. Nur mit dem Unterschied, dass es auf dem Tisch besser aussieht.

Bayernkini:
 Wieder ein paar mehr "large" Bases fertig, damit man sehen kann, wohin die Reise geht, hier noch ein paar Bilder.
 Es fehlen noch 5 Einheiten (Basen) Rebellen, dann hab ich die Rebellen-Armee für "Shiloh" fertig.
 Wieviel das dann irgendwann für Antietam/Fredericksburg/Gettysburg sein wird, kann man ungefähr schon absehen, nämlich viel viel mehr  ;)
 
 
 
 
 
 

Koppi (thrifles):
Die wirken tatsächlich überraschend gut. Hast Du meinen Hagelberg Bericht gelesen? Da sieht man Frank Beckers "europäische Felder " Platte. Sowas auf den kleinen Maßstab adaptieren, wäre auch klasse. Die ausgedruckten Sachen gefallen mir nicht wirklich.
Erinnert mich an Brettspiele, aber da stört es mich nicht.

Bayernkini:
Meine "Shiloh" Stoffmatte ist da. Daher mal ein Test mit den Rebellen, wie es aussehen wird.
Wie auch schon gesehen, kann man auf den "Waldgebieten" noch zusätzliche Waldbasen dazu stellen.
Hier also die Ansicht aus Sicht der Rebellen.
Unten links die Reserven von Breckinridge.
Und in der Mitte von links nach rechts: Die Corps von Hardee, Polk und Bragg



Hier nochmal etwas näher das Reserve-Corps von Breckinridge mit den beiden CAV Brigaden.



Hier die Corps von Hardee und Polk, die im Bereich der "Shiloh" Church auf Sherman treffen werden.



Hier die andere Flanke mit dem HQ von Johnston und Braggs Corps im Bereich
"Peach Orchard" und "Sunken Road".




Und das ganze nochmal von der anderen Seite, Pittsburg Landing mit der "USS Tyler und Lexington".



Peach Orchard und Sunken Road aus US Sicht



Der mittlere Bereich



und schließlich die linke US Flanke bei der "Shiloh Church".







Bayernkini:
Auch hier gehts langsam (nachdem wir wieder normale Temparaturen haben) weiter.

Beide Armeen für "Shiloh", nachdem ich die ursprüngliche Basierung für meine 2mm Jungs nun doch auf die "original" 6mm Basierung gewechselt habe.








Für Shiloh sind des insgesamt 61 Einheiten/Bases, das ist die Durchschnittgröße für alle Altar of Freedom Szenarios, sprich somit kann ich die meisten Szenarien bereits abdecken, auch wenn ich ggf. für das eine oder andere Szenario dann noch einzelen Bases brauche.

Somit sind die Demoplatten für das Multiversum/Nidderau nächstes Jahr fertig, sprich auf der einen Seite die Vicksburg Kampagnenkarte mit den Kampagnenregeln und auf der anderen Seite als AoF Spiel dann Shiloh.

Und dann kann ich gemütlich bis in zwei Jahren erweitern, damit ich dann auch eines der drei großen AoF Szenarien, vielleicht dann mit der Gettysburg-Kampagnenkarte, zeigen kann.

Die Klammer zeigt die jeweilige Gesamtzahl der Basen, damit man sieht, daß ich schon noch gewaltig aufstocken muß

Geplant 2021 also entweder:
Antietam (128), Fredericksburg (138), Gettysburg (127) und die Tendenz geht vermutlich nicht zu Gettysburg ;)






Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln