Allgemeines > Bücher, Filme, Publikationen

Kanonendonner über'm Meer - Filme mit großen Segelschiffen

<< < (5/30) > >>

Pappenheimer:
"Tripoli"
USA 1950
Regie: Will Price
Darsteller: John Payne, Maureen O'Hara, Lowell Gilmore, Phillip Reed

Eine Art Kompensation dass die USA keinen Vorwand für Kolonialfilme à la "Khartum" hatten. Der Untertitel könnte auch lauten "perfekt geschminkt in der Wüste". Selbst im Staub der Sahara sitzt die Pomadetolle des Amerikaners und der Lippenstift der Sexbombe...

Handlung: Anders als der Titel vermuten lässt, geht es nicht um Tripolis. Stattdessen erhält der Lieutenant der Marines, O'Bannon, 1805 den Befehl einer Expedition nach Derna. Das Hauptproblem dabei ist, dass er mit dem intriganten  Hamet Karamanly kooperieren soll, der durch diese Operation hofft auf den Thron in Tripolis zu gelangen, auch wenn er seine Leibgarde garnicht einsetzen will. Das US-Geld schafft nur wenige Freiwillige anzulocken und bis auf eine Handvoll Marines und die Söldner des Hauptmanns Demetrios ist die Truppe militärisch unbrauchbar. Da die Berberpiraten die Wasserstellen auf dem Weg vom Nil nach Derna zerstören, wird der Marsch eine Herausforderung. Obendrein droht Prinz Hamet die ganze Expedition an seinen Bruder zu verraten. Doch mit Hilfe der Mätresse des Prinzen gelingt es die Pläne zu hintertreiben und in die Straßen von Derna vorzudringen, wo sich O'Bannon heldenhaft schlägt und allein die Zitadelle erobert (!), deren Kanonen beinahe das Geschwader des Commodore Barron vernichtet hätten.

Die Schauwerte reduzieren sich auf die schönen Augen und das Minenspiel von Maureen O'Hara. Der Rest ist steif inszeniert. Eine Szene an der Oase, wo Damen scheinbar nackt planschen, war für die ansonsten ziemlich biedere Filmarbeit hier recht schlüpfrig. Die Marines wie überhaupt alle Soldaten haben Uniformen im Theaterstil, wobei sie teilweise eher an Western erinnern, abgesehen von den Tschakos. Entsprechend gibt es auch typische Westerncharaktere wie der raubeinige Lieutenant O'Bannon, der naive Lt. Tripp und der erfahrene und gewitzte Sergeant. Nur dass diesmal die US-Kavallerie äh US-Marines einen sinnlosen Reiterangriff gegen Festungsmauern anreiten.
Die Schiffsmodelle wirken teilweise wie aus Pappe, aber immerhin der Bauart nach nach dem Zeitschnitt, auch wenn manche hier als Zweidecker auftreten, obwohl das Geschwader nur aus kleineren Fahrzeugen bestand.

Darsteller **
Bilder **
Schiffe **
Story **

Plasti:
Der Film hört sich mehr nach Sandwüste nicht nach Wasser an ???

Kommen außer den "Pappschiffe" auch noch andere vor? Und nein ich meine nicht die Wüstenschiffe.

Kurz gefragt ist der Film wirklich aus der Kategorie für den Thread?

Pappenheimer:

--- Zitat von: Plasti am 11. Februar 2019 - 14:04:56 ---Kurz gefragt ist der Film wirklich aus der Kategorie für den Thread?

--- Ende Zitat ---
Im Prinzip soviel Schiffe wie in "Paul Jones", wo auch vieles an Land spielte. Es geht eben um die Amphibische Aktion der Amis gegen die Barbareskenpiraten. Am Anfang spielt die Handlung auf der USS Essex und am Ende kommt Barrons Geschwader vor. Angeblich ist Lt. Tripp der erste Marineoffizier, der eine "Kavallerie"attacke anführen darf. Im Film heißt es auch die kampffähigen Männer seien nur 70 oder so, während das Englische Wikipedia immerhin mehrere hundert Söldner auf Seiten der amerikanischen Landmacht angibt. Außerdem ist ein Angriff von See und Land gleichzeitig natürlich anders als im Film behauptet Garnichts seltenes in der Kriegsführung.

Plasti:
Ok dann habe ich den Thread Tittel nicht richtig verstanden.

Da wäre so Filme wie "Die Männer der Emden" auch hier passend?

Pappenheimer:

--- Zitat von: Plasti am 11. Februar 2019 - 14:45:03 ---Ok dann habe ich den Thread Tittel nicht richtig verstanden.

Da wäre so Filme wie "Die Männer der Emden" auch hier passend?

--- Ende Zitat ---
Nee, soll eigentlich um Age of Sails gehen.

Also Segelschiffzeitalter, so 1400-1865. Also bis die Dampfschiffe so ziemlich völlig die Segler ablösen.

Man kann aber gut mal nen eigenen Thread zu 1865+ machen. :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln