Allgemeines > Bücher, Filme, Publikationen

Kanonendonner über'm Meer - Filme mit großen Segelschiffen

<< < (9/30) > >>

Pappenheimer:
"Donner über dem Indischen Ozean"
F, E, I 1966
Regie: Roy Rowland
Darsteller: Gérard Barray, Antonella Lualdi, Terence Morgan, Geneviève Casile, Gianni Esposito

Handlung: Wohl 1803, denn Frankreich wurde durch Großbritannien erneut der Krieg erklärt. Surcouf wird zu Napoléon gerufen, der ihn beauftragt mit 2 Linienschiffen in den Indischen Ozean zurückzukehren, um an geheime Pläne der verbliebenen französischen Stützpunkte zu gelangen, die wohl schon in die Hände der Engländer gefallen sind. Surcouf zieht es vor mit seiner "Revenant" zu segeln. Durch einen Trick erbeutet er eine britische Fregatte mit der er verkleidet in den Hafen von Lord Blackwoods Festung einläuft. Hier gelingt es ihm mit Hilfe von Lady Margaret nach der Vernichtung der Pläne zu entkommen.
Dann übergibt er das Kommando über die "Revenant" an seinen Bruder Nicolas, der allerdings von Indern gefangen wird. Darum muss Surcouf doch auf der "Confiance" nach Port Louis zurückkehren, obwohl ihn seine Gemahlin zurückhalten will. Entgegen seiner Erwartungen will ihm der Gouverneur keine Männer zuteilen, sondern sogar die "Confiance" beschlagnahmen. Geschickt gelingt Surcouf die Flucht. Der schurkische Lord Blackwood fordert von Surcouf, dass er sich an seines Bruders statt gefangen gibt. Schließlich tut er es. In einem finalen Kampf wird Surcouf von Nicolas und seinen Männern befreit und Lord Blackwood getötet.

Die fiktive Story ist natürlich einigermaßen Banane. Warum sollen die Briten nicht wissen, wo die franz. Stützpunkte liegen? Aber auch die Handlung im Detail ist teilweise regelrecht bescheuert. So laufen die beiden französischen "Fregatten" Confiance und Revenant in den Hafen der Briten z.B. ein ohne von den Festungsbatterien beschossen zu werden. Das ergibt einfach keinen Sinn.
Am schlimmsten sind aber die Kostüme, v.a. die "Uniformen". Dabei spielt es keine Rolle, dass die Franzosen schon 1803 (?) Kaiseradler haben. Nein! Teilweise sind die Franzosen die Rotröcke und die Briten bekommen recht miese französische Uniformen. Ein Teil der Uniformen sieht aus wie aus einem Film, der eher in den 1830ern spielen soll. Hinzu kommen karnevalesk anmutende Hütchen. Sowohl die Zweispitze der normalen Soldaten (eher vom Format her Carabinieri 1966 in Italien!), als auch die komischen Tschakos, bis hin zu albernen Dreispitzchen für die britischen Offiziere. Die tollsten Teile sind allerdings so ein Mix aus Zipfelmütze und äh Bärenfellmützenkalpak oder sowas. Sieht auf jeden Fall zum Schießen aus. Dass die Briten auch französische Uniformen tragen und die Franzosen die Gleichen, ist einfach nur verwirrend.
Besonders störend aber ist die Explosionsfrisur von Lady Margaret mit den Tonnen von Schminke. Irgendwie wird mir wohl dieses Monstrum von Frisur und die Pappwände im Verlies von Lord Blackwood am meisten an dem Streifen im Kopf bleiben.
Einzig interessanter Aspekt des Cast der Auftritt von Aldo Sambrell als "la Bombarde" einen mit Tromblons den Weg freiballernden Maat oder sowas von Robert Surcouf. Ansonsten ist die Mannschaft von Surcouf ein ziemlich lahmer Haufen, so dass man leider nur Gérard Barray den Abenteurer abnehmen kann.
Insgesamt auch als Abenteuer etwas arg müde. Dass fast alles in Blackwoods Festung spielt, macht das Ganze noch dröger.
Man merkt dass der Film als eine Art Abfallprodukt 1966 zusammen mit "Unter der Flagge des Tigers" sozusagen als Sequel gleich mitgedreht wurde. Manche Szenen wie das Abfeuern der Geschütze wird einfach wiederverwendet.
Komischerweise sehen die Schiffe insgesamt ganz ordentlich aus, auch wenn die Confiance plötzlich zu groß wirkt, da man wohl dasselbe Schiff, das im 1. Teil die "HMS Kent" spielte, wieder verwerten wollte.

Darsteller **
Bilder *
Schiffe ***
Story *

Pappenheimer:
Wenn ich keinen Bock mehr auf das tausendste Piratenschiff habe, geht es hier mit Mantel- und Degenfilmen in einem anderen Thread weiter. Ich habe die auch als Kind heiß und innig geliebt. Egal ob "Entführt"(David Balfour) - oder "Musketier"-Verfilmungen. Hauptsache klirrende Degen und Action... Ein Genre das trotz (oder wegen) modernen Wiederbelebungsversuchen (elfundneunzigste D'Artagnan-Verfilmung...) scheinbar gestorben ist. 

D.J.:

--- Zitat von: Pappenheimer am 27. Februar 2019 - 14:11:45 ---Wenn ich keinen Bock mehr auf das tausendste Piratenschiff habe, geht es hier mit Mantel- und Degenfilmen in einem anderen Thread weiter.
--- Ende Zitat ---

Auja!
Da wäre ich sofort als Abonaut dabei :)


--- Zitat von: Pappenheimer am 27. Februar 2019 - 14:11:45 --- Ich habe die auch als Kind heiß und innig geliebt. Egal ob "Entführt"(David Balfour) - oder "Musketier"-Verfilmungen. Hauptsache klirrende Degen und Action... Ein Genre das trotz (oder wegen) modernen Wiederbelebungsversuchen (elfundneunzigste D'Artagnan-Verfilmung...) scheinbar gestorben ist.

--- Ende Zitat ---

Egal wie oft verfilmt, Mantel- Degenfilme sind für mich einfach zeitlos :)
David Balfour, der Weihnachtsmehrteiler vom ZDF ... alter Verwalter, ich bin ja ein richtig Alter!  :o
Der Mann in der eisernen Maske (alt und neu) und all die anderen Verfilmungen mit Richard Chamberlain, Michael York ... das wäre ein Thread, den ich umgehend entern würde :D

Pappenheimer:

--- Zitat von: D.J. am 27. Februar 2019 - 15:22:57 ---
David Balfour, der Weihnachtsmehrteiler vom ZDF ... alter Verwalter, ich bin ja ein richtig Alter!  :o
Der Mann in der eisernen Maske (alt und neu) und all die anderen Verfilmungen mit Richard Chamberlain, Michael York ... das wäre ein Thread, den ich umgehend entern würde :D

--- Ende Zitat ---
Ja, der vom ZDF. Trotz des Zeitkolorits m.E. noch heute sehenswert und der mit Alan Lad. Komischerweise deutlich interessanter als die geupdatete TV-Verfilmung mit Armand Assante (den ich als Schauspieler eigentlich mag). 

Plasti:
Bei der Fülle an Filmen, die mittlerweile ja in schon dem dritten Thread behandelt werden, fällt mir immer mehr auf das Ich echt wenig fernsehe und ins Kino bin.

Denn die vielzahl der hier angesprochenen Filme kenne ich nicht, ob wohl Piraten, Western und Mantel & Degen Filme ich sehr gerne ansehe.

Ok einen habe ich noch, den ich als Piraten Film nicht sonderlich mag "Die Piratenbraut".
Ich kann nicht sagen warum ich ihn nicht mag.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln