Allgemeines > Bücher, Filme, Publikationen

Kanonendonner über'm Meer - Filme mit großen Segelschiffen

<< < (11/30) > >>

Plasti:
@D.J.
Danke :-*

Ok von meinem Benehmen bin ich es wahrlich nicht immer ;D.

D.J.:

--- Zitat von: Plasti am 01. März 2019 - 18:32:00 ---@D.J.
Danke :-*

Ok von meinem Benehmen bin ich es wahrlich nicht immer ;D.

--- Ende Zitat ---

Um es mit Theo Lingen zu sagen:
"Traurig, traurig, traurig. Setzen, Nietnagel. Sechs."
:D

Plasti:
Komme mir manchmal wie Pfeiffer mit "drei" F vor ;D

Grenadier Christian:
Mal was anderes, da mir gerade die DVD in die Hände fiel... kein Seekriegsfilm, kein Piratenfilm im engeren Sinne, aber ein fein umgesetztes, interessantes nautisches Thema.

"Piraten im Karibischen Meer" (OT: Reap the Wild Wind)

Ein Farbfilmspektakel der Paramount aus dem Jahr 1942, Regie: Cecil B. de Mille.

In den 1840er Jahren angesiedelt, konzentriert sich der Film auf Strandräuber vor den Florida Keys. Ein von Captain Stuart (John Wayne) geführtes Segelschiff scheitert durch Sabotage auf einem Riff. Gerettet durch die resolut-patente Loxi Claibourne (Paulette Goddard), muss er seiner Reederei Rede und Antwort stehen, gegen seinen (vermeintlichen) Rivalen um die Patronage des alten Reeders Devereaux, den Anwalt Tolliver (Ray Milland), der sich zudem als Rivale um die Gunst Miss Claibournes herausstellt. Trotz des Scheiterns wird Captain Stuart das erste Dampfschiff der Reederei anvertraut, doch der König der Strandräuber von Key West, King Cutler, plant bereits den nächsten Coup...

Visuell hervorragend. Wunderbar bunt in Technicolor, kombiniert der Film gelungene Modellaufnahmen der diversen Dampf- und Segelschiffe, Unterwasserszenen mit Tauchern und Riesenkraken und ansprechende Antebellum-South-Ästhetik. Sehr straffe Regie durch de Mille, gut gespielt vom Trio Wayne/Goddard/Milland und dem angemessen dämonischen Raymond Massey als Schurken.

Sehenswert und m.E. sehr viel besser als der thematisch ähnliche (auch dadurch, dass John Wayne die Hauptrolle spielte) "Im Bann der Roten Hexe" (Wake of the Red Witch) von Republic (1949). Jener ist m.E. zu lang und zu kompliziert im Plot, die "Piraten" sind dagegen auf die Minute sauber inszeniert.

Darsteller: *****
Bilder: *****
Schiffe: ****
Story: ****

Vier Sterne hinsichtlich der Schiffe, da sie nicht unbedingt im Mittelpunkt der Handlung stehen, in allen Szenen und sonstigen Belangen aber sehr fein und glaubwürdig umgesetzt sind. Die Story ist auch etwas vorhersehbar, aber sauber inszeniert.

D.J.:
Danke dir für den Tipp :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln