Kaserne > Projekte
Altar of Freedom - Gettysburg Kampagne
Bayernkini:
Da sich mein "Vicksburg" Projekt
https://sweetwater-forum.net/index.php/topic,23535.0.html
dem Ende naht (ja alle Figürchen sind bemalt, Bilder der ganzen Vicksburg-Platte und Einheiten folgen die Tage), weiß ich schon wie es weitergeht.
Als erstes natürlich mit der ausstehenden AoF-TT-Schlacht hier in der Gettysburg-Kampagne, dann endlich mit 2mm Figürchen statt wie bislang Pappcountern ;)
Und dann werde ich bis nächstes Jahr die "Vicksburg"-Einheiten mehr als verdoppeln, daß genug für Gettysburg zur Verfügung stehen.
Außerdem steht dann natürlich auch ein Szenario an, welches ich natürlich auch auf CON´s zeigen will, und da werde ich, wenn schon Gettysburg-Kampagne, auch das Gettysburg aus dem AoF-Szenarienbüchlein, nehmen.
Zur Vereinfachung werde ich das dortige Schlachtfeld nicht (komplett) in 3D nachbauen/darstellen, sondern werde mir wieder eine Spielmatte erstellen lassen, die ich dann ja mit zus. 3D-Gebäuden, Wald usw., verschönern kann.
Als erstes geguckt, gibts schon was "Gettysburg"-artiges und fündig geworden.
https://www.tinywargames.co.uk/online-store/Gettysburg-6x4-feet-p127100304
Da ich davon ausging (und Recht hatte), daß es sich um eine 6mm scale Matte/Vorlage handelt,
Tinywargames angemailt, ob sie mir das Teil auch 50% scaliert, also 3x2 Fuß liefern können,
weil ich es ja für 2/3mm nutzen will.
Leider war das nicht möglich. Aber da ich ja weiterhin vermutete, daß die Matte wieder von Ivan Golyjenkov
http://wars175x.narod.ru/wargameprint/designe.html
erstellt wurde,
der ja auch schon diverse customized Vorlagen für mich (Basques Road, Borodino z.B) gemacht hat,
diesen wieder direkt kontaktiert.
Und ja, ich kriege nun diese digitale Mattenvorlage (nach wie vor in 6mm scale und 6x4 Fuß) und lasse mir sie dann nach Bedarf,
zunächst 50% skaliert, wieder selber drucken.
Diesmal werde ich wahrscheinlich mal DeepcutStudio
https://www.deepcutstudio.com/
in Anspruch nehmen.
Sobald die Matte dann da ist, gibts erste Bilder mit meinen 2mm-Figürchen. Dann wird wie gesagt, langsam aufgestockt und die Matte auch mit 3D-Gebäuden im passenden Maßstab versehen.
Plasti:
Meine absolute Hochachtung wie Du Dich in Deine Projekte reinhängst.
Was Du alles "anstellst" um an gewünschtes oder benötigtes ran zu kommen ist klasse.
Ebenso die Ausdauer.
Nochmal vielen Dank dafür.
Sorandir:
Sieht sehr interessant aus das ganze. Vor allem, dass und wie strategische Kartenbewegungen zu Skirmishes und Feldschlachten (Wargames) führen, ist etwas, was ich auch gerne öfters in meinen Spielen haben wollen würde. Man spielt ja eigentlich immer nur das Gefecht an sich und kümmert sich kaum darum, wie es dazu kam bzw. wie es danach weitergeht.
ACW ist jetzt nicht so mein Ding, aber wenn´s sowas für den 30jK oder generell das 17./18.Jahrhundert gäbe, wär ich sofort dabei ...
... bzw. gibt es solche (ähnliche) Regeln für den genannten Zeitraum und ich kenne sie nur nicht ?
... mir fällt dazu nur das Blücher-Anhängsel (Scharnhorst ?) ein, aber Napo ist mir auch bissl zu spät bzw. war sowei ich es mitbekommen habe, nicht so detailliert wie das gezeigte Gettyburg-Ding.
Wieauchimmer: mir gefällts und ich werd das hier weiterverfolgen.
Bayernkini:
--- Zitat ---ACW ist jetzt nicht so mein Ding, aber wenn´s sowas für den 30jK oder generell das 17./18.Jahrhundert gäbe, wär ich sofort dabei ...
--- Zitat ---
@Sorandir: Die Regeln sind wirklich so einfach, daß du sie als erfahrener TT´ler bestimmt für deine Epoche/Feldzug verwenden und notfalls minimal anpassen kannst.
Du brauchst im Prinzip nur eine passende Karte mit einen Gitternetz belegen und dir die Siegbedingungen überlegen.
Alles andere, wie Bewegungsregeln usw. würde ich jetzt auch (ohne große Änderung) für andere Epochen verwenden.
Ich finde diese Kampagnenregeln wirklich so einfach und "universell" einsetzbar, fast wie DBA für alle Epochen ;)
--- Ende Zitat ---
--- Ende Zitat ---
Bayernkini:
Die Nachricht von "Deepcutstudio" bzw. UPS bekommen, daß die bestellte Matte am Dienstag eintrifft.
Sollte das tatsächlich sein, wären es nur 7 Tage von Bestellung bis zur Lieferung gewesen!
Da ich ja angedeutet habe, daß man/ich die Matte ja mit zus. 3D-Gebäuden/Gelände aufwerten kann, gleich geguckt, was ich noch an Häuschen usw. rumliegen habe, die ich ggf. dafür verwenden kann.
Zuerst also mal die Szenariokarte angeschaut, was brauche ich ev. an Gebäuden
Dann eben in meinen Fundus gesucht (wobei eine aktuelle Lieferung gerade unterwegs ist), welche Häuschen ich ggf. dafür verwenden kann.
Verwenden kann heißt für mich immer keine 1:1 Dioramenvorlage, sondern pragmatisch, was habe ich.
Damit ich dann ungefär weiß, wie groß die Geländestücke werden sollen, spiele ich dann immer den Vorteil aus, wenn man eben die Mattenvorlage selber als digitales File besitzt.
Sprich das File in ein Posterprogramm geladen, die Größe eingegeben, wie die gelieferte Matte dann sein wird und die Teile dann ausgedruckt, wo eben Gelände platziert wird.
Diese Ausdrucke werden dann auch gleich als "Basevorlage" genutzt.
Hier also mal Gettysburg, wobei ich erstmal/hauptsächlich Häuschen hingestellt habe (ausser Bahnhofsbereich), die schon in meinen Fundus sind. Wie gesagt, teilweise nutze ich sie auch, und ein anderer Teil wird dann mit "passenderen" ersetzt.
Hier der Bereich der "Rose" Farm.
Das mit Hecken umrandete "Feldstück" ist ein Fertigteil von Irregular Miniatures. Kann natürlich noch weiter aufgepeppt werden.
So und jetzt warte ich mal auf Dienstag dann schauen wir mal, wie die Originalmatte dann ausschaut, mit Gelände und Figürchen drauf ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln