Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance
SAGA - Die Sachsen gegen Karl den Großen
Plasti:
Sowas ist Bitter >:(.
Passiert aber nur wenn man gerade gut dabei ist.
D.J.:
Wooah, das ist ärgerlich >:(
Kenne ich auch, obwohl ich alles an Werkzeug etc. soweit griffbereit liegen habe. Aber ausgerechnet das, was man aktuell braucht, lagert in irgendeiner Kiste, die man vor Ewigkeiten mal in den Keller brachte oder so :-\
tgsrt:
;) deswegen von elementaren Werkzeug immer 2-3Sätze da haben.
Grade die feinen Bohrer, kauf ich nur noch im Großpackungen! ;)
D.J.:
So, mal etwas handfestes in Form eines kleinen Ausblicks auf meinen Bastel- und Bemaltisch
Zwei mal je 8 Krieger mit Ermüdungsmarkern (alles WIP)
Die Schilde werden noch an den Rändern noch "gesilbert", sind aber in der Grundfarbe fertig. Kein Schnickschnack, keine Muster. Alles sehr düster, erdig und auf Effizienz getrimmt ;)
Zwei Mal vier Heartguard / Veteranen, ebenfalls mit Ermüdungsmarkern (auch hier alles noch WIP)
Wie auch die Krieger alle per Hand grundiert und dann recht flott ohne großen Schnickschnack gepaintet. Hier sind die Farben der Schilde nur provisorische Grundlage, da spiele ich mit dem Gedanken doch etwas mehr Pepp mittels Decals reinzubringen.
Ziel war es zum Einen, die 4 Punkte für Saga flott in Farbe zu bringen. Zum Anderen wollte ich meine Sachsen bodenständig und naturverbundener als die Karolinger Franken darstellen. Die Sachsen sind nicht unzivlisiert, aber sie haben in ihrem hartem Alltag keine Zeit für höfisches Gehabe. Das macht sie härter und schmutziger im Aussehen, aber auch trotz ihrer geringen Zahl ziemlich efektiv.
Hoffe ich zumindest ;)
Riothamus:
Was schon zu sehen ist, ist schön geworden.
Sind die Mäuerchen auf den Markern aus Kork?
Dass die Schwerter der Krieger keine Saxe sind, ist natürlich schade. Aber vielleicht kommt da ja mit der Zeit eine Lösung.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln