Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance
SAGA - Die Sachsen gegen Karl den Großen
Poliorketes:
Alt-Sachsen sind schon drin, aber fürs 10. Jh. Trotzdem brauchbar.
Riothamus:
Na ja, Ottonen sind schon was anderes als Widukind.
Poliorketes:
Ach komm, die 200 Jahre ;) !
Ich muß zugeben, daß ich den leichten Reiter Abb. 54 in der Erinnerung bei den Ottonen verortet habe. Interessant sind die Erklärungen zu altsächsischer ottonischer Reiterei aber insofern, als das diese immer noch kaum gepanzert waren und bevorzugt zu Fuß gekämpft haben und als Vorhut/Plänkler verwendet wurden. Was ein deutlicher Hinweis ist, daß sie zu Widukinds Zeiten jedenfalls nicht nennenswert mit Kettenhemden ausgerüstet gewesen sein werden. Für den ottonischen Infanteristen Abb.62, dessen Speer und Schild auf keinen Fall für Widukind-Sachsen funktionieren, wird als Seitenwaffe ein Messer oder Scramasax angenommen und nur ausnahmsweise ein Schwert, auch hier der Rückschluß, daß die Sachsen in den 200 Jahren davor wohl nicht besser ausgerüstet waren.
D.J.:
Ich habe jetzt noch mal versucht, ein paar bessere Bilder zu schießen. Diesmal habe ich wieder meine Handycam genutzt, weil ich mit der doch besser zurecht komme, als mit dem Hai-Teck-Apparatschik von meiner Frau. Dabei habe ich dieses Mal auch mit der Beleuchtung etwas ausprobiert. Ich hoffe, man kann die Minis jetzt besser erkennen?
Der Anführer meiner Sachsen, Ansger. Bei ihm sein Cousin Friedbert, der als Musiker / Standartenträger fungiert. (Im Hintergrund die "Kohlköpfe" für das geplante Gehöft, dass als Missionsziel und Deko für die SAGA Spiele dienen wird ;) )
Hier die Bande aus der Vogelperspektive. Die grauen "Schuhe" sind in Wirklichkeit dunkler und sollen einfache Lumpen darstellen, die um die Füße gewickelt wurden. Da muss ich nochmal drüberschauen. die sehen doch nicht so aus, wie ich die gerne hätte.
Der Blick etwas mehr von vorne. rechts die ersten Arbeiten am Gehöft, die aber noch Zeit in Anspurch nehmen werden.
Ich hoffe, man auf den Bildern jetzt eher erkennen, dass ich da wirklich Speedpainting for the Table gemacht habe, also nix besonderes. :)
Riothamus:
Sieht trotzdem gut aus. Versuch beim nächsten Foto mal, ein Blatt oder so dahinter zu stellen. Dadurch verteilt sich das Licht gleichmäßiger. Ich lege ein grünes Heft auf den Laptop und lehne ein Blatt gegen den Bildschirm. Wenn es nichts wird, kann ich dann den Bildschirm als mildes Licht hinter dem Blatt nutzen, was es manchmal besser werden lässt. Improvisiert, reicht mir aber bisher. Du kannst dir auch aus einem Karton ein kleines Studio bauen. Irgendwo im Forum ist das schon beschrieben.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln