Allgemeines > Bücher, Filme, Publikationen
Mit dem Degen in der Faust - Mantel- und Degenfilme Alt und Neu
Riothamus:
Ja, ein toller Film, obwohl ich nie den Anfang sehen konnte...
D.J.:
Ah, der! Einmal gesehen (zu seligen VHS-Zeiten) und direkt begeistert gewesen.
Ich glaube, den hole ich mir nochmal auf DVD.
Der ist es wirklich wert, denn der hat mir damals (ich glaube ich war 17 oder 18, als ich den gesehen habe) unheimlich gut gefallen.
Auf dem Film basiert das Lied "The Duellists" einer meiner Lieblingsbands, was natürlich nochmal einen Mehrwert für mich hergibt :D
https://de.wikipedia.org/wiki/Powerslave
Nachtrag:
Jetzt habe ich einen Ohrwurm, da ein weiterer Song aus dem Album "Powerslvave" das Thema Fechten behandelt (Der Sänger Bruce Dickinson ist selber Fechter)
;D
You'll die as you lived
In a flash of the blade,
In a corner forgotten by no one.
You lived for the touch
For the feel of the steel,
One man, and his honour.
Pappenheimer:
"D'Artagnan"
F 1969
Regie: Claude Barma
Darsteller: Dominique Patruel, François Chaumette, Rolf Arndt, Antonella Lualdi
Diese TV-Verfilmung von 1969 schrieb sich auf die Fahnen alle D'Artagnan-Romane erstmalig am Stück verfilmen zu wollen. Der 1. Film behandelt die Halsbandaffäre, der 2. die Geschichte der Vier Musketiere und die beiden folgenden dann 20 Jahre danach und zehn Jahre danach (zu Deutsch: "Der Mann mit der Eisernen Maske" auf Französisch: "Le Vicomte de Bragelonne").
Obwohl man denken würde, dass ein Vierteiler genug Zeit hat die Handlung wiederzugeben, hastet dieser lieblos gestaltete Versuch durch die Geschichte. So wird am Anfang die Episode mit dem Zusammentreffen von D'Artagnan und Lady de Winter völlig verändert, so dass sie ihn mehr oder minder nur im Vorbeifahren sieht und er sich auch nicht wirklich mit Rochefort duelliert und sich die Geschichte auch nicht im Wirtshaus abspielt, sondern irgendwie an der Landstraße. Und so geht das immer weiter. Als besonders schwach empfand ich auch die in Lesters Film so toll eingefangene Verteidigung der Redoute vor La Rochelle. Es gibt wohl liebevoll gemachte TV-Filme und selbst wenn sie sich nicht an die Literaturvorlage halten, sondern eher frei damit umgehen wie die Cagliostro-Verfilmung mit Jean Marais, können sie immerhin noch eine gewisse Stimmung vermitteln und das geht dieser TV-Reihe komplett ab. Nicht nur, dass Patruel als D'Artagnan deutlich zu alt aussieht (der Darsteller ist fast 40, während D'Artagnan am Beginn ein Jüngling sein soll), er ist hier auch insgesamt eher dämlich, statt hitzköpfig. Unfreiwillig komisch wirken die Bärte, v.a. bei Porthos. Selbst aus nostalgischen Gründen nicht mehr wirklich sehenswert. Einzig die Drehorte sind teilweise ganz nett, auch wenn nicht wirklich gut gefilmt (z.B. beim Intro sieht man einfach ne modern anmutende Landschaft).
Bei einer insgesamt überaus höltzern schauspielernden Riege, sticht einzig Dietmar Schönherr als etwas aktiver wirkender Buckingham heraus.
Darsteller *
Bilder *
Story **
Fechtszenen *
D.J.:
Danke für die Warnung, nix verpasst :)
Riothamus:
Die Kritik teile ich. Ich habe mich über den Film geärgert.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln