Epochen > Tabletop allgemein
Umfrage: Welches System spielst Du für Antike/Mittelalter
Diomedes:
--- Zitat von: \'Mehrunes\',index.php?page=Thread&postID=26394#post26394 ---*lach*
Wenn Regeln fast nur in einem Maßstab gespielt werden, stimmen wohl eher beide Aussagen, oder?
Wie man es letztendlich dreht, ist ja ziemlich egal.
--- Ende Zitat ---
Man muß berücksichtigen woher die Entscheidung für eine Figurengröße kommt, entweder du entscheidest dich für erst für ein Regelsystem und akzeptierst danach die notwendige Figurengröße oder du entscheidest dich für eine bestimmte Figurengröße und suchst dir dann ein Regelwerk aus. Meiner Erfahrung nach wählen 28mm Spieler eher die zweite Option während 15mm Spieler in die erste Kategorie fallen.
Das ist schon ein großer Unterschied weil bei der einen Aussage die Figurengröße im Vordergrund steht während bei der anderen Aussage das Regelsystem im Vordergrund.
Mehrunes:
--- Zitat von: \'Decebalus\',index.php?page=Thread&postID=26402#post26402 ---
--- Zitat von: \'Mehrunes\',index.php?page=Thread&postID=26400#post26400 ---Zu deiner Einschätzung:
Ob die Plakette \"Spieler/ Maler\" allerdings richtiger ist?
Malen Spieler denn nicht? *gg*
--- Ende Zitat ---
Frank Bauer hat mal eine schöne Einteilung vorgenommen, welche Teile sich in unserem Hobby alles mischen. Ich vereinfache stark. Selbstverständlich müssen \"Spieler\" auch malen (sonst würden sie Counter-Wargames spielen) und \"Maler\" auch spielen (sonst würden sie Dioramas bauen). Aber diese Orientierung prägt m.E. sehr stark den Ansatz an das Wargaming. Ob Filzläppchen, Würfel auf dem Tisch, Basentiefe - die Differenzen entstehen aus dieser Orientierung. Du wirst auch feststellen, dass im SW-Forum viel mehr Skirmish-Spieler sind - auch das liegt daran, dass der \"Maler\"-Typ einfach große Armeen nicht so schnell hinbekommt.
--- Ende Zitat ---
Kann man diese Einteilung noch irgendwo nachlesen? Würde mich mal interessieren.
Ich hab befürchtet, dass die vereinfachte Einteilung etwas in diese Richtung geht. Was ich vermeiden möchte, ist den Eindruck einer Wertung à la \"Im Sweetwater können sie alle toll malen und basteln und im TinySoldiers spielen sie nur mit Filzläppchen\".
Ich denke das wird der Sache nämlich absolut nicht gerecht und das sagt auch diese Umfrage oben nicht aus.
Daher hatte ich mich neutral vorallem am Maßstab orientiert.
Skirmish Massensysteme passt ja auch nicht wirklich, sonst müßte WAB auf TS führen und hier DBA (Figurenmenge wie Skirmish) deutlicher vorne liegen.
Da WAB als etabliertestes Massensystem in 28mm aber hier so weit vorne liegt, lag das mit dem Maßstab doch nahe.
Mehrunes:
--- Zitat von: \'Diomedes\',index.php?page=Thread&postID=26407#post26407 ---
--- Zitat von: \'Mehrunes\',index.php?page=Thread&postID=26394#post26394 ---*lach*
Wenn Regeln fast nur in einem Maßstab gespielt werden, stimmen wohl eher beide Aussagen, oder?
Wie man es letztendlich dreht, ist ja ziemlich egal.
--- Ende Zitat ---
Man muß berücksichtigen woher die Entscheidung für eine Figurengröße kommt, entweder du entscheidest dich für erst für ein Regelsystem und akzeptierst danach die notwendige Figurengröße oder du entscheidest dich für eine bestimmte Figurengröße und suchst dir dann ein Regelwerk aus. Meiner Erfahrung nach wählen 28mm Spieler eher die zweite Option während 15mm Spieler in die erste Kategorie fallen.
Das ist schon ein großer Unterschied weil bei der einen Aussage die Figurengröße im Vordergrund steht während bei der anderen Aussage das Regelsystem im Vordergrund.
--- Ende Zitat ---
Guter Punkt, würde ich aber nicht pauschalisieren wollen. Ich spiele nicht hauptsächlich 15mm, weil mir z.B. FoG zwingend besser gefällt als WAB, sondern weil der Maßstab für mich gegenüber 28mm mehr Vorteile bietet. Ich würde wohl eher WAB mit 15mm spielen als FoG in 28mm. Denke da gibt es auch wieder beide Seiten. Wahrscheinlich falle ich damit in Frank Bauers Einteilung als Spieler. Trotzdem male ich auch gerne Einzelfiguren für Skirmishes an, baue gerne schöne Spielplatten und führe Kreuzzüge gegen das Spiel auf Filzläppchen. Damit bin ich vorallem nicht alleine.
Alles ziemlich kompliziert, oder? *gg*
Denke, die ganze Einteilungssache ist nicht so sinnvoll und ich würde mich auch jederzeit dafür aussprechen, dass zwei tolle deutsche Hobbyforen nicht durch diese Aspekte getrennt sein sollten. Man verliert irgendwie leider zuviel mögliche Vorteile, weil man sich künstlich distanziert. Es könnten zum Beispiel beide Gruppen voneinander lernen und profitieren. Aber das ist endgültig eine andere Diskussion. Vielleicht mag das ein Mod ja abspalten in ein eigenes Thema? Wir kommen sonst zu sehr off-topic. :)
Christof:
WAB ist durch die Einzelbasierung und die rund 8 Einheiten am Ende mehr Skirmish als etwas anderes. DBA wird ja aufgrund der geringen Figurenmenge auf im sweetwater gerne gespielt. Ausserdem gibt es auch im TS hartnäckig immer wieder WAB Beiträge, nicht totzukriegen ;)
Mit Sicherheit gibt es Überschneidungen, nicht nur an Nutzern sondern auch abseits davon an Sytemen. Sicherlich ist man aber mit Fragen zu Bemalung und Skirmish sowie 28mm Figuren im SW besser aufgehoben, während Detailauskünfte zu DBx Regeln vermutlich im TS zu mehr Beiträgen führen werden. Dabei ist gerade Bemalung ein Thema das im TS selten, dann aber durchaus mit hübschen Bildbeiträgen diskutiert wird, so ich das mit meiner relativ kurzen Beteiligung dort jetzt beurteilen kann.
Ausserdem weiss ich nicht was ihr gegen Filzlappen habt, das ist immer noch besser als sein Bier direkt auf den Tisch zu stellen.
sven:
--- Zitat von: \'Mehrunes\',index.php?page=Thread&postID=26409#post26409 ---Denke, die ganze Einteilungssache ist nicht so sinnvoll und ich würde mich auch jederzeit dafür aussprechen, dass zwei tolle deutsche Hobbyforen nicht durch diese Aspekte getrennt sein sollten. Man verliert irgendwie leider zuviel mögliche Vorteile, weil man sich künstlich distanziert. Es könnten zum Beispiel beide Gruppen voneinander lernen und profitieren. Aber das ist endgültig eine andere Diskussion. Vielleicht mag das ein Mod ja abspalten in ein eigenes Thema? Wir kommen sonst zu sehr off-topic
--- Ende Zitat ---
Da stimme ich Mehrunes voll zu! Mann sollte keine künstliche Trennung zwischen den beiden Foren ziehen, sondern eher versuchen sie zusammen zuführen zu einem Forum. Mit all seinen Perspektiven des Hobbys!
Sven
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln