Epochen > Moderne

Cruel Seas - Schiffe versenken für Fortgeschrittene in 1:300 / 1:350

<< < (3/30) > >>

D.J.:
Um zu zeigen, dass die Aufbauten der kleinen Cruel Seas Schiffe kein großes Hexenwerk sind, hier mal ein "Hau-tu-bau-ä-Äs-sörtie-äiht"
(English klingt einfach besser :P Für diejeinigen, die es nicht verstehen: Ein How-to-build-a-S-38 ;D)

Die benötigten Teile sind nur sehr wenige. Leider gibt es keine vernünftige Bauanleitung, sodass ich auf den S-100 mittschiffs die falsche Waffe angebracht habe und jetzt als Heckbewaffnung für das S-38 ebenfalls verkehrt liege. Die Teile sind aber bereits gut verklebt, weshalb ich da nix mehr abreiße. Und im Zweifelsfalle gilt eh das, was auf der Schiffsdatenkarte steht.
Aber vorab als Warnung vielleicht ganz gut.
Achtet auf den Aufbau und die Bewaffnung der Schiffe und vergesst das merkwürdige Video im Netz, wo mehr Gezappel und Finger zu sehen sind, als echte Hilfen  :-\



Das gepanzerte Ruderhaus muss beim S-38 noch aus zwei Teilen zusammengeklebt werden.
Hier habe ich markiert, wo ich gleich bohren muss.
Zwei Löcher, relativ parallel zueinander für den Bogen an Backbord, eins Steuerbord für den Flaggenmast.



Hier ist der Turm mit dem Rumpf verklebt und die Löcher sind gebohrt. Richtung Heck muss ebenfalls ein Loch angebracht werden, da die Antenne nicht bis auf das Deck gespannt wird. Dort kommt ein Stück Büroklammerdraht hin.





Hier ist der abgekniffene Bügel aus einer kleinen (!) Büroklammer und der Biegering (Durchmesser 4mm) Achtet auf kleine Büroklammern (1,5cm lang) , da diese aus dünnerem Draht sind. Die Schiffe sind im Maßstab 1:300 / ca. 6mm
Da können zu dicke Bügel / Büroklammern alles versauen!



Aus einem Rest der Büroklammer machen wir den Fahnenmast.
Den mache ich so lang, dass er durch die Bohrung bis auf das Deck reicht. Dadurch hält er besser. Leicht nach hinten gebogen sieht er auch dynamischer aus.
Aus einem anderen Rest mache ich den Fuß für die Antennenbespannung. Dabei achte ich darauf, dass ich vom Ruderhaus bis zum Fuß leicht nach unten gehen kann, den Fuß also nicht so hoch ansetze.



Den Ring in den Bügel einhängen und die längere Seite in den Führerstand versenken, kurze Seite Außenkante Ruderhaus. Den Ring und den höchsten Punkt des Bügels mit Sekundenkleber beträufeln (ich bevorzuge Gel, ihr seht gleich warum ;) )
Dann das Boot kieloben (ich bin ein Angeber, wa? Schmeiße hier schon mit Fachbegriffen mich ;D ) lagern, damit Ring und Bügel locker hängend trocknen können.



Jetzt eine dünne Kordel oder Nähgarn im Bügel, nicht im Ring (!) verknoten und nochmal ein Tröpfchen Sekundenkleber drauf. Da ist Gel einfach besser.



Die Bug- und Heckbewaffnung anbringen, dann die "Antenne" bis zu dem kleinen Bügel mittschiffs spannen. Auch hier einen Tropfen Sek-Kleber-Gel drauf udn notfalls mit Pinzette oder Zahnstocher die Wicklung hoch schieben, damit alles gut aussieht. Erst danach die Torpedos ankleben. Die sind sonst im Weg.



Jetzt kann das Modell grundiert werden und danach kann man eine der kleinen Papierflaggen ankleben.

Bauzeit durch einen relativ unerfahrenen Werftmeister mit zehn Mettwürsten als Finger:
Etwa eine Stunde ;)

Plasti:
Mich haben die "kleinen" Modelle auch immer gereizt, aber wie es so ist habe ich die alle in 1/72 gebaut.
Und jetzt mit den "kleinen" anfangen....nee nicht wieder was neues anfangen, was dann nur rumsteht.


Deshalb vielen Dank für die Ausführliche Bauanleitung :)

moiterei_1984:
Nöö, bis jetzt hast du mich noch nicht shanghait, aber ich hab hier noch die beiden US-Schiffchen rumliegen, die letztens mal der WI beilagen...

Die Bespannung sieht gut aus, aber vllt. solltest du auf Zwirn umsteigen? Der ist nicht ganz so fransig.
Achja, eine klitzekleine Bitte. Könntest Du evtl. zukünftig die Bilder ein wenig kleiner machen? Mein Tablet kann maximal 800 Pixel in der Breite anzeigen und so ist es dann echt mühsam die Bilder komplett anzusehen.

SiamTiger:
Cooler Start, bin auch sehr neugierig was hier so geht, da meine Box noch verschlossen hier liegt. Ich weiß nur, soviel Mühe wie du werde ich mir nicht machen XD Aber das soll dich nicht abhalten, hier weitere munter rumzubauen.

D.J.:
@moiterei_1984
Ja, ich werde auf Zwirn umsteigen. Das alte Zeug kommt weg. Ich hätte gedacht, ich bekomme das wieder glatt. War aber nix. sind zwar extreme Makroaufnahmen, aber dennoch.
Das geht besser.
Sorry wegen der Bildgröße, die mache ich nachher daheim kleiner. Normalerweise denke ich auch dran, aber gestern ...  :-\

@SiamTiger
Ich bleibe auf alle Fälle dran!
Cruel Seas ist neben SAGA wohl eines der Spiele, wo ich gute und zuverlässige Mitspieler habe :)
Das verpflichtet ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln