Epochen > Moderne
Cruel Seas - Schiffe versenken für Fortgeschrittene in 1:300 / 1:350
D.J.:
Hier kommt die Tage was Neues hinzu ;)
Die Schiffe sind wie bereits gesagt schnell bemalt und bearbeitet. Da werde ich also im Verlauf der nächsten Tage meine Flottille in aller Ruhe fertigstellen können, da mein Freund und monatlicher STAW-Mitspieler "Skippy" aus dem Schwarzwald am Samstag nach Köln kommt, und wir - sofern alles klappt - eine Runde Cruel Seas spielen werden.
In seiner Grundbox fehlten die Schiffksarten und Warlord Games schicken die ihm nach, wir wissen aber noch nicht, ob die bis Samstag da sind.
Aber falls ja, kann ich dann mal eine Vorstellung des Systems mit einem Spielbericht verknüpfen und hier vorher meine kleinen Schiffchen zeigen :)
D.J.:
Ein wenig bin ich mit meiner Flottille schon weitergekommen, auch wenn ich heute effektiv nur ca. eine Stunde daran arbeiten konnte :)
Das U-Boot Typ VII / C hatte ich ja schon länger. Da sind aber leider die feineren Teile abgebrochen. Also habe ich die Bespannung mittels Kettelstiften mit Ösen aus dem Schmuckbedarf nachgebaut. Ich weiß, ab 1941 wurde keine Torpedonetzsäge mehr verbaut. Ich finde aber, es gibt dem Modell das gewisse Extra ;)
Als Minensuchboot habe ich letzte Woche ein altes Torpedoboot der kaiserlichen Marine angefangen zu bauen. Ursprünglich sollte das Modell so aussehen
(Quelle: http://www.modellversium.de/galerie/26-schiffe-ww1/12144-torpedoboot-sms-a-86-mirage-hobby.html )
Ich habe es aber für die Nutzung im Spiel vereinfacht, damit bei Transport und Spiel nicht zu viel abbrechen kann. Es fehlen noch Details wie die Quermasten und Aufbauten, wie gesagt, da muss ich auch noch ran.
Dann hatte ich ja als erstes ein S-100 der Firma Trumpeter in 1:350.
Eigentlich sollte es mal so aussehen
(Quelle: http://www.modellversium.de/galerie/5-schiffe-ww2/8023-schnellboot-s-100-trumpeter.html )
Ich fand aber, dass es neben den »Originalen« von Warlord Games in 1:300 zu klein wirken würde, und habe aus ihm das Scratchbuild eines bewaffneten Trawlers gemacht. Da muss ich noch ein MG oder ähnliches in die »Grube« am Bug basteln, aber für's Erste Spiel geht das auch notfalls so ;)
Meine drei S-100 sind jetzt bespannt und soweit fertig. Hier fehlt noch das eine oder andere Detail und die Fahnen. Die hebe ich mir aber noch auf, weil das wirklich Fitzelsarbeit ist, die ich im Moment nicht auf die Kette bekomme.
Die drei S-38 der Flottillenbox habe ich heute soweit fertig bespannen können.
Orientiert habe ich mich dabei an alten Bildern aus dem Netz. Der »Radar-Reifen« auf der Ruderbrücke werden noch geweißt. Die waren, soweit ich weiß, mit Keramik überzogen. Auch die Torpedos und ein paar Details sind hier noch fällig.
Nochmal zwei Tage mit je einer Stunde lockerer Bastelei für Details anbringen, dann ist die Flottille für Samstag einsatzbereit.
Ich hoffe nur, dass Warlord Games meinem gegnerischen Admiral aus dem Schwarzwald auch die Karten rechtzeitig senden ;)
Plasti:
Nu da ist schon was zusammen gekommen.
Alle Modelle sehen klasse aus. :)
Nur Dein S Boot umbau zum Trawler, da sind meiner Meinung nach (zumindest optisch) die Aufbauten zu hoch.
D.J.:
Ja, stimmt. Die Aufbauten sind mir wirklich arg hoch geraten. Sah beim Bau nicht so schlimm aus.
Ich hoffe ja, das fällt auf dem Tisch nicht mehr so auf, weil sonst muss ich alles zurückbauen und vor allem ... die Bespannung aufdröseln und kaputten
:-[
Die hat mich Nerven gekostet.
:-\
Aber total.
:-[
Deswegen hoffe ich jetzt einfach mal, dass der Trawler nicht als "kopflastiger Schellfisch" auf der Matte angesehen wird ;D
Wenn doch ... versenken und neu aufbauen geht immer :P
Plasti:
Na dann erst mal "Hoffen und Bangen" ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln