Kaserne > Projekte

28mm Napos für Black Powder / Kugelhagel / Sharp's Practice

<< < (7/11) > >>

Maréchal Davout:
Ja, der Zusammenbau!

Bei 1/72 ist mein Output auch deshalb höher, weil man fast alle Minis nicht zusammenbauen muss (und Bajonette brechen beim typ. Material auch nicht ab).

Bei 28mm-Hartplastik bin ich zwiegespalten, einerseits macht mir das Zusammenbauen Spass, andererseits ist es schon manchmal fummelig und ich bin doch froh, wenn ich fertig bin.
Victrix hat die meisten Einzelteile, Perry ist da deutlich zügiger und die Infanteriemodelle von Warlord Games lassen sich wohl am zügisten auf die Platte bringen. Sie sind aber vor allem wegen historischer Ungenauigkeiten bei vielen unbeliebt.
Ich hab wohl Glück, dass ich meine 40 Briten von Victrix zusammengebaut bekommen habe. Es sind wohl auch nur 3 Bajonette abgebrochen. Ich bemale da zusammengebaut, ist alles in allem die befriedigendere Lösung, wie mir Lt. Hazel mal sagte. Wo man nicht drankommt, sieht mans eh nicht ;)

D.J.:
Wo man nicht gut drankommt, verschmiert man auch gerne mal Farbe, wo man sie dann doch wieder gut sieht :D Aber ich versuche das trotzdem bei den nächsten Truppe.
Die erste Garde-Einheit habe ich als Marschierer dargestellt, das ging mit dem Basteln einfach besser. Derzeit ist die Kommando-Band in Arbeit, also Drummer, Lead Vocals und Dirigent ;)
Danach mache ich aus den voran als Marschierer modellierten Mantelträgern einfache Linieninfanteristen und erst die Dritte Einheit des Sets wird wieder Garde, wobei ich da basteln muss.

D.J.:
Spontan vorgezogen - da am 31.August eine erste Partie Shootout in Dingstown geplant ist und ich Abwechslung von den blauen Mänteln brauchte - die beiden Soldaten Louis Martin (der Nervöse, kniend) und Mathis Roux (der Jäger)
Die beiden habe ich den letzten 5 Tagen nebenher bearbeitet, um eben besagte Abwechslung von den Mänteln der Alten Garde zu haben.



Beide haben ordentlich Qualm vom verbrannten Schießpulver vor der Nase und ein Mündungsfeuer vor ihren Musketen.
Das war ein spontaner Einfall, der auch rein für die Skirmisher-Modeller gedacht ist.
Den Mustache von Mathis hatte ich total vergessen, den ziehe ich noch nach.
Auch die Bases müste ich evtl. nochmal aufhellen. Auf den Bildern wirken die gelblicher als in echt?
Aber im Großen und Ganzen sind sie einsatzbereit, um ein kleines Dorf mit einer Mühle zu verteidigen, wo die Armee Proviant und Pulver lagert.
Ob da am 31. August ein paar Briten oder Partisanen vorbeischauen werden?
;)

Utgaard:
Die Bases kommen in der Tat bissl so rüber, als ob sie an der Gelbsucht erkrankt wären - aber sowas kann halt am Weißabgleich der Kamera liegen, wenn sie das in Echt nicht sind (also gelblich  :-*).

Ansonsten coole Idee mit Mündungsfeuer etc - Daumen hoch.

Und ja, es werden ein paar Partisanen unauffällig am Dorf vorbei schlendern und schaun, ob im Schlußverkauf was zu holen ist ... vielleicht ja aber auch ein paar Rifles in kleidsamen Grün?  8)

D.J.:

--- Zitat von: Utgaard am 08. August 2019 - 15:00:16 ---Ansonsten coole Idee mit Mündungsfeuer etc - Daumen hoch.
--- Ende Zitat ---
Danke dir :)


--- Zitat von: Utgaard am 08. August 2019 - 15:00:16 ---Und ja, es werden ein paar Partisanen unauffällig am Dorf vorbei schlendern und schaun, ob im Schlußverkauf was zu holen ist ... vielleicht ja aber auch ein paar Rifles in kleidsamen Grün?  8)
--- Ende Zitat ---

Na dann, exklusiv für dich ...



 8)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln