Kaserne > Projekte
28mm Napos für Black Powder / Kugelhagel / Sharp's Practice
Pappenheimer:
--- Zitat von: D.J. am 29. Juli 2019 - 05:09:10 ---
Die Voltigeure werden vermutlich ein Bad in Brennspiritus nehmen, die grauen Mäntel habe ich irgendwie total versemmelt. Keine Ahnung, wie ich das mit dem Grau so verhunzen konnte, wie ich es jetzt selber mit Abstand auf dem Bild sehe.
--- Ende Zitat ---
Ich finde die grauen Mäntel absolut OK.
Überhaupt denke ich, dass es für Dein Problem mit den Augen ne gute Lösung wäre, wenn Du einfach was leicht zu bemalendes machst. Also die Franzosen in Mänteln z.B. gegen preußische Landwehr. Das passt dann z.B. für Großbeeren, Dennewitz und Wartenburg 1813.
Für ein bisschen mehr Variation würden ja auch Sachsen in Mänteln gehen.
Klar willst Du Peninsular Campaign machen, aber da sind halt die Briten und so wieder nen Ticken aufwändiger.
Viel Spaß und Erfolg mit Deinem Projekt!
D.J.:
--- Zitat von: Pappenheimer am 29. Juli 2019 - 12:25:17 ---Ich finde die grauen Mäntel absolut OK.
--- Ende Zitat ---
Danke dir :)
Vielleicht bin ich auch zu kritisch mit mir selber?
--- Zitat von: Pappenheimer am 29. Juli 2019 - 12:25:17 ---Überhaupt denke ich, dass es für Dein Problem mit den Augen ne gute Lösung wäre, wenn Du einfach was leicht zu bemalendes machst. Also die Franzosen in Mänteln z.B. gegen preußische Landwehr. Das passt dann z.B. für Großbeeren, Dennewitz und Wartenburg 1813.
Für ein bisschen mehr Variation würden ja auch Sachsen in Mänteln gehen.
--- Ende Zitat ---
Darauf wird es wohl hinauslaufen. Denn wie du so richtig sagst ...
--- Zitat von: Pappenheimer am 29. Juli 2019 - 12:25:17 ---Klar willst Du Peninsular Campaign machen, aber da sind halt die Briten und so wieder nen Ticken aufwändiger.
--- Ende Zitat ---
Ich stelle das bei den Victrix Modellen fest, von denen ich ein paar wegen der Posen für Skirmisher machen wollte. Die treiben mich schon beim Basteln echt in den Wahnsinn :o Aber andererseits ist es mir einfach nur wichtig, in der Epoche zu bleiben. Notfalls eben mit "Hut & Mantelträgern".
Und die Landwehr der Preußen, die ich bisher gesehen habe, sahen auch super aus :)
--- Zitat von: Pappenheimer am 29. Juli 2019 - 12:25:17 ---Viel Spaß und Erfolg mit Deinem Projekt!
--- Ende Zitat ---
Danke dir :)
Nachtrag:
Danke dir für die Nennung der Schlachten Großbeeren, Dennewitz und Wartenburg 1813! Die hatte ich gar nicht auf dem Schirm!
Da wird sich doch bestimmt was machen lassen :D
Utgaard:
Wobei Großbeeren und Dennewitz ziemliche Trümmer sind, was die Größe angeht - selbst wenn man Großbeeren auf den Kampf des VII. Corps (2 sächs. Divisionen Infanterie + Kavallerie-Brigade und die franz. Div. Durutte) gegen die Preußen beschränkt.
Dennewitz ist dann noch ein ganz paar Nummern größer.
Natürlich gibt es im Vorfeld jede Menge Vorpostengefechte und Scharmützel, einige sogar ganz gut dokumentiert, da ist vor allem "Die Befreiungskriege 1813-1815"; Friedrich; genauer hier der zweite Band: Der Herbstfeldzug 1813 zu empfehlen.
Im Großen und Ganzen bietet die iberische Halbinsel aber deutlich mehr Auswahl geeigneter Gefechte und Szenarien, was passendere Größen für Wargames angeht, finde ich persönlich zumindest.
Ich bin da aber auch durch die Sharpe-Reihe vorbelastet, die ja quasi Teil für Teil mit Szenario-Ideen nur so um sich wirft 8) ;D
Pappenheimer:
--- Zitat von: Utgaard am 30. Juli 2019 - 08:29:32 ---Natürlich gibt es im Vorfeld jede Menge Vorpostengefechte und Scharmützel, einige sogar ganz gut dokumentiert, da ist vor allem "Die Befreiungskriege 1813-1815"; Friedrich; genauer hier der zweite Band: Der Herbstfeldzug 1813 zu empfehlen.
--- Ende Zitat ---
Ja, z.B. Ulanen als Vorposten gegen Infanterie. Ich war da früher auf dem Schlachtfeld von Großbeeren und dem Gebiet im Umkreis rumgerannt. Ich glaube, das war bei Blankenfelde.
D.J.:
Ich danke euch für eure Gedanken und Hilfen :)
Ja, kleine Scharmützel sind schon okay, dann das hält die Sammlung in Grenzen.
Wenn ihr noch Ideen habt oder Details ... nur her damit!
Aktueller Stand
Von der Warlord Box mit der leichten Infanterie in Mänteln, könnte ich Morgen oder Übermorgen die ersten einfachen Soldaten (eine Einheit mit 4 Bases, noch ohne Kommandobase) fertig stellen. Das ging bisher überraschend gut, während ich an den Victrix-Minis noch knabbere, denn die haben doch jede Menge Details wie Knöpfe, Manschetten etc., die ich einfach nicht gepinselt bekomme. Und selbst gemalt gibt jeder jeder Figur doch das gewisse Etwas ;)
Die Kommandomodelle der Warlordbox werde ich, sofern alles gut läuft, vielleicht nächste Woche fertigstellen können. Das sind nur vier Stück und die Details halten sich auch hier in Grenzen.
Da ich zunächst für Skirmisher wie "Shootout in Dingstown" oder "Sharpe's Practice" bemalt habe, kann ich mir mit der Entscheidung, wie es mit meinen Franzosen weitergeht, Zeit lassen.
Die Leichte Infanterie von Warlord Games war schon klasse zu bearbeiten. Eventuell folgt als nächstes dann doch eine Victrix-Packung, nämlich die "Napoleons Old Guard Grenadiers".
Wenn ich das richtig gesehen habe, kann ich da auch Teile mit dem bereits vorhandenen Victrix-Set tauschen, sodass ich mir meine persönlichen Rosinen rauspicken könnte.
Damit hätte ich dann an Infanterie für meine Zwecke ausreichend Männer, sodass ich in weiterer Folge mit einmal Kavallerie und einmal Artillerie eine kleine Armee in Mänteln aufbauen könnte.
Was mich noch etwas abhält, ist die Bastelei.
Aber eine Tischlupe ist im Anflug. Damit sollte sich das Kleben vereinfachen, mit viel Glück vielleicht auch das Malen :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln