Epochen > Tabletop allgemein
Wer hat die Moral eingeschleppt?
Planspieler:
Danke für die Informationen.
Interessant, was da die Freunde ausgraben. Es sieht so aus als wäre die Moral schon sehr früh, also möglicherweise schon vor dem 2. WK in das Spiel eingeführt worden. Das müsste dann aus dem deutschsprachigen Raum kommen, da damals die Engländer noch unterentwickelt waren. Werde da in meinen alten Unterlagen graben. Ein Name und Datum wären sicher interessant.
Grüße vom Planspieler
Wellington:
Also entweder bin ich zu doof oder hab was überlesen. Bei Wiki heisst es dass Barker die Moral als neues innovatives Konzept eingeführt hat. Das heisst er war der erste...
Aber es wird von den einigen Diskussionsteilnehmern davon ausgegangen es muss schon vorher gewesen sein. Quellen? Ein Wiki Artikel ist zwar auch keine tolle Quelle, aber mehr als ne Vermutung.
Bei Little Wars von H.G. Wells finde ich die Moral noch nicht. WRG 6. kennt sie, es lebe die Riesentabelle.
@PlanspielerGründe warum die Deutschen vor WWII weiter sein müssen. Nur wegen Kriegsspiel?
newood:
... in der Tat, bei Wells "Little Wars" gibt es das Element noch nicht
und bei
"Sham Battle - How to Play with Toysoldiers"
von 1926 geht es auch nur um Bewegung, Fernkampf, Nahkampf,
Rettung von Verwundeten, Einsatz eines Spions zur Sabotage und
Enttarnung des Spions.
Das Element "Moral" ist dort ebenfalls nicht vorgesehen.
Was danach kommt ist für mich vollkommen unklar !
Möglicherweise gibt es ja Werke, die zwischen den Kriegen
entstanden sind und die das Element "Moral" auf den Plan
bringen.
Was meine Quellen betrifft, so habe ich beispielsweise ein
Blick in das
WARGAMING COMPENDIUM von Hyde
geworfen, in dem es eine schöne Zusammenfassung der Regelwerke
gibt, die hierzu mal geschrieben wurden.
Der Autor ist Engländer, Jahrgang 61/62 und war als Kind auch vom Militärspielzeug des Herstellers AIRFIX begeistert.
Gleichfalls habe ich das eine oder andere Werk vom Autor
D. Feahterstone gelesen, der das Element "Moral" mit ein-
bezieht.
mfg
micha / newood / mr.papertiger
05.06.2019
MonsterDreizehn:
Für mich kommt es immer sehr auf die Epoche und die Situation an. Bei vielen SciFi Systemen finde ich es schon fast absurd. Da gibt es zwar gerne mal "furchtlose" Einheiten, die Moral Immun sind, aber auch so generell kommt es mir spanisch vor, wenn bei Fantasy eine Gruppe Untoter wegen einem Moraltest davonrennt. Letztlich ist und bleibt Moral aber ein Element im Wargaming, das ich schon sehr gut finde.
--- Zitat ---Das Problem sehe ich eher im Begriff "Moral", dieser steht im deutschen Sprachraum für eine "positive Wertung" einer Haltung oder Handlung. Gemeint ist aber Kampfeswillen oder allgemeine Handlungsfähigkeit, ohne die Frage Moral oder Unmoral überhaupt aufzuwerfen.
--- Ende Zitat ---
Finde ich jetzt nicht. Es ist ja auch gerne die Rede von der "Arbeitsmoral", was sehr wenig mit einer positiven oder negativen Haltung zu tun hat. Moral ist einfach einer von vielen Begriffen des Deutschen, der eben mehrere Bedeutungen enthält.
tattergreis:
--- Zitat ---Kennt Kriegsspiel irgend so eine Regel?
--- Ende Zitat ---
"Kriegspiel" hat keine Moral, unter Beschuss ziehen sich Truppen manchmal zurück etc, aber Truppen haben kein Moralwert. Kriegsspiel ist aber auch kein tabletop-game, sondern eine Trainingssimulation.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln