Kaserne > Projekte

Pappenheimer geht in die Antike

<< < (28/48) > >>

D.J.:
Ja, alles super erklärt, danke dir :D
Das Unterscheiden der Hastati und Princeps ist eine gute Idee, die ich dir für andere Systeme (Kugelhagel, Black Powder) beizeiten klauen werde ;)

Pappenheimer:

--- Zitat von: D.J. am 05. Dezember 2019 - 09:57:25 ---Das Unterscheiden der Hastati und Princeps ist eine gute Idee, die ich dir für andere Systeme (Kugelhagel, Black Powder) beizeiten klauen werde

--- Ende Zitat ---
Bei der Zeit sind doch die Unterschiede in der Uniform von Reglements etc. vorgegeben und von daher nachvollziehbar oder gibt es da Ausnahmen? Etwa bei Einheiten mit Mänteln, wo man Grenadiere und Chasseurs z.B. verwechseln könnte, so sie keine Epaulettes auf den Mänteln haben?

D.J.:
Bei Kugelhagel können einige Linienregimenter einen Plänklerschirm vor sich bilden. Da ist es dann einfacher, diese aus den normalen 4er-Bases einzeln zu nehmen. Ich habe versuchsweise mit Vierer-Bases experimentiert, wo ich die Minis einzeln reinstellen kann, war aber nicht so dolle.
Mit Magnetfolie habe ich keine Erfahrung, daher die Frage :)

Nachtrag:
Ja, ich könnte da wirklich ins historische Detail gehen, und entsprechend die Uniformen raussuchen und die Einheiten dann auch so aufbauen. Aber das dann auch wirklich für alle Einheiten 1:1 und historisch bis auf's Knöpfchen zu 100% so umzusetzen, ist mir ehrlich gesagt dann doch etwas zu viel Aufwand.
Ich weiß, Ketzerei  :-\  :-[

Pappenheimer:
Endlich ging es gestern mal deutlich voran bei mir.



Miniaturen von HäT, bemalt von mir.



Damit hab ich nun 4 Einheiten Hastati, 4 Einheiten Princeps, 2 Einheiten Triarii und 2 mal Velites. Ich habe noch ein paar Velites in der Mache, dann ist vorerst meine römische Armee fertig.

Brummbär:
Mach doch mal ein Gruppenbild von den Truppen, die Du jetzt zusammen hast  :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln