Kaserne > Projekte
Pappenheimer geht in die Antike
Pappenheimer:
--- Zitat von: Maréchal Davout am 31. Januar 2020 - 16:04:56 ---Mir graust davor, meine 40 Germania-Kürassiere für den Siebenjährigen Krieg mitzunehmen. Die sind so filigran, bruchig, weil Resin und dann sind die Pallaschklingen noch einzeln, aus Zinn und eingeklebt, was ähnlich leicht abbricht wie Pferdehufe bei denen... Die will ich eigentlich nur Zuhause spielen und nur von Vitrine zu Tisch vorsichtig heben.
--- Ende Zitat ---
Das ist leider die Krux. Ist bei meinen Grenzern auch so. Einmal runtergefallen, bricht was ab. Die Säbel aus Zinn verbiegen laufend und die Bajonette brechen auch leicht ab. Das sind einfach eher wunderschöne Vitrinenmodelle. Ich nutze sie nur zum Spielen, weil es keine Alternativen gibt und ich keine Lust auf nochmehr Arbeit mit Greenstuff habe. Würde HäT mal Grenzer in 1/72 rausbringen, wäre ich gleich dabei.
Schade, dass die Kürassiere so ungeeignet sind. Ich hatte die auch lange sehnsüchtig erwartet, aber bei den Fotos dann wieder festgestellt, dass sie wohl sehr sehr schön sind, aber nix für meine grobmotorischen Hände und zweimal nix zum Spielen.
Was die Schilde anbelangt, will ich es einfach bei Brummbärs Design lassen. Macht sie in meiner Sammlung unverwechselbar. :)
D.J.:
--- Zitat von: Maréchal Davout am 31. Januar 2020 - 16:04:56 ---Mir graust davor, meine 40 Germania-Kürassiere für den Siebenjährigen Krieg mitzunehmen. Die sind so filigran, bruchig, weil Resin und dann sind die Pallaschklingen noch einzeln, aus Zinn und eingeklebt, was ähnlich leicht abbricht wie Pferdehufe bei denen... Die will ich eigentlich nur Zuhause spielen und nur von Vitrine zu Tisch vorsichtig heben.
--- Ende Zitat ---
Auweia! Das klingt übel! :-\
Da wäre ich aber auch wie die Glucke auf dem Ei!
--- Zitat von: Pappenheimer am 03. Februar 2020 - 13:25:31 ---Das ist leider die Krux. Ist bei meinen Grenzern auch so. Einmal runtergefallen, bricht was ab. Die Säbel aus Zinn verbiegen laufend und die Bajonette brechen auch leicht ab. Das sind einfach eher wunderschöne Vitrinenmodelle. Ich nutze sie nur zum Spielen, weil es keine Alternativen gibt und ich keine Lust auf nochmehr Arbeit mit Greenstuff habe. Würde HäT mal Grenzer in 1/72 rausbringen, wäre ich gleich dabei.
Schade, dass die Kürassiere so ungeeignet sind. Ich hatte die auch lange sehnsüchtig erwartet, aber bei den Fotos dann wieder festgestellt, dass sie wohl sehr sehr schön sind, aber nix für meine grobmotorischen Hände und zweimal nix zum Spielen.
--- Ende Zitat ---
Grobmotorische Hände?
Alles nix gegen meine 10 linken Daumen :D
--- Zitat von: Pappenheimer am 03. Februar 2020 - 13:25:31 ---Was die Schilde anbelangt, will ich es einfach bei Brummbärs Design lassen. Macht sie in meiner Sammlung unverwechselbar. :)
--- Ende Zitat ---
So muss das :)
Es geibt eben manche Dinge, die machen die eigene Armee unverwechselbar und geben ihr ihren eigenen Charme.
Wem's nicht gefällt kann ja weitersrcollen :D
Pappenheimer:
Ich habe schon massig Peltasten. Aber es werden noch etliche mehr Plänkler kommen, da es eben bei Kynoskephalai ne Menge davon gab.
Bemalung von Brummbär, Minis von HäT.
Maréchal Davout:
Schön! Wobei dies im eigentlichen Wortsinn keine Peltasten sind. Leichte Infanterie kann man immer viel gebrauchen, diese hier ließen sich generisch auf für vieles Mediterranes einsetzen.
Pappenheimer:
Endlich geht es hier mal weiter. Naja, die Wochenenden waren auch voll und ich male ja nur Abends und kam die letzte Zeit kaum dazu. Aber UK-Subs und nen Skakonzi sind schon gute Gründe mal nicht zu pinseln und München besuchen ebenfalls.
Die Minis sind von HäT. Ich muss also noch 6 Bases davon machen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln