Allgemeines > Sweetwater Tabletop Guide

Kurzrezensionen von Regelwerken, Mithilfe benötigt

<< < (6/8) > >>

Angrist:
jep, die Review kann ich dann posten,

Die Regelwerke vom BK haben wir schon in der Liste  bzw verlinkt.

Ein absoluter Neuling kennt gar keine Seite. ;)
Aber wenn er über GW kommt, wird er höchst wahrscheinlich auch bald nen Forum wie die Fanworld, Tabletopwelt.de finden, bzw der Brückenkopf ist auch auf ner Menge Seiten verlinkt.
wo das ganze zumindest gepostet bzw verlinkt werden soll

Kommt er über nen anderen Spieler, dürfte er auch auf so ner Seite irgendwann landen.
Sehe nicht so wirkich das Problem.

bzgl diomedes Reviews
Sind leider nur ganz grobe anrisse,(die so für nen GWgamer nicht geeignet sind)
du hast ja die Kurzreviews vielleicht mal angesehn, da sollte mehr stehen.
Sowas wie Publisher, welche Minis von Wo etc, könnte ich auch machen, aber zum Regelwerk,Basierung, was man braucht´,

die ganzen punkte wo man eben bei sowas abhakt, etc kann ich da nix sagen,

Mehrunes:
OT: Redet doch lieber von Reviews, von der Rezession hört man momentan schon genug in den Nachrichten.  :S

Angrist:
Habs korrigiert,
liegt bestimmt daran weil man das Wort so oft hörrt ;)

Zwerch mit Ohren!!!:
Ich weiss nicht ob du es schon gesehen hast, aber mein Review ist fertig, ist das so in Ordnung oder gibst noch Verbesserungsvorschläge?

Great War

Maßstab: 28mm (auch 1/72 möglich)
Regelbuch: in Englisch
System: Historisch, WW1
Vertrieb: Warhammer Historical/Forgeworld
Links: http://www.warhammer-historical.com/grea…content=default
Miniaturen:
http://www.northstarfigures.com/shop/gre…ures/index.html
http://www.miniaturicum.de/index.php?infoBox=0&cPath=779
System
The Great War ist ein Rundenbasiertes Tabletop, mit größeren Armeen (ca. 100 Miniaturen pro Seite).
Die Regeln erinnern sehr stark an Wh40k und sind eigentlich leicht zu verstehen.
Einzelne Miniaturen werden hier in Trupps zusammengefasst, in denen sie dann agieren.
Es gibt verschiedene Truppengattungen und ein einfaches Moralsystem.

Miniaturen
Es gibt eine einige Miniaturenreihe von Great War Miniatures (sehe Link oben), welche von hoher Qualität und historischer Korrektheit sind. Außerdem gibt es noch einige andere gute Hersteller in diesem Maßstab z.B. Renegade oder Copplestone.
In 1/72 gibt es einiges von Emhar (auch Panzer) oder Figuren von Hät, wobei es bei letzterem einige qualitätsmängel gibt.

Aufwand
Das Spiel stellt keine allzu hohen Anforderungen was Gelände angeht, welches aber auf alle Fälle in Form von Häusern, Gebüsch oder ähnlichem vorhanden sein sollte. Es liegt zeitlich zwischen 1,5 und 3 Stunden, je nach Größe des Spiels und Erfahrung der Spieler.

Fazit
Aufgrund der hohen Ähnlichkeit mit WH40k ist dieses Spiel gut für Leute aus diesem Segment geeignet. Auch für Anfänger mit Englischkenntnissen sollten die Regeln nicht allzu schwer zu verstehen sein. Ein möglicher Kritikpunkt ist allerdings der hohe Bedarf an Miniaturen.

Gruß:
Zwerch!!!

Murphy:
Man sollte neben GWM auch noch einige andere Hersteller verlinken, da gibt es ja immerhin eine ganze Menge, die auch verschiedene Schauplätze abdecken. Gerade Renegade ist wegen den Preisen/Deals durchaus interessant. Kleine Auswahl (inkl. der bereits genannten CC und Renegade):

http://www.copplestonecastings.co.uk/range.php?range=WW1 (Gallipoli und Palästina/Naher Osten)
http://renegademiniatures.com/ww1.htm (Westfront, frühe und späte Kriegsjahre)
http://www.brigadegames.com/Merchant2/merchant.mvc? (Afrika)
http://www.brigadegames.com/Merchant2/merchant.mvc? (Westfront und italienische Front, frühe und späte Kriegsjahre)
http://www.brigadegames.com/Merchant2/merchant.mvc? (Gallipoli und Palästina/Naher Osten)
http://www.brigadegames.com/Merchant2/merchant.mvc? (Ostfront)
http://www.artizandesigns.com/list.php?man=2&page=1 (Naher Osten, \"Lawrence von Arabien)
http://www.wargamesfoundry.com/collections/GREATWAR/white.asp (Westfront, frühe und späte Kriegsjahre)
http://scarabminiatures.com/index.php?main_page=index&cPath=5_1 (Bisher italienische Front für die späten Kriegsjahre erhältlich, soll aber auf West- und Ostfront ausgedehnt werden.)
http://www.brigademodels.co.uk/Frames/GW28/index.html (belgische Armee, frühe Kriegsjahre)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln