Kaserne > Projekte
D.J. malt quer durch die Systeme und Zeiten
D.J.:
Nachtrag:
Die Wände sind aus Foamboard / Schaumpappe / Architektenpappe und nur so hoch, dass man gut "von oben" reingreifen kann. Sie wurden mit einem passenden Ausdruck als "Tapete" verkleidet und stehen auf dünnen Bases.
Wenn ich weitere Wände baue, um meine zukünftigen Dungeons schöner zu gestalten, mache ich mal ein paar Bilder, wie das bei mir abläuft. Vielleicht ist das ja für den Einen oder Anderen dann auch interessant?
Riothamus:
Eine schaurige Trophäensammlung.
Ich plane ja auch Dungeon-Tiles mit separaten Wänden. Allerdings gehe ich wohl Richtung Künstlergips aus Hirst-Arts-Formen. Doch das letzte Wort ist noch nicht gesprochen. Sollte ich an den richtigen Hartschaum kommen, werden sie wohl daraus sein. Das einzige kaufbare Styrodur mit den richtigen Materialeigenschaften habe ich bei Heki gefunden. 28*60 Platten für 12,50 € - mittlerweile ist der Preis noch gestiegen. Und da ist die dickste 6 mm, zu dünn für Dungeonwände.
Es ist schon seltsam. Es sind Werkzeuge zur Bearbeitung zu bekommen, aber das Zeug selbst nicht. Allenfalls wird auf Amazon verwiesen, wo es aber nicht zu finden ist. Da wird beim Suchbegriff nur Hartschaumpappe gezeigt. Oder das Zeug, was anders funktioniert. Da kann man gleich Moosgummi und Bügeleisen nehmen. Und in Baumärkte ist auch nichts zu finden. Wie kann Bayer so Geld verdienen?
Ich habe schon darüber nachgedacht, deine Methode zu verwenden oder zwei dünne Platten auf ein Trägermaterial zu kleben, aber bei dünneren Platten gibt es eben auch weniger Gestaltungsmöglichkeit.
Die Gipsabformung ist eben ziemlich aufwändig und bei hochwertigem Gips auch nicht günstiger als gekaufte Geländeteile. Für ein mittleres Gebäude brauche ich ja schon 4 kg und bin bei 30 €. Und wer behauptet, der Gips sei günstiger zu bekommen, muss mir sagen, wo. Dafür brauchen die schweren Wände dann eigentlich keine Base, was wieder von Vorteil ist.
Das Hin-und-Her-Überlegen hat mir ganz sicher schon ein weiteres Magengeschwür verursacht.
Sens/):
Coole Wände D.J. 8)
@Riothamus
Hol Dir eine Hartschaumplatte aus dem Baumarkt 120x60 >8€. Die gibt es in Unterschiedlichen Stärken 40, 50, 60mm, so hast Du schonmal die Wunsch Wandhöhe.
Dann benötigst Du nur ein Kartoffelschälmesser (1€) einen Schleifstein (ca. 3€) und etwas als Führung, an der Du das Messer lang ziehen kannst (ich nutze ein Stahllineal für 10€ Aus dem Baumarkt).
Steinmuster einfach mit Kuli oder Bleistift einzeichnen. Zum Bemalen verdünnte Abtönfarbe mit Minimal Holzleim vermengen, dadurch wird die Wand abriebfester.
Kann da auch gerne mal ein Tutorial zu machen.
Jedenfalls reicht das Material für einen zummergroßen Dungeon :D
Riothamus:
Danke für den Tipp, nur gibt es hier keinen Hartschaum im Baumarkt, bzw. nur den, der die Eindrücke nicht annimmt. Das hatte ich vergessen zu erwähnen. Bzw. deshalb nicht erwähnt, weil das ein jammernder Schlager war. Ich werde wohl Produzenten anschreiben müssen, um zu durchschauen, wo ich an das richtige Zeug komme. Wahrscheinlich stelle ich dann fest, den Händler in unmittelbarer Nachbarschaft übersehen zu haben. (Die Baumarktlandschaft hier ist durch einige Pleiten nicht mehr so wie früher und das Angebot nicht sehr gut sortiert. Selbst für ein paar simple Handschuhe bin ich da schon mal von Haus zu Haus gefahren. Daher hatte ich sogar als ersten Versuch im Netz gesucht.)
Die Bearbeitung ist ja denkbar einfach. Ich habe damit durchaus etwas Erfahrung, weil ich mal ein paar Reste in die Finger bekam. Wenn ich wirklich mehr damit mache, werde ich mir aber wohl einen Heißdrahtschneider zulegen. Messer werden ja dabei sehr schnell stumpf. Ein Tutorial wäre aber sicher gut für andere Bastler. Das ist ein Material, wozu man erst mal ein Einführung braucht, um es richtig zu verstehen, dann aber einfach viel damit machen kann, was anders großer Verrenkungen bedarf.
Sens/):
Die obere, glatte, Schicht nimmt Strukturen nicht gut an, lässt sich aber anschleifen, dann gehts.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln