Kaserne > Projekte

D.J. malt quer durch die Systeme und Zeiten

<< < (30/39) > >>

Riothamus:
Ich verstehe gerade nicht, worauf sich das bezieht.

Sens/):
Auf die Hartschaumplatte

Riothamus:
Ach so, du meinst die, mit denen ich nicht zurechtkomme. An die Oberfläche hatte ich gar nicht gedacht. Mal ausprobieren.

D.J.:
Genau die Überlegung, also so eine Hartschaumplatte zu nutzen, hatte ich auch.
Dann sah ich die übliche Größe so einer Platte, die nötigen Werkzeuge, die Unhandlichkeit ... und betrachtete meinen Bastelplatz.
Diese Idee legte ich dann ad acta ;)
Daher nutze ich Foamboard. Das gibt es bei uns in Köln in einem großen Bürobedraf recht günstig
(Beispiellink, online finde ich das bei Ortloff Bürobedarf leider nicht: https://maru-versand.de/Foamboard-5mm-50x70cm)
Sicher, man kann das Foambord nur schwer strukturieren, indem man vorher eine Seite "schält" um den Schaumstoffkern freizulegen. Aber bei so vielen Wänden bzw. Wandmodulen, wie ich für meine Dungeon Tiles bauen müsste, wäre das eh eine Sisyphusarbeit.
Da muss man auch schauen, was der eigene Anspruch an die Platte ist und wie oft man diese nutzt.
Ich bin ehrlich:
Für meine gelegentlichen Ausflüge in ein Verlies too much for my clutch ;)

Commissar Caos:
Tolles szenario, tolle Bilder, toller Dungeon und tolle Spielberichte! Welche Maße haben denn die Felder des MDF Dungeons? 1 Inch oder 3 cm? und von welchem Anbieter ist der? Sind die Elemente nur zusammengelegt oder gibt es da eine Art von Nut/Steckverbindung?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln