Kaserne > Projekte
D.J. malt quer durch die Systeme und Zeiten
D.J.:
Die Bogenschützen waren an der Reihe. Einem hatte ich damals einen Bogen mit einer Büroklammer nachbiegen müssen. Da ich die meisen Modelle aus der damaligen DeAgostini Sammelheftreihe bezog, konnten solche Unfälle passieren.
Einem weiteren Bogenschützen muss ich ebenfalls noch einen Bogen nachziehen.
Das Farbthema und die "Geschichte" der Bases habe ich fortgeführt, wobeoi ich das Farbthema leicht variierte
Ebenso habe ich, wie damals bei meinen Uruk Hsi Kundschaftern, versucht, mittels Holzdübeln abgebrochene Säulen auf den Bases darzustellen. Leider habe ich nur sehr weiche zur Hand gehabt, was die Rillen der Dübel beim Halten und Sägen doch arg angriff. Daher habe ich sie mit Moos "überwuchtert"
D.J.:
Jetzt waren meine Speerkämpfer der Elben an der Reihe, die ich als Veteranentruppe für meine kommende Streitmacht der großen Königreiche in SAGA- Ära der Magie aufstellen wollte.
Auch sie hatten unter der schlechten Lagerung gelitten, in der ich sie beinahe 10 Jahre im Dunkeln gelassen habe.
Sie habe ich nach dem Bad und Abschrubben in Brennspiritus und mit harter Zahnbürste in Grau grundiert. Ebenfalls per Hand, genutzt habe ich ein Grau von GW, dessen Namen ich auf dem uralten Döschen aber leider nicht mehr erkennen konnte. Es kann sein, dass es "Fenrisian Grey" war.
Die Schilde waren am schnellsten bemalt.
Die Edelsteine in ihrer Mitte sollten das Farbthema der Armee widerspeigeln. Also mit tiefem Dunkel begonnen (Midnight Blue von Vallejo) und nass in nass bis zum Weiß hin in immer kleineren Flächen aufgehellt und mit billigem Glanzlack aus dem Action Markt extrem "aufgeglänzt"
Die Schilde selber habe ich mit einem einfachen Gold gebürstet, mit "Nuln Oil" von GW abgedunkelt und dann noch einmal vorsichtig gehighlighted
In einem Zwischenschritt habe ich die Schilde angeklebt, um mir unnötige Highlights auf den Hakama (Hosenröcke) zu ersparen.
Die Bases habe ich wieder im gleichen Thema gehalten ...
... und so können 4 Veteranen der Elben den heiligen Hain bewachen
D.J.:
Als nächstes kamen meine Krieger von Minas Tirith (oder waren es die Ritter von Gondor? Ich verwechsele die immer) an die Reihe. Ich hatte noch einen Standartenträger, den ich von der Gruppe abgrenzte, da ich ihn für die Base meines Warlords verwenden wollte.
Der Rest der Truppe bekam die übliche Behandlung und wurde wieder in schwarz per Hand grundiert.
Dem bisherigen Farbthema wollte ich zur Abgrenzung von den Elben noch etwas hinzufügen und entschied mich für Rot. Den Blauschimmer erreichte ich mit stark verdünnter blauer Ink von GW (den Namen kann ich seit einem "Umfall" nicht mehr erkennen), der die silbernen Rüstungsteile nur leicht "anhaucht". Auf den Schilden geht er nass in Nass in sattes Rot über und der Baum ist der weiße Part des Farbthemas, dass ich bei den Elben bekonnen habe
Die Waffenröcke sind allerdings komplett rot gehalten
Die Bogenschützen waren nahezu parallel in Arbeit, daher gibt es für sie keinen eigenen Post.
Aufgrund ihrer Pose ist es mir bisher ncht gelungen, ihnen allen eine Bogensehne zu geben, daher bleiben sie vorerst ohne
D.J.:
Als Warlord nutzte ich Isildur, den ich noch komplett unbehandelt und sogar im Blister hatte.
Mit ihm sollte auf dem größeren Base des Warlords ein stolzer Standartenträger stehen.
Die Bemalung ging flott von der Hand, da das Farbthema der Armee feststand. Einzig die Basekomposition und der entsprechende Aufbau haben etwas Zeit gekostet. Parallel zu diesen Arbeiten, habe ich meinen alten Gandalf den Grauen bearbeitet und in den Stand eines SAGA-Magiers erhoben, wo er die Position eines "Altweißen" bekleidet ;)
Commissar Caos:
Klasse! Da hast du ja richtig Strecke gemacht. Das farbshema gefällt mir sehr gut. Gerade die numenorer und die gondorianer heben sich erfrischend vom Standard ab. Eine gute Idee mit dem blauschleier. Die speerträger der Elfen sind einfach wunderschöne Modelle.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln