Allgemeines > Veranstaltungen
Crisis - Antwerpen 2019
D.J.:
Ehevernichtende Familienurlaube, Fake News, die ernsthaft diskutiert werden ... hab ich was verpasst? :o
Urlaube mit meiner Frau sind die Erholung pur.
Folgekosten kennen wir in dem Zusammenhang glücklicherweise auch nicht.
Ein Blogbeitrag, bei dem (auch in der ersten Version? Gab / gibt es mehrere?) gesagt wird, dass er einen subjektiven, also höchstpersönlichen Eindruck, widergibt als Fake News zu bezeichnen, zumindest aber auf die gleiche Stufe mit so 'nem typischen FB- und Istagrammkram zu stellen, finde ich jetzt echt heftig.
Auch wenn da versehentlich oder unbedarft über's Ziel hinausgeschossen wurde ... sorry. Ab sofort überlege ich mir also besser drei Mal, bevor ich was poste.
newood:
… ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal ganz ausdrücklich bei unserem Berichterstatter in Wort und Bild für die schöne Zusammenfassung von der Crisis Antwerpen 2019 bedanken und freue mich über das bisherige Format der Bericht-erstattung !
Belgien ist zwar nicht aus der Welt, aber mit Blick auf die Fotostrecke kann ich mir
gut vorstellen was da so gespielt wurde.
Die einzige Nummer die mich persönlich interessiert hätte, wäre die Präsentation mit den Dinosauriern gewesen.
Die Trommeln haben mir zwar gesagt wer die Nummer auf den Tisch gestellt und vorgeführt hat, aber auf meine dortige Anfrage wie das läuft habe ich bisher noch
leider keine Rückantwort erhalten.
Ich freue mich auf den Besuch der TACTICA 2020 und wenn da ein paar Händler aus England nicht kommen, dann gibt es bestimmt ein paar Präsentationen mehr oder ein paar breitere Gänge.
mfg
micha / newood / mr. papertiger
20.11.2019
Frank Bauer:
Ich wundere mich immer wieder mal (wider besseres Wissen, aber ich will es einfach nicht wahrhaben) darüber, dass es anscheinend nicht unwesentlich viele Wargamer (und sonstige Menschen) gibt, die nur zum Kaufen auf eine Con fahren.
Ich fahre auf Conventions hauptsächlich, um nette Menschen aus anderen Teilen der Republik und der Welt zu treffen, die ich sonst selten sehe. Zweitens, um mich von schönen und innovativen Spieltischen inspirieren zu lassen. Und drittens, um mal Spielsysteme anzutesten, die ich noch nicht kenne. Oder welche, die ich kenne, mit anderen Menschen oder in einem anderen Setting spielen zu können. Wenn ich auf einer Con was kaufe, dann meistens nur, um die Händler vor Ort zu unterstützen.
Auf der Tactica hatten wir früher einen großen Bring-And-Buy. Auch wenn es organisatorische Gründe hatte, das nicht mehr zu machen, ist ein positiver Nebeneffekt, dass die Leute, die nur gekommen waren, um säckeweise Kran dort zu kaufen und direkt danach die Veranstaltung wieder zu verlassen, nicht mehr da sind. Und es waren tatsächlich gar nicht wenige. Für solche Menschen veranstalten wir die Tactica nicht. Sondern für die, die dort Inspiration suchen (und hoffentlich finden) und spielen und quatschen wollen. Nebenbei darf auch was gekauft werden, muß aber nicht. Das finde ich konzeptionell schon einen entscheidenden Unterschied.
Bayernkini:
--- Zitat ---Ich fahre auf Conventions hauptsächlich, um nette Menschen aus anderen Teilen der Republik und der Welt zu treffen, die ich sonst selten sehe. Zweitens, um mich von schönen und innovativen Spieltischen inspirieren zu lassen. Und drittens, um mal Spielsysteme anzutesten, die ich noch nicht kenne. Oder welche, die ich kenne, mit anderen Menschen oder in einem anderen Setting spielen zu können. Wenn ich auf einer Con was kaufe, dann meistens nur, um die Händler vor Ort zu unterstützen.
--- Zitat ---
--- Zitat ---Für solche Menschen veranstalten wir die Tactica nicht. Sondern für die, die dort Inspiration suchen (und hoffentlich finden) und spielen und quatschen wollen. Nebenbei darf auch was gekauft werden, muß aber nicht
--- Zitat ---
Frank, das ist genau auch meine Intention, wenn ich zu einem CON fahre (habe das weiter vorne ja schon Kund getan).
Ich will primär das tun, was ich eben von zuhause nicht/seltener kann, nämlich
Spieltische/-Systeme sehen und spielen (und natürlich mit Gleichgesinnten quatschen).
Und das bedingt dann auch Spieltische die auch bespielt werden dürfen/können, ohne daß selbst einem erfahrenen TT´ler dauern böse Blicke zugeworfen werden, wenn er die "hochprofessionell" bemalten Figuren/Gelände nicht mit Samthandschuhen anfaßt.
Und da es ja auch (wie auch schon angesprochen worden ist) nicht nur um die bereits vorhandenen TT-Community geht, sondern auch um die "Nachwuchsgewinnung" dann wollen die natürlich spielen und gehen vielleicht noch etwas "robuster" mit den Figuren/Gelände um als die erfahrenen TT-ler.
Und dem sollte man Rechnung tragen.
Wie gesagt, sowohl eigene Erfahrung als auch von anderen kommunizierte von anderen/vergangenen CONs.
Das dann natürlich solch Interessierte "Neulinge" gleich ihr Interesse wieder verlieren bzw. erst gar nicht entwickeln ist verständlich.
Ich fände es übrigens auch gut (das wurde auch schon von jemanden angesprochen), wenn Händler tatsächlich selber einen (kleinen) Spieltisch mit ihren Figuren/Gelände präsentieren oder wenn möglich, mit einem oder mehreren anderen Spieltisch(en) kooperieren.
Thom(arillion) macht das z.b. mit seinem Dungeonspiel.
--- Ende Zitat ---
--- Ende Zitat ---
--- Ende Zitat ---
--- Ende Zitat ---
Halvarson:
Meinereiner war mit Sparrowhawk das erste mal auf der Crisis. Angeleitet wurden wir von Sturmi, der uns auf vieles vorbereitet hat, dennoch war ich von der Menge an Händler fast erschlagen.
In der Nähe übernachtet, kurze Anfahrt und verdammt weit vorne in der Schlange (Danke nochmal an Sturmi für den Hinweis der Umweltzone und den netten Engländer hinter mir am Parkautomat, der mir mit seiner Kreditkarte ausgeholfen hat. Nun weis ich endlich warum ich auch eine karte brauche -> zum parken vor der Crisis). Zuerst sind wir in den Bring and Buy Bereich reingestürmt und haben auch einige wirkliche Schnäppchen machen können. Da war´s schon verdammt eng und einiges an Kraft ging dafür drauf.
In dem Gewimmel hab ich latürnich verloren und da wurde erstmal wieder zusammentelefoniert. Fast systematisch ging es an bekannte und auch unbekannte Händlertische, zwischendurch mal Noel und die AdArma geärgert, einige Tische bewundert (die Dinos waren megageil), in Dingstown etwas eingekauft und viel über die Möglichkeiten des Systems bequatscht, dann wieder eingekauft (Schiffchen für Broadside, leider kein Schnäppchen, dafür was zum mitheimnehmen) etwas gegessen (nächstes Jahr definitiv Selbstverpflegung) und wie versprochen bei Warmage etwas für den leereren Kofferaum (seinen, nicht meinen) für die Heimfahrt gesorgt.
Danach waren wir sowas von fertig, dass es zeitig auf die Heimreise ging.
Erst im nachhinein bei den Berichten, die ich über die Crisis19 gelesen habe, hab ich einiges interessantes nicht gesehen, zum Bleistift die Legion Platte, und das mir als Legion Spieler. Über dich Schande kommen wird, würde Yoda sagen.
Mein Fazit:
Nächstes Jahr werde ich im voraus wohl besser planen müssen was die Spielplatten angeht, aber der Run auf den Bring and Buy Bereich wird wohl wieder an erster Stelle stehen. Wir kommen wieder.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln