Kaserne > Spielberichte
HOW Schlachten in Deutschland und Flandern 1742-48
tattergreis:
Lustigerweise finde ich seine Szenariovorgaben sehr eng, sowohl zeitlich als auch die Platzierung der Einheiten betreffend. :)
Sorandir:
VICTORIA !
Das war ja mal spannend :) Ich hab mit meinem Contades auf dem linken Flügel mitgefiebert !
Ich finde, meine Instruktionen wurden sehr passend umgesetzt. Dass meine guten Schweizer nicht zum Einsatz kamen ist schade, aber ich wüsste auch nicht wo man die in dem Gedränge sonst hätte hinschicken sollen...
Pappenheimer, du brauchst nen größeren Tisch oder besser noch ne größere Wohnung ;) ;D
Und dass die Plänkler in dem Wäldchen so einen Eindruck hinterließen freut mich :D.
Hat sich denn schon jemang geoutet, wer de Saxe war ?
Dessen Plan war wohl zu komplex, aber eine gewonnene Schlacht, wird Versailles bestimmt milde stimmen.
Wer hat denn die Gegner gespielt ?
Lothringen kommt ja auch nicht besonders gut im Spielbericht weg...
Auf jeden Fall war es wieder sehr toll, dass ich mitmachen konnte, beim nächsten Mal gerne wieder.
Pappenheimer:
--- Zitat von: Maréchal Davout am 30. November 2020 - 19:41:00 ---Ich meinte damit, dass er scheinbar seinen Mitspielern viel Freiheit lässt (was ja grundsätzlich auch gut ist) und wenn jemand etwas anders spielt oder in dem Sinn deines einen Posts hier einen "schlechten Befehl" gibt, dass eben als gelungene Simulation ansieht, da historisch auch nicht nur "gute Befehle" gegeben wurden. So in die Richtung...
--- Ende Zitat ---
Genauso sehe ich das auch. Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. Der Spieler von de Saxe mag hier vielleicht die Größe seiner Armee unterschätzt haben. Aber als Spieler ist er sehr zuverlässig, antwortet rasch auf E-Mails und verhält sich ansonsten auch sehr hilfsbereit.
Ich gebe allen Mitspielern als "Bote" oder "Aide de Camp" durch die Blume nen kleinen Tipp vielleicht die Entscheidung zu überdenken. Aber jeder hat seine eigenen Auffassungen und am Ende ist man immer schlauer. Es war auf jeden Fall mit diesem Oberkommandeur angenehmer als mit dem letzten französischen, da dieser wenigstens auf die Briefe der Unterkommandeure einging. Obendrein ist er in HoW sehr erfahren - wenn auch nicht mit Flandern 1746. Aber wer ist das schon? ;D
Ich fand diesmal auch, dass es interessanter war, als wenn jeder Kommandeur nur eine Brigade hat. Hier waren es entweder zwei oder sogar noch mehr und man musste bei der Menge an Truppen schon mehr bedenken ...
@ Sorandir
Freut mich echt, dass Du wieder dabei warst. Du musst halt immer im Kopf haben, dass man bei HoW eigentlich keine Brigaden trennen kann. Heißt: das abgetrennte Bataillon von der Reserve hätte sich wohl kaum weiter bewegen können, wenn "Du" Dich zu weit weg bewegt hättest. Andererseits wolltest Du es ja auch nur postieren und dort lassen und das kann man ja wiederum gut und diese Option sollte man sich auch merken und nicht auf Teufel komm raus wegen ner gut gestellten Batterie 3-4 Bataillone rumstehen lassen.
Bin selber gespannt, was die nächste Schlacht wird. Piacenza vielleicht...
D.J.:
Als vollkommen Unbedarfter zu dieser Epoche oder diesem Spielsystem, finde ich meine Befehle super umgesetzt.
Was aus Mangel an Raum nicht funktionierte, wurde wunderbar improvisiert und ich hatte beim Lesen des Berichts und dem Sichten der Bilder enorm viel Spaß :)
Zur Übersicht meiner Befehle
Befehlsdepesche an Lt.Gén. Fénelon
Mein hoch verehrter Gèneral Fénelon!
Bringen Sie auf meinen Befehl hin ihre Infanterie de Ligne und Ihre Artillerie légère gen Rocoux in Stellung.
Bombardieren sie Rocoux auf das Schärfste und warten sie mit einem Angriff Mann gegen Mann auf das Eintreffen des Monsieur de Contades und seiner Truppen.
Mit hochachtungsvollen Grüßen
Lt.Gén. Clermont-Gallerande
Befehlsdepesche an Brigadier (?) Daubigny
Mein hochverehrter Daubigny
Bringen sie Ihre vorzüglichen Dragoner unverzüglich in eine Position links unserer Flanke und richten sich gen Fexhe aus, um uns dort zu sichern.
Ihre Dragoner werden sich der Kavallerie von Daubigny anschließen. Unternehmen sie keine Angriffe, reagieren sie nur, wenn Gefahr für unsere linke Flanke bestehen sollte.
Mit tiefem Respekt
Lt.Gén. Clermont-Gallerande[/i]
Befehlsdepesche an de Thiard
Mein hochverehrter de Thiard,
Bringen sie Ihre vorzügliche Kavallerie unverzüglich in eine Position links unserer Flanke und richten sich gen Fexhe aus, um uns dort zu sichern.
Die Dragoner von Daubigny werden sich Ihnen anschließen.
Unternehmen sie keine Angriffe, reagieren sie nur, wenn Gefahr für unsere linke Flanke bestehen sollte.
Mit tiefem Respekt
Lt.Gén. Clermont-Gallerande[/i]
Brief an de Saxe
An meinen Kommandanten Le Maréchal de Saxe
Ich bitte hiermit untertänigst um Erlaubnis, meine Truppen insoweit aufzufächern, als dass ich mit ihnen in breiter Front gegen Liers und Rocoux angehen, und diesen Teil des zu erwartenden Treffens in einem ersten Waffengang bedecken kann.
In Erwartung Ihrer Befehle verbleibe ich hochachtungsvoll
Lt.Gén. Clermont-Gallerande [/i]
Zweiter Brief an Maréchal de Saxe
Mon Cher Maréchal!
Es wird mir eine Ehre sein, ihre Anweisungen wortgetreu auszuführen.
Zuerst werde ich Rocoux mit der Artillerie bombardieren, um mit dem Eintreffen des Monsieur de Contades und der Truppen des hoch verehrten Marechal de Camp de Montange gegen Rocoux Mann gegen Mann vorzugehen.
Erst wenn Rocoux als gesichert gelten kann, wird ein Teil der Truppen Liers entsandt.
Meine Dragoner werde ich ihrem Vorschlag entsprechend zur Sicherung unserer linken Flanke gegenüber Fexhe positionieren.
Ich freue mich auf die Ehre mit Ihnen dieses Gefecht zu bestreiten und verbleibe mit tiefem Respekt
Gèneral Clermont-Gallerande[/i]
Mir hat es erneut viel Spaß gemacht und ich bin mit der Leistung meiner Truppen als "Kugelfang" zufrieden ;)
Pappenheimer:
Vielen Dank, D.J., für die Mühen. Ist bestimmt auch amüsant für diejenigen, die nicht Deine Briefe etc. erhalten haben.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln