Kaserne > Spielberichte

HOW Schlachten in Deutschland und Flandern 1742-48

<< < (34/60) > >>

Maréchal Davout:
Der Punkt mit der doppelten Bewegung scheint mir erstmal nicht unstimmig. Aber dazu ein paar Fragen:

Gibt es eine Begrenzung, wie oft das nacheinander geht? Gibt es nach so einer doppelten Aktion eine längere, erzwungene Pause? Oder Erschöpfungsmali?
Gerade wenn sich ein Gefecht länger hinzieht, wäre etwas derartiges sehr realistisch, da die Pferde das nicht unbegrenzt mitmachen (zumal sie leichte Kavallerie selten frisch ist, wenn der Feldzug schon ne Weile geht. Bei Grande Armée gibt es da die Regel für blown horses (nach einem Galopp bzw. Angriff müssen die Pferde erstmal geschont werden und beliebig oft geht so etwas in einer längeren Schlacht auch nicht.

Pappenheimer:
Zu Trips Leidwesen traf nun endlich Armentières ein und griff sogleich an. Trips sah keine Chance außer weiter zu machen wie bisher und attackierte mit einem seiner Regimenter Castellanes letztes Bataillon.



Dieses wurde auch sogleich zerschlagen. Doch das im Kampf erschütterte Husarenregiment fiel dann auch seinerseits dem heftigen Feuer von Armentières heranrückenden Einheiten zum Opfer.



Froulay hatte seine gesamte Infanterie eingebüßt. Aber Trips stand nun selbst unter Druck. Auch ein zweites Regiment wurde zusammengeschossen.



Das Schicksal auch meiner Truppen hing an einem seidenen Faden. Ich durfte keine Einheit mehr einbüßen, sonst hätte ich verloren. Daher ließ ich die Dragoner meiner Vorhut in Mont Saint-André und versuchte eine möglichst unumgehbare Aufstellung mit Armentières Corps einzunehmen.



Tatsächlich führte das dazu, dass Baranyays drei Husareneinheiten gleichsam wie zwischen Gérompont und Mont Saint-André eingekeilt waren und dort auch noch das allerdings recht ineffiziente Feuer meiner Dragoner über sich ergehen lassen mussten. Trips wurde mit seinem letzten Regiment Husaren ausgeschickt meine Linie auf der Straße nach Rosière zu umgehen.


Während Armentières Artillerie Baranyays bzw. Moroszs Husaren auf Abstand hielt, stürzten sich tatsächlich Trips letzte Husaren bei Rosière (hier ganz im Hintergrund) auf eines meiner Bataillone. Ich konnte es nicht mehr ausrichten, vermochte aber immerhin Armentières Dragoner und die Grassins zur moralischen Unterstützung hin zu schicken. Und sie hatten Glück. Oder Trips hatte Pech? Sein Angriff brach zusammen. Unter hohen Verlusten wurden die attackierenden österreichischen Husaren in die Flucht geschlagen.

Gerade rechtzeitig hatte ich damit in Runde 8 das Gefecht für mich entschieden. Aber die Verluste waren hoch.

Österreicher:
3 x Husaren (alle von Trips)
1 x Panduren
(0 Punkte übrig)

Franzosen:
1 x Husaren
3 x Infanterie (einmal davon leichte Infanterie - sogenannte Morlières)
(1 Punkt übrig)

In unter 2 Stunden ein flottes Gefecht. Es hat gefetzt auch wenn ich ne Weile befürchtete, dass es durch die vielen Ortschaften und Hindernisse etwas statisch werden könnte. Aber die Einstufung von Trips usw. als Dashing hat meine nummerische Übermacht ausgeglichen und zu einem ausgewogenen Spiel geführt. Der Gegenseite hat's auch Spaß gemacht.

Pappenheimer:

--- Zitat von: Maréchal Davout am 18. Februar 2021 - 15:03:59 ---Der Punkt mit der doppelten Bewegung scheint mir erstmal nicht unstimmig. Aber dazu ein paar Fragen:

Gibt es eine Begrenzung, wie oft das nacheinander geht? Gibt es nach so einer doppelten Aktion eine längere, erzwungene Pause? Oder Erschöpfungsmali?

--- Ende Zitat ---
Sowas gibt es nicht. Es ist ja auch nicht so, dass man immer automatisch die doppelte Bewegung kriegt. Oftmals hält man seine Kavallerie auch einfach solange zurück bis man ne 5 oder 6 würfelt, also bis der erhoffte richtige Moment eintritt.

Funfact am Rande:
Ich habe es geschafft in dem Spiel meine Einheiten genau verkehrt zu verteilen.
Heißt: ich habe meine Nadásdy-Husaren Baranyay und die Ghilanyi-Husaren Trips gegeben obwohl es eigentlich umgedreht historisch richtig wäre. Tztztz.  ;D

tattergreis:
1.

--- Zitat ---Franzosen:
...
(1 Punkt übrig)
--- Ende Zitat ---

Vive l´Empereur!

2.

--- Zitat ---obwohl es eigentlich umgedreht historisch richt wäre
--- Ende Zitat ---

Aah, Du hast geschummelt. Das macht 1. noch schöner ;D

Maréchal Davout:
Schönes, abwechslungsreiches Gefecht! Hat mir gut gefallen und das es doch recht ausgeglichen wurde, finde ich gut. :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln