Kaserne > Spielberichte
HOW Schlachten in Deutschland und Flandern 1742-48
Maréchal Davout:
Stimmt! Und keine Dinge, die einen stören, wie meist im Kino :D Gratulation zum Sieg! Sehr bewegtes Gefecht! Irgendwie war ich beim Lesen für die "armen" Franzosen...
Pappenheimer:
--- Zitat von: Maréchal Davout am 08. März 2021 - 09:55:51 ---Irgendwie war ich beim Lesen für die "armen" Franzosen...
--- Ende Zitat ---
Kann ich verstehen. Ich habe mich auch immer wieder gefragt, was sie hätten besser machen können mit der Übermacht.
Vielen Dank für die Kommentare.
D.J.:
Den Bericht habe ich gestern abend gelesen und hatte richtig viel Spaß damit ;D
Sehr schöne Bilder, wilde Kämpfe ... perfektes Kopfkino!
Danke für deine Mühen :)
Pappenheimer:
Kurz vor der Schlacht bei Rocoux kam es zu einem Rückzugsgefecht zwischen den Dörfern Feixhe und Slut. Ich habe keine detaillierten Infos über das Gefecht, aber mal ein Szenario mit ein paar Freiheiten gestaltet. Gedacht war das Ganze als 4-Spieler-Partie. Hat auch super Spaß gemacht.
Avantgarde Francais:
Le Prince de Clermont (Dash.)
1) M. de Maisonelle (Dep.)
2 x cavalerie
2) Lt.G. de Putanges (Dep.)
5 x infanterie
2 x artillerie légère
3) Marquis de Cambis (Dep.) - arriving in turn 2
3 x cavalerie
Monsieur D'Estrées (Dep.)
4) M. de Rosen (Dep.)
2 x cavalerie
5) Lt.G. de Berchény (Dep.) - arriving in turn 2
3 x hussards
6) MdC de Beauffremont (Dep.) - turn 2
2 x dragons
7) MdC Armentières (Dep.) - turn 2
2 x infanterie légère
2 x infanterie
The Pragmatic rearguard
FML Trips (Dash.)
1 - Buday (Dash.)
3 x Panduren
2 - Esterhazy (Dash.)
4 x österreichische Husaren
3 - independent
1 x leichte österreichische Artillerie
General-Leutnant von Druchtleben (Dep.)
4 - Zastrow (Dash.)
2 x hannoveranische Infanterie
1 x Hessische Infanterie
5 - Baden-Durlach (Dep.)
2 x österreichische Infanterie
1 x British infantry
1 x Hannoveranische leichte Artillerie
6 - Palffy (Dep.)
2 x österreichische Dragoner
2 x österreichische Kürassiere
Mein erstes Bild stammt schon aus Runde 2. Ich agierte diesmal als Feldmarschallleutnant Trips und war gewissermaßen von meinem Verbündeten, General von Druchtleben, abhängig, weil ich kaum hoffen konnte mit 3 Häufchen Panduren das Dorf Roelinge eine längere Zeit verteidigen zu können. Ich rang mit mir, ob ich meine leichte Artillerie trotz ihrer geringen Reichweite nicht sicherheitshalber auf der anderen Seite des Flüssleins Geer belassen sollte.
Die Franzosen unter dem Prince de Clermont führten zahlreiche Bataillone gegen Roelinge heran. Zwei Drittel meiner leichten Infanterie hatte ich zur Verteidigung des Dorfes abgestellt. Die zwei französischen Batterien, die gegen Roelinge vorgingen machten mir allerdings Kopfzerbrechen, auch weil meine zahlreiche Kavallerie zwischen Roelinge und Bruge kaum Raum haben würde durchzubrechen und effizient in die Kämpfe um Roelinge einzugreifen.
Zu meiner Überraschung zog Druchtleben sein erstes Treffen bestehend aus hannoverianischer und hessischer Infanterie weit auf der Anhöhe bei Bruge vor. Ein britisches Bataillon legte er in den Weiler Slut hinein, während seine österreichischen Fußtruppen langsamer vorgingen. Die beeindruckende Menge an Kavallerie blieb hinter dem Flüsschen zurück.
D'Estrées war sichtlich selbst erstaunt. Um für die Massen an Infanterie und Dragoner, welche die Ebene überschwemmten Platz zu machen, hatte er seine schwere Reiterei en colonne gegen die Anhöhe vorrücken lassen.
Aranunbis:
--- Zitat von: Pappenheimer am 02. März 2021 - 12:53:14 ---Wir schreiben das Jahr 1747. Der Maréchal de Saxe hat im Vorjahr zahlreiche Städte eingenommen, doch ein paar der großen Ziele wie Maastricht sind ihm noch nicht gelungen zu erobern. Immerhin hat er den Prince de Conti als mächtigsten Rivalen aus dem Feld geschlagen. De Saxe wird nun von der Hofclique dazu angetrieben seine methodische Vorgehensweise ein stückweit aufzugeben und den Gegner zur Schlacht zu zwingen. Zu dem Zweck u.a. erhält der Maréchal de Camp de St. Germain 4 Brigaden Infanterie (Eu, Royal, Ségur, Rohan) sowie eine Vorhut aus Grenadieren und wenigen Berittenen um in den Raum Diest vorzustoßen. Zu seiner Überraschung trifft St. Germain an diesem 16. Juni 1747 weder in Aarschoot noch in Zichem auf Widerstand. Doch in Diest befindet sich Beck mit seinen leichten Truppen: Carlstädter und alliierte Freikompanien. Recht unweit lagert Feldmarschallleutnant Baranyay mit seinen Berittenen bereit um OWM Beck zur Hilfe zu kommen.
--- Ende Zitat ---
Noch nie von dem Gefecht gehört und auf die Schnelle nichts im Netz gefunden. Wär klasse wenn du zu neuen Szenarien ne Referenz angeben könntest, wo man über die historische Schlacht nachlesen könnte.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln