Kaserne > Projekte
Borodino - wieder in 2mm
Maréchal Davout:
--- Zitat von: Bayernkini am 30. April 2020 - 09:30:04 ---
--- Zitat ---da ich manche der Themen auch etwas abstrahiert darstellen muss (z.B. die Schanzen und wie ich Artilleriebasen da hineinstellen könnte).
--- Ende Zitat ---
Na ja, da ja deine Schanzen dann auch ca. 10x so groß sind wie meine, dürftest du deine Artilleriebasen schon unterbringen ;)
Aber interessant wäre es natürlich im umgekehrten Fall auch für mich, wenn du ähnlich wie ich beschreibst, wie du das umsetzen willst bzw. schon Szenarioregeln usw. im Entwurf hast :D
--- Ende Zitat ---
Naja, so trivial ist die Lösung bei mir doch nicht. Bei Grande Armée ist die Basengröße der Artillerie genau die Fläche, die eine Batterie (6-8 Geschütze) mit dahinter liegenden Protzen, Pferden, etc. einnimmt. Figurentechnisch passen dann in 1/72 auf diese Base genau eine Kanone und ca. 4 Artilleristen. Auf diese Verhältnisse skaliert, müsste eine Schanze also kleiner sein, als maßstäblich für 1/72-Modelle konzipiert. Desweiteren passt die Fläche inkl. Protzen, Pferden usw., die eine Artillleriebase einnimmt ja nicht mehr für die verschanzte Artillerie, weil die doch wohl ohne Wagen und Pferde verschanzt ist, richtig? Es bleibt schwierig...
Bayernkini:
Nachdem wieder ein Schwund Franzosen auf dem Maltisch steht und diese bald fertig für eine Stellprobe sind,
habe ich das Gameboard schon mal soweit vorbereitet, daß es bereits "bespielbar" ist.
Sprich nachdem die Styrodurhügel wieder mit dem Heißschneidemesser "geglättet" waren, eine Lage Vlies drüber geklebt, diesmal habe ich die 60g Stärke statt der 30g vom letzten Mal benutzt.
Danach das ganze mit Sprühdosen grundiert.
Die Farben kommen bei meinen Fotos immer so seltsam rüber, live schauen die ganz anders aus..... ???
Jetzt werden noch die Flüße/Bäche blau eingemalt und die Wege in einen passenden Beige-Ton, dann ist die Platte im Prinzip schon bespielbar.
Details wie Wälder usw. werden dann später hinzugefügt, spätestens wenn ich das wieder auf nen CON zeigen sollte ;)
Die erste Erkenntnis die sich bereits rauskristalliesiert, daß selbst dieser Teil von "Borodino" nur knapp "1:1" umzusetzen ist,
sprich wie ich geplannt hab, jede Schwadron/Battailon mit einem Base.
Das ganze Borodino ist dann, zumindest auf einer bespielbaren Größe von 180x120cm so doch nicht möglich.
Hier werde ich dann die Einheiten ähnlich verkleinern müsssen wie beidem "Blücher" Regelwerk (1 Base = eine Einheit/Regiment, ev. 2 Basen für größere Regimenter).
Sobald die aktuellen Franzosen bemalt sind (und noch ein paar Dorfbases), gibts dann mal eine Stellprobe a la
"Die Pontoons werden an den Übergängen errichtet" ;)
Bayernkini:
Das Gameboard ist nun nach dem einmalen der Hauptwege und Flüsse zum Spielen fertig.
Die Flächen wo später die Wälder (Waldränder a la Bruce Weigle) entstehen sind auch schon angedeutet.
Die Detailarbeit wie Bäume usw. folgen dann später, wenn ich´s brauch (d.h. als Demoplatte für einen CON).
Hier ein Setup, um mal die Größenverhältnisse zu testen. Ein Blick aus der Ecke "Fomkinia und Valuteva",
mit zwei der 3 benötigten Infanteriedivisionen.
Wie die endgültigen "Dörfer" dann aussehen, werde ich entscheiden, wenn ich alle benötigten Dorfbases fertig habe.
Dann stelle ich die Dörfer passend zusammen.
Und nochmal von der anderen Seite. Die Pioniere errichten eine erste Pontonbrücke nahe Fomkina, um der nachfolgenden
"Großen Armee" eine schnelle Überquerung über die "Kolocha" zu ermöglichen.
Bayernkini:
Wieder ein bischen weitergebastelt.
Die Wälder hinzugefügt, genauer gesagt, die Waldränder a la Bruce Weigle.
Weiterhin die Dorfflächen definiert, die auch noch ggf. mit kleinen Straßen verbunden und drum rum Felder hinzugefügt.
Diesmal nicht mit Stücken von verschiedenen Spielmatten (wie bei meiner Champion Hill Platte),
sondern habe das Ganze mal einfach mit Farbe gemacht.
Natürlich nicht so schön wie mit Airbrush, aber das hab ich nicht (sagte ich ja schon).
Dann noch zwei Beispielbilder mit Dörfern bzw. dessen Gebäude.
Einmal im Vordergrund für die schnelle Art mit verschiedenen Dorfgruppenbasen.
Das werde ich bis auf weiteres so lassen/spielen.
Falls diese Platte jemals als Demoplatte auf einen CON genutzt werden sollte,
kann es aber sein, daß ich die Dörfer dann mit fixen Einzelgebäuden ausgestalte
wie hier links (habe dort als Beispiel meine mitteleuropäischen Häuschen genutzt, da ich noch keine "Eastern" Einzelhäuser habe).
Diese würden dann natürlich auch noch schön mit zus. Bäumchen/Hecken usw. ausgestaltet (ähnlich wie bei den Dorfgruppenbases).
Bayernkini:
Bevor der nächste Schwung gedruckter Figuren und Gelände eintrifft, wieder mal ein paar gestellte Bilder, um den momentanen Stand zu zeigen.
Und um zu sehen, ob das alles so paßt, wie es gedacht ist bzw. wo nachjustiert werden muß.
Gesamtübersicht
Da wo ich momentan die einelnen Häuserbasen verteilt habe sind die verschiedenen Dörfer. Diese werden natürlich mit noch mehr Häuschen ausgebaut (man kann teilweise die hellbeige-grüne Fläche um die Dorfbasen sehen, wie groß das jeweilige Dorf werden soll).
Hier z.B. Blick von "Valuteva" über den Pontoon-Übergang über den Kolocha beim Dorf Fomkina.
Und hier das Vorrücken der 5. frz. Division vorbei an Doronino (rechts) auf die Shevardino Schanze.
Hier nochmal aus russischer Sicht (wobei natürlich noch viele viele russische Einheiten fehlen)
Das ganze nochmal bischen näher
Wie gesagt, die Pappschablone wird dann natürlich noch gg. ein gedrucktes 3D Modell ersetzt, siehe nachfolgendes Bild.
Aber wie es dann letztlich genau aussehen wird, und vor allem wann es das dann fertig ist,
...... wer weiß.....
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln