Kaserne > Projekte

Borodino - wieder in 2mm

<< < (5/8) > >>

Bayernkini:
Passend zu meinem Shevardino bin ich auf einen neuen Blog aufmerksam geworden.
http://obscurebattles.blogspot.com/2021/07/shevardino-1812.html

Vor allem hervorragende Übersichtskarten. Wenn ich diese Quelle schon letztes Jahr gehabt hätte, hätte ich meine Platte grob danach gebaut.
Aber nun kann ich diese Karte zum endgültigen Setup der Einheiten nutzen  ;)



Aber für die Szenariofreaks/-Plattenbauer lohnt sich auch ein Blick auf die anderen Blogbeiträge/Schlachten bzw. die dortigen Maps.
http://obscurebattles.blogspot.com/p/battles-by-year.html

Bayernkini:
So, hab jetzt mal ausgerechnet, wie groß die gezeigte Shevardino Karte bzw. dessen Druck als Spielmatte sein müßte, um massstabsgerecht zu sein.

Sie wäre also 425cm x 370cm groß (ob sie dann noch bespielbar lasse ich mal aussen vor).

Dann würde ich zum einen eine etwas größeres Shevardino Schanze brauchen, ca. 10x11cm groß, siehe neuen 3D-Druckentwurf


und sie würde dann in der besagten Druckgröße bzw. Matte so aussehen.
Dazu habe ich als Größenvergleich noch jeweils passende Infanterie Basen für die "Morale Napoleon" Regeln dazu gemacht,
die sind 6x3cm bzw. 6x2cm.


Auf jeden Fall könnte ich in der Mattengröße tatsächlich die Regimenter in der passenden Battalionsanzahl (5 bei den Franzosen z.B.) aufstellen und hätte genug Platz zum bewegen.

Bayernkini:
So, da das Shevardino 3D-Gameboard "nur" 120x120cm groß und somit größentechnisch stark reduziert ist, auch was die Anzahl der dort Platz findenden Einheitenbasen betrifft, lasse ich mir nun noch zusätzlich eine Shevardino Spielmatte drucken.

Die aber nur in einen Ausschnitt von 300x200cm, damit sich auch noch bespielbar ist, siehe Bild.


Dafür habe ich dann aber tatsächlich genug Platz um die Regimenter mit der passenden Anzahl von Bataillonen/Schwadronen darzustellen.

Bayernkini:
Bis die Matte eintrifft, habe ich mir schon mal ein digitales Setup erstellt,
damit ich dann weiß, wo und wie ich meine Starttruppen platzieren muß.



Die Einheiten (Basen) für "Morale Napoleon" sind maßstabsgerecht, somit kann man schon abschätzen, daß genügend Platz zum manövrieren ist.
Und ich kann die Regimenter/Schwadronen tatsächlich in der passenden Anzahl aufstellen, sprich
1 Base = Infanterie Bataillon, Kavallerie Schwadron bzw. Artillerie Batterie


Und hier die Armeelisten für die Spielmatte, für das "kleine" 3D-Board wären die Regimenter zahlenmäßig deutlich verkleinert.







Bayernkini:
Kleine Teststellprobe, um die Abmessungen usw. in Augenschein zu nehmen.
Bei den Russen fehlt mir noch die 2. Kürrasier-Division, ansonsten wär ich hier fertig.
Bei den Franzosen fehlt mir fast noch die komplette Kavallerie, sprich 6 Divisionen.

Setup aus russischer Sicht.


Und aus frz. Sicht, mit Compan´s 5th Division in Linie


Nochmal aus frz. Sicht mit Blick auf Shevardino


Shevardino, verteidigt von den 50th Jägern, dahinter die Schanze und dahinter die 27th Infantry Division.
Das 3D-Modell der Schanze ist noch das "verkleinerte" für mein 3D-Gameboard, eine neue maßstabsgerechte Version wirds aber folgen.


Und zuguter letzt noch ein Blick auf "Sievers" und den Dragonern des IV. Cavalry Corps.






Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln