Epochen > Fantasy

[Steinhagel] - Die Legende von Excalibur

<< < (5/12) > >>

flytime:
Der Ritter trägt die Standarte? Ist Ritter+ Standartenträger nicht besser?

D.J.:

--- Zitat von: flytime am 16. Dezember 2020 - 19:41:34 ---Der Ritter trägt die Standarte? Ist Ritter+ Standartenträger nicht besser?
--- Ende Zitat ---

Bei Steinhagel nicht, da ist der Standartenträger schmückendes Beiwerk um die Kommandobase zu noch stärker zu kennzeichnen. Ich fand es daher passend, dass der (eher kleine und in nicht so hohem Stand stehende) Ritter das Kommando über Bogenschützen bekommt und dort eben die Standarte hoch hält. Ein Vorteil, wenn man bewusst in den Bereich Fantasy geht ;) 
Aber da ich die Figuren sowieso weitgehend einzeln basieren werde, ist das auch für andere Systeme wie SAGA, DBA oder Triumph! kein Problem. Da sind dann die Ritter zu Fuß eh unter sich und einer ist eh immer der Dumme und muss das schwere Ding schleppen ;)

D.J.:
Gestern lag unter dem Weihnachtsbaum ein dringend benötigtes Stück Ausrüstung, dass ich sowohl für SAGA, Herr der Ringe, Frostgrave und das Projekt Excalibur nutzen kann :)
Den neuen, den schlanken mit 32 Ruderstärken ausgestatten Saxon 2020 ;)
 


Wie gesagt werde ich in diesem Punkt ein wenig von der Boorman'schen Vorlage abweichen und die Kämpfe gegen die Sachsen ebenfalls nachspielen. Da braucht es so ein Schiff einfach ;)

Riothamus:
Da hat jemand aber genaue Anweisungen auf den Wunschzettel gesetzt.

Das habe ich auch noch da liegen. Leider ist die Verzierung am Vordersteven dem Film nachempfunden. Die Frage ist, wie der gut zu verändern ist. Für Sachsen kannst du die Verzierungen einfach entfernen und die Steven spitz auslaufen lassen. Wenn du es auch für Wikinger willst, eignen sich die seltsamen quadratischen Zwingen sicher, um es austauschbar zu gestalten. Am Mast kannst du für Wikinger eine Windfahne aus Metall anbringen, wie sich einige erhalten haben. Vielleicht einfach das Masttop gegen einen Magneten austauschen? Auch die Schilde würde ich eher austauschbar gestalten.

Es gab dann noch ein paar sehr einfach zu korrigierende Punkte bei dem Bausatz, aber da muss ich erst nachschauen. Es gibt ein paar sehr leicht nachzubauende Ausrüstungsteile, die dem ganzen sehr viel mehr Flair verleihen. Da muss ich aber auch noch mal schauen, damit ich keinen Blödsinn erzähle.

D.J.:
Danke dir für die Tipps, Rio :)
Wenn du da noch mehr auf Lager hast, bitte gerne her damit!
Ich muss mich beizeiten auch erst einmal orientieren, wie ich das Boot genau umsetzen möchte. Mein letztes Standmodell ist so ca. 25 Jahre her (Grundgütiger, das hat mich jetzt selber etwas erschrocken, dass das schon so lange her ist! :o) Da bin ich für jede Idee und Hilfe dankbar, denn ich bin total aus der Übung und habe das Auge für so manches Detail im normalen Modellbau verloren.
Verrückt wie sich der Fokus für Details und Zusammen- oder Umbau im Laufe der Jahre durch andere Hobbys verschieben kann  ???

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln