Epochen > Fantasy

[Steinhagel] - Die Legende von Excalibur

<< < (6/12) > >>

flytime:
Schönes Geschenk vom Christkind D.J. :)

D.J.:
Damit die Staubschicht hier nicht zu dick wird ...

Ein Kollege aus dem Nachbarforum hat mir für den Bau von Gebäuden etwas leicht zu verarbeitenden PVC-Hartschaum zukommen lassen. Zuerst wollte ich damit ein einfaches Haus für Belgien / Spanien und die napoleonische Epoche basteln, aber dann bemerkte ich, dass ich für Herr der Ringe, Frostgrave und auch für Excalibur noch die eine oder andere Ruine oder zumindest Gebäudereste als Sichtlinienblocker brauche. Dazu kam der Gedanke, dass ich beim Bau einer Ruine zuerst den Umgang mit dem Material üben und schauen kann, wie das mit meinen Fingern funktioniert. Das Arbeiten mit Holz hatte mir ja nachträglich doch Probleme bereitet.
Der PCV-Hartschaum (ich glaube in einer Stärke von 3 oder 5mm?) lässt sich aber sehr leicht schneiden, feilen und bearbeiten.

Herausgekommen sind dann bei den ersten "Übungen" zwei kleine Gebäudereste, die ich für den Maßstab 28mm und für die verschiedensten Fantasy-Systeme gut nutzen kann.
Um eine möglichst zufällige (also natürlich wirkende) Maserung bzw. Marmorierung zu erhalten, habe ich ohne Grundierung direkt auf die glatte Oberfläche des PVC-Hartschaums "Apothecary White" Contrast drübergelegt. Die Fugen werden dadurch in grau abgedunkelt, ohne dass es zu comichaft wirkt wie bei Nuln Oil (schwarze Fugen) und zugleich erhalte ich ein schönes Muster wie bei weißem Marmor.

Von "vorne", zwei Gebäudereste (Für Ruinen sind sie doch etwas klein). Gute Sichtblocker, hoffe ich, denn der linke hat eine Überraschung parat




Ein Bogenschütze, der durch den grünen Vorhang des Bewuches peilt ;) Hier sind die beiden Sichtblocker noch ohne weiteres Interieur ...




Und hier mit ein paar Resten, die bei der Flucht liegen gelassen wurden.



Als nächstes versuche ich dann ein etwas größeres Geländestück, bei dem man dann auch zwei Ebenen bespielen kann. Wenn mir das auch gelungen ist, (hier muss ich schauen, ob ich ausreichedn Stabilität gewährleisten kann) werde ich mich einem Haus für 1:72 für meine kleinen Streiter aus der napoleonischen Epoche widmen :)

Sunzi:
Gerade erst entdeckt den Thread. Das ist ja genau mein Ding! :)
Wie gefällt dir der Revell Bausatz?

Jens von Tabletop Generals:
Sieht ja schon gut aus hier. Sind die Steine nicht ein bisschen schmal? Porenbeton haben die doch noch nicht verwendet  ;D

Bil:
Hast du 'ne Ahnung, was der Merlin alles drauf hat!  ;D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln