Der Pub > An der Bar
Brexit Blues-schon wer irgendwelche Erfahrungen gemacht...
Riothamus:
Es sollte nicht unterschätzt werden, dass die Nachfrage auf diesem Markt beschränkt ist - besonders auch in der EU. Und auch in GB wird einiges nur mit der zusätzlichen Nachfrage aus dem Ausland machbar sein. Die größeren Firmen werden sich mit dem Zoll arrangieren oder einen Vertrieb in der EU aufbauen. Kleinere kommen entweder unter die Räder oder finden ebenfalls einen Weg, etwa über die schon erwähnten Zollagenten, was die Produkte teurer macht.
Soviel zu den Selbstheilungskräften des Marktes auf einem Gebiet, in dem die Regeln der Marktwirtschaft nicht gelten. (Kein einheitliches und damit ein monopolartiges Angebot, kein großer, aber dafür ein jetzt durch Zölle und Vorschriften überregulierter Markt, große Auswirkung von Empfindlichkeiten, also Affekten der Hersteller, ...)
Das eigentliche Problem ist der Amtsschimmel. Anträge, Bearbeitungsdauer und Gebühren. Wenn Fische nicht mehr verkauft werden können, weil sie nicht schnell genug exportiert werden können, dann läuft etwas falsch. Wenn ein Unternehmen nicht eine Ladung digital anmelden kann und dann alles seiner Wege geht - inklusive automatischer Zahlungen und digitalem Abgleich der Fracht an der Grenze, dann, es tut mir leid, funktioniert das System nicht.
Genauso müssen in Deutschland die Zollämter, die geschlossen wurden, weil es kaum noch private Einzelimporte gab, wieder öffnen, damit die Bevölkerung keine Weltreise in Kauf nehmen muss, um den einzigen Abholpunkt im ganzen Regierungsbezirk oder gar Bundesland zu erreichen. Da war mal was mit Kreisstädten und / oder kreisfreien Städten, wenn ich mich richtig erinnere. Hier ist es momentan ein ganzer Tag, den man einplanen muss, um nach Bielefeld (ja, B**l*f*ld ...) zu fahren, die Formalien zu erledigen und wieder zurückzufahren. Das sind von hier etwa so 150 km Fahrt, ein verlorener Urlaubstag und alles was sonst dazugehört inkl. Stress. Das gönne ich mir allenfalls einmal im Jahr oder eher einmal in zwei Jahren, nur um Minis einzuholen.
Wenn es dazu führt, dass Händler wie das schon erwähnte Miniaturicum mehr Kunden bekommen und die ganzen Linien der Hersteller im Angebot haben, dann okay, das gönne ich ihnen. Ebenso mit Herstellern hier bei uns oder in der ganzen EU. Schließlich bedeutet es, so hart es klingt, ja auch das, wenn es heißt, dass Zölle die Wirtschaft schützen sollen. Wenn es dazu führt, dass Produkte von unserem Markt verschwinden, weil sie nicht mehr zu realistischen Bedingungen geliefert werden können, dann ist es nicht okay.
Wie gesagt, gibt der Markt innerhalb der EU wohl nicht soviel her. Sonst hätten sich schon mehr Händler umgestellt. Daher zweifele ich daran, dass hier eine blühende TT-Hersteller-Landschaft entsteht.
Bil:
Pendraken haben schon seit etlichen Jahren zwei Preise für mit und ohne Steuer. Baccus, IIRC auch schon seit ein paar Jahren. Hasslefree haben auch bereits vor einigen Jahren entsprechend umgestellt, und ich hatte den Eindruck, dass das spürbar Schwung in ihren Laden gebracht hat.
Bei manchen Herstellern ist das auch nicht so offensichtlich wie bei den Vorgenannten, weil nicht bei jedem Artikel im Online-Shop gleich die zwei Preise genannt werden. Bei Ral Partha Europe z. B. hab ich nach dem Jahreswechsel rumgesucht und dann irgendwo nur einen Hinweis gefunden, dass bei ausländischen Zielen beim Checkout automatisch die entsprechenden Prozente abgezogen werden und fertig. Und bei Midlam, die ja auch kein Branchenriese sind, hab ich es, da ich keinen solchen Hinweis finden konnte, einfach mal ausprobiert, d. h. etwas in den Warenkorb gepackt, als Destination Deutschland ausgewählt, und festgestellt, dass Minis für 3 £ jetzt plötzlich mit 2,50 £ im Warenkorb aufgelistet werden. Dafür hab ich noch nicht mal ein Konto dort aufmachen müssen.
Übrigens habe ich dann noch testweise eine kleine Bestellung bei Midlam aufgegeben und das hat prima geklappt; unbehelligt vom Zoll war sie nur 2-3 mal so lang unterwegs als frühere Sendungen aus UK.
Darkfire:
--- Zitat von: D.J. am 10. Februar 2021 - 14:47:38 ---
Das wird dann für so alte Säcke wie mich ein wenig wie eine Reise in die Vergangenheit ;)
In den 80er Jahren, als die Rollenspielwelle aufkam und damit auch die ersten Kosims und Zinnfiguren erschienen, gab es vieles nur über englischsprachige Fachzeitschriften, die man aber auch erstmal kennen musste. Was dann auf deutsch übersetzt wurde oder hier überhaupt erhältlich war, war immer ein Grund zum Feiern ;)
--- Ende Zitat ---
Ja das waren noch Zeiten, da gab es Rylit und schon ein paar kleiner Spieleläden (wir in München hatten zwei) und man war um alles froh was man bekam, in UK ging nur was mit umständlichen Scheck rumgeschicke, selbt einen Katalog gab es nur gegen internationale Antwortscheine. Historische 25 mm Figuren gabs nur von Minifigs und Hinchliffe. White Dwarf hatte auch noch Marterial für andere (Rollen)Spiele drin und GW hieß noch Citadel Miniaturen.
Ich glaub für manche Jüngere wäre das ein ziemlicher Kulturschock, ähnlich wie ein Telefon mit Wählscheibe ;D
D.J.:
--- Zitat von: Darkfire am 11. Februar 2021 - 07:46:56 ---Ja das waren noch Zeiten, da gab es Rylit und schon ein paar kleiner Spieleläden (wir in München hatten zwei) und man war um alles froh was man bekam, in UK ging nur was mit umständlichen Scheck rumgeschicke, selbt einen Katalog gab es nur gegen internationale Antwortscheine. Historische 25 mm Figuren gabs nur von Minifigs und Hinchliffe. White Dwarf hatte auch noch Marterial für andere (Rollen)Spiele drin und GW hieß noch Citadel Miniaturen.
Ich glaub für manche Jüngere wäre das ein ziemlicher Kulturschock, ähnlich wie ein Telefon mit Wählscheibe ;D
--- Ende Zitat ---
Voll die Retro Feelings, hier ;D
Vor allem der Kulturschock ... ;D made my day ;D
Aber irgendwie tuen mir die Kids und Jugendlichen von heute schon leid, denn so toll das ganze digitale Gedöns auch ist, es nimmt ihnen zu Vieles ab und amputiert ihnen damit ihre Fantasie :-\
Aber okay, ist ja nicht das Thema hier ;)
Lasst uns weiter über diejenigen lästern, die in der GW-Fanworld schon bekannt gaben, dass ihnen die aktuelle Lage das Hobby killt ;)
khr:
Ich frage mich auch, was das für die Conventions bedeuten wird, wenn es nach Corona wieder welche gibt.
Werden wir noch Britische Händler auf der Tactica oder der Crisis sehen?
Und was ist, wenn Besucher der Salute mit einer Tasche voller Minis heimkommen?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln