Allgemeines > Bücher, Filme, Publikationen

4 Kartons voll Büchern

<< < (2/5) > >>

Sunzi:
Scheint ja etwas angestaubt zu sein, aber wenn Du den Platz hast :D Danke fur den detaillierten Einblick!

Darkfire:
Ich glaub ich habe inzwischen einen Karton mit WW2 Büchern bei mir rausgeschmissen, das so viel Unfug am Markt ist...wobei ich mich jetzt da speziell auf Bücher über Wehrtechnik und Trruppenorganisation beziehe. Echte Perlen sind da eher selten, gerade über Panzer muß man immer wieder auf (z.T. relativ teure) Spezialbände zurückgreifen. Jean Restayn "Panzer und Kampffahrzeuge"  wäre zu empfehlen, vielleicht ist es ja dabei.

Jens von Tabletop Generals:
Natürlich ist bei einem Thema wie dem 2. Weltkrieg viel Unsinn und auch Schlechtes im Umlauf. Trotzdem ist es ja so das man ohnehin mehr als ein Buch zu einem speziellen Punkt hat. Da wird schnell klar was Quatsch ist und trotzdem hab ich da schon manch gutes Bild gefunden. Genauso ist es ja mit dem oben genannten Paul Carrel, man muss nicht alles glauben was in so einem Buch steht und als Roman mit geschichtlichem Hintergrund geht das als Erbstück ja noch durch. In den 60er Jahren wüsste man ja auch längst nicht so viel wie wir heute wissen.

Darkfire:

--- Zitat von: Tabletop Generals am 07. Februar 2021 - 09:49:36 ---Natürlich ist bei einem Thema wie dem 2. Weltkrieg viel Unsinn und auch Schlechtes im Umlauf. Trotzdem ist es ja so das man ohnehin mehr als ein Buch zu einem speziellen Punkt hat. Da wird schnell klar was Quatsch ist und trotzdem hab ich da schon manch gutes Bild gefunden. Genauso ist es ja mit dem oben genannten Paul Carrel, man muss nicht alles glauben was in so einem Buch steht und als Roman mit geschichtlichem Hintergrund geht das als Erbstück ja noch durch. In den 60er Jahren wüsste man ja auch längst nicht so viel wie wir heute wissen.

--- Ende Zitat ---

Natürlich ist mir der (ideelle) Wert eines Buches bewusst, benutze sie ja auch gerne. Und deswegen habe ich früher auch so gehandelt ("Die Wüstenfüchse" habe ich auch, sogar selbst gekauft), aber gerade beim Thema WW2 habe ich in den letzten Jahren eine Cäsur gemacht, weil die Informationen, die mich interessieren, doch gut im Netz zu finden sind (Originalfotos, Farbaufnahmen von erhalten Fahrzeugen oder Reenactments). Und deswegen hab ich für mich entschieden, das "Papiervolumen" zu diesem Thema zu reduzieren, beziehungsweise mich auf Neuanschaffungen zum Thema Militärtechnik zu beschränken.

Aber ich wollte den Thread nicht übernehemen (SORRY)... ::)

Riothamus:
Oh, der Thread soll ja auch als Anregung dienen, sich über Bücher zum Thema auszutauschen, schreib also ruhig weiter. Und ich komme wohl erst morgen dazu weiterzuschreiben. Soviel Schnee an einem Tag gab es hier zuletzt in den 80ern. Das bestärkt mich wieder darin, ein Befürworter der Klimaerwärmung zu sein. ;)

Es ist natürlich eine Naturkonstante, dass es niemals genug Regalplatz gibt und ich kann noch nicht sagen, welche Bücher ich behalte. Es ist ja doch zum großen Teil populärwissenschaftlich. Auf der anderen Seite gibt genau das eine Fülle an Bildquellen.

Restayn ist nicht dabei. Die Techik fehlt leider fast ganz. Aber da ich zum WW2 nur so 10 Bücher hatte, die Hälfte so Sachen wie 'Angriffshöhe 4000' und 'Verdammter Atlantik', kann ich mich da schon ergänzen. Es ist ja nicht so, dass ich die Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts gänzlich uninteressant finde, nur beschäftige ich mich lieber mit anderen Zeiten. Und da ist eben dann die Sache mit dem Regalplatz und dem Bücheretat. Einiges aus der Sammlung wie Cartier stand vage auf der Anschaffungsliste, falls ich mal Ressourcen dafür übrig habe. Angesichts dieses, ja, kleinen Schatzes wird die Liste erweitert.

Was ich mir nie angeschafft hätte, wären die Sammelhefte "Das III. Reich" aus dem Jahr-Verlag und den 70ern. Die sind sensationsheischend und teils mit sehr fragwürdigen Artikeln herausgeracht worden, um mit dem Geld andere Zeitschriften zu stützen, wie der Verleger offen zugab. Es sind aber auch immer wieder einzelne seriöse Artikel dabei gewesen und es wurden sehr viele Quellen abgedruckt, die den 5 Sammelheftern immer noch einen gewissen Wert geben. Wohlgemerkt: Es steht zwar III. Reich drauf, reduziert das Thema aber Großteils auf den Krieg. Um das Thema auszupressen wurde dann nahtlos mit "Der III. Weltkrieg" weitergemacht, worin spätere Konflikte thematisiert werden sollten. Davon ist auch noch ein Sammelband dabei und ich weiß nicht, ob es davon überhaupt mehr gab. Herausgeber war übrigens der schon genannte Zentner. Das war sicher eine der, wenn nicht die meistkritisierte Publikation zum Thema im Nachkriegsdeutschland. Dennoch werden darin ganz einfach viele Quellen wie Zeitungsartikel zugänglich gemacht, was es, wenn man damit umgehen kann, wertvoll macht. Und dann sind die Sammelhefte natürlich selbst eine Quelle für die Nachkriegszeit und ihren Umgang mit dem Thema, den sie sogar selbst thematisieren.

Und ja, Sunzi, die Sammlung ist nicht ganz aktuell. Auch das ist ein Grund für den Thread. Wenn ich den Rest vorgestellt habe, werde ich ganz dreist fragen, was da aus heutiger Sicht noch an Wichtigem fürs Hobby fehlt. Einen Tipp zu den Panzern habe ich dank Darkfire ja jetzt schon.

Der dritte Grund ist, dass ich von vielem zwar gehört habe, aber allenfalls einen kleinen Teil gelesen habe. Da bietet sich an, dass ich mich nach der Lektüre nochmal dazu äußere. Mal sehen, ob sich etwas an der Beschreibung, bzw. Beurteilung ändert.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln