Epochen > Science Fiction
Alte Liebe rostet nicht - Battletech
Driscoles:
Irgendwie kommt man davon nicht los.
Ich mag BT immer noch sehr!
Darkfire:
Cathalyst bekommt die Sachen im April aus China, dann sollte wieder alles verfügbar sein
D.J.:
--- Zitat von: Darkfire am 19. März 2021 - 16:57:01 ---Was aber nur heißt, nciht verfügbar...aber geben tut es sie. Den Catapult hat er sogar auf Lager. Und den neuen IWM Locust hat er auch.
Cathalyst hat glaub ich im Moment auch Lieferschwierigkeiten.
--- Ende Zitat ---
Ja, stimmt, das war von mir ungenau formuliert. Sorry :-\
Was ich meinte war eher, dass die im Moment schwer zu bekommen sind.
--- Zitat von: Darkfire am 19. März 2021 - 23:27:18 ---Cathalyst bekommt die Sachen im April aus China, dann sollte wieder alles verfügbar sein
--- Ende Zitat ---
Aah, das wusste ich nicht! Danke dir :)
Eigentlich ist meine Sammlung ja komplett.
Eigentlich ... ;)
--- Zitat von: Driscoles am 19. März 2021 - 21:24:39 ---Irgendwie kommt man davon nicht los.
Ich mag BT immer noch sehr!
--- Ende Zitat ---
So geht es mir auch ;D
Begonnen in den 90ern des letzten Jahrhunderts, abgebrochen wegen Spielermangel.
Vor ein paar Jahren mit der roten, deutschen Starterbox wieder eingestiegen. Da bin ich mit Profis im direkt unter die Räder gekommen und habe die Lust verloren, weil ich ungern Kanonenfutter für Clankriege und interne Mechforce-Wettbewerbe sein wollte, bei dem man sich Maschinen "erarbeiten" muss. Aber auch, weil der zweite Anfanger-Mitspieler dadurch ebenfalls weggebrochen ist.
Dank Corona und einer Fokussierung auf "abgeschlossene" Systeme im kleinen Maßstab bin ich dann wieder auf Battletech gekommen.
Irgendwie kehrt eben alles irgendwann zurück, was man einst geliebt hat ;)
Meine 1:72er Napos, Orry & George in 12 - 13 mm, Mittelerde und schließlich Battletech.
D.J.:
Die Mission
Eine einfache Feldschlacht ohne weitere Bedingungen.
Es ging mir in erster Linie darum zu testen, ob ich bei Alpha Strike (AS), also einem Spiel mit mehr Mechs wie bei CBT, durch den Einsatz von Reserven das Spielfeld auch etwas eingrenzen kann. Bisher habe ich zwei Pläne, zwei weitere sollen eventuell für mehr Varianz noch dazu kommen.
Bei CBT wird es wegen der Datenbögen vermutlich bei 2 Plänen und je einer Lanze bleiben müssen, einfach weil sonst auch bei der Platz zu eng wird.
Bei AS, sofern ich es mit Filius nicht bei mir daheim spiele, wird es wohl wegen Platzmangel auch bei zwei Plänen bleiben müssen.
Daher dieses Testspiel :)
Folgende "Sonderregeln" habe ich mir für dieses Spiel selber auferlegt
Bewegung und Trefferwürfe
Jede Bewegung einer Einheit wird festgehalten und beeinflusst nur mit diesem Wert Trefferwürfe. Es wird also nicht automatisch der höchste Wert genutzt.
Piloten
Jede Seite darf einen Veteranen- (3 / 1,83) und einen Elite-Piloten (2 / 1,82) einsetzen. Diese Piloten müssen mindestens in einem Medium Mech eingesetzt werden.
Reserven
Die Reserven dürfen bei Ankunft erst nach den bereits auf dem Feld stehenden Einheiten bewegt werden
Die eingesetzten Einheiten (gerundete PV nach AS Master Unit List)
Kurita
- Griffin / Veteran - 68
- Wolverine / Elite - 69
- Panther – 22
- Stinger – 15
Gesamt 174
Reserve ab Start Runde 4
- Warhammer / Elite - 64
- Panther – 22
Steiner
- Griffin / Veteran - 68
- Wolverine / Elite - 69
- Griffin – 37
Gesamt 174
Reserve ab Start Runde 4
- Marauder / Elite – 64
- Valkyrie – 22
Aufstellung
Die Mechs beginnen ihren Kampf diagonal zueinander
Runde 1
Es geschieht nicht viel. Die dunkelblauen Würfel zeigen den Wert an, den ein gegnerischer Mech auf seinen Trefferwurf aufrechnen muss. Berechnet wird er immer nach der tatsächlichen Bewegung, die ein Mech zurückgelegt hat.
Runde 2
Die Mechs kommen in Schussreichweite ...
... und der Stinger der Draconier geht direkt in die Knie, nachdem ihn zwei Steiner Mechs in's Kreuzfeuer nahmen
Aber auch die Maschinen des Lyranischen Commonwealth müssen Panzerplatten lassen!
Runde 3
Die Mechs des Hauses Steiner versuchen einen Schwerpunkt zu bilden und sich gegenseitig zu decken
Beide Seiten beharken sich mit allem, was die Waffentechnologie hergibt. Panzerkeramikplatte platzen, gebündelte Energie wird freigesetzt und Metall tropft heiß auf den Boden.
Runde 4 - Finale (wegen Time-out)
Ein tödlicher Tanz beginnt, während sich die Mechs umkreisen
Gleichzeitig trifft die Verstärkung ein (nach der Bewegung der bereits auf dem Tisch stehenden Mechs)
Die Neuankömmlinge rücken vor
Ein Panther der Draconier fällt in sich zusammen ...
Die Valkyrie und der Marodeuer schießen nur Fahrkarten
Während es den Draconiern gelingt erheblichen Schaden zu verursachen und innere Struckturen empfindlich zu treffen!
Zwei Mechs des Lyranischen Commonwealth gehen zerstört in die Knie (ich habe hier vergessen den Wolverine hinzulegen) und das Spiel endet wegen Time-Out.
Ich hatte mir selber anderhalb Stunden Zeit gegeben, da ich später noch das Spiel- und Bastelzimmer umräumen wollte, um mehr Platz zu gewinnen und die Spielplatte besser bespielen zu können.
Fazit:
Mit nur 2 Spielplänen kann man AS gut spielen, sofern man Reserven gestaffelt auf das Feld lässt :)Die Staffelung sollte aber dicht genug sein, damit nicht eine seite vorschnell ein Übergewicht erkämpft, dass die andere nicht mehr aufholen kann. Ich denke aber, dass sich mit 2 Lanzen pro Seite AS auf 2 Plänen spielen lässt, wenn man denn ein wengi Platzmangel hat und es mit Karten statt Gelände spielen möchte.
Wenn ich das Spiel- und Arbeitszimmer umgeräumt habe, werde ich mich noch einmal an CBT wagen, aber AS holt mich mehr und mehr ab, je tiefer ich die Routine reinkriege :)
Euch allen ein tolles Wochenende und bleibt gesund :)
Maréchal Davout:
Cooler Spielbericht - danke dafür! Das Gelände hast du auch schön gemacht.
Ich bin von Battletech an sich kein Fan, aber bei dir gefallen mir sogar ein paar Mechs, die ich oft nicht schön und zu statisch finde.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln