Epochen > Tabletop allgemein
Einstieg historisches Tabletop
Wraith:
--- Zitat --- Da dich ja Dark Age interessiert, zb die beiden Armeen Römer und Germanen, gibts beide als Pack, und passt gut gegeneinander
--- Ende Zitat ---
naja... Von Corvus Belli gibt es eigentlich keine Germanen sondern Kelten, aus römischer Sicht zwar beides Barbaren aber optisch doch noch recht unterschiedlich.
Und Dark Age sind weder Römer noch Kelten (zumindest diese nicht).
Gute Hersteller in 15mm: Blackhat (kann ich dir mitbestellen, wenn du magst), Essex, Museumminiatures, Donnington, Camelot, Mirliton, Baueda, undundund...
BigEvil666:
Ich danke vielmals für diese enorme Fülle an Informationen binnen weniger Stunden. Offensichtlich wirklich der richtige Ort, wo ich hier hingeraten bin :thumbup: ;)
Also zusammenfassend kann ich wohl erstmal festhalten, dass...
...das Regelwerk für den Anfang relativ egal ist, ich aber mit DBx oder auch FoG eigentlich nix falsch machen kann.
...es wirklich enorm viele (gute) 15mm Hersteller gibt :D Riesigen Dank an Wraith! Die von dir genannten Hersteller sind, wie mir scheint, echt durch die Bank weg super.
...ich prinzipiell einfach irgendeinen Maßstab nehmen könnte, den ich nur nach DBx-Standard basieren müsste. Somit wäre ich \"nach allen Seiten abgesichert\"
...ich auch mehr oder weniger so viele Figuren auf ein Stand kleben kann, wie ich will, weil das ja eh keine wirkliche Rolle spielt
Soo,
trotz allem noch viele Sachen unentschieden. Es gibt ja echt schon fast zu viel Auswahl.
@Wraith: Wann würdest du denn bei Black Hat bestellen wollen? Da würde ich vielleicht gern ein oder zwei kleine Packungen mitbestellen. :D
Hm, nun noch ne Frage. Bei Baccus6mm gibt es zum Beispiel so eine Starterbox für den Ancient Bereich. (Link )[ich hoffe mal, dass ich hier Links zu Herstellern und Produkten posten darf] Wäre das vielleicht auch eine nette Einstiegsvariante für historisches TT?
Oder noch ne Variante wäre vielleicht von IrregularMiniatures ein Army Deal. Bewegt sich je nach Maßstab ja im Rahmen von 12 bis 22 Pfund.
Was sagt ihr dazu? Lohnt sich so eine Anschaffung?
Naja, so alles in allem, beschleicht mich jedenfalls der leise Verdacht, dass ich nicht darum herumkomme, im Laufe der Zeit Armeen in verschiedenen Maßstäben aufzubauen, wenn alle meine Wünsche berücksichtigt werden sollen. :D Kommt Zeit, kommt Rat. :)
Wraith:
--- Zitat --- ...es wirklich enorm viele (gute) 15mm Hersteller gibt :D Riesigen Dank an Wraith! Die von dir genannten Hersteller sind, wie mir scheint, echt durch die Bank weg super.
--- Ende Zitat ---
Bitte. :)
--- Zitat --- ...ich prinzipiell einfach irgendeinen Maßstab nehmen könnte, den ich nur nach DBx-Standard basieren müsste. Somit wäre ich \"nach allen Seiten abgesichert\"
...ich auch mehr oder weniger so viele Figuren auf ein Stand kleben kann, wie ich will, weil das ja eh keine wirkliche Rolle spielt
--- Ende Zitat ---
jain... bei der DBX-Basierung ist es so, dass man an der Anzahl und Art der Modelle erkennen kann, um welchen Truppentyp es sich handelt. Man hat es natürlich einfacher während des Spiels (und vor allem auch der Gegner), wenn das übereinstimmt. Viele Modelle können mit dieser unterschiedlichen Basierung unterschiedliche Einheiten darstellen, z.B. 4 Bogenschützen (bessere, drilled, oder reguläre) Truppen, 3 Bogenschützen (normale Schützeneinheit), 2 Bogenschützen (Plänkler). Wichtig dabei ist eben dass, man auf den ersten Blick ungefähr sehen kann um was es sich handelt. Wenn du 6mm nimmst hast natürlich mehr Varianten, also ob dann 7 oder 4 oder 6 Plänkler auf nem Base stehen ist wurscht, weil man ja optisch erkennen kann, dass sie lockerer stehen.
--- Zitat --- @Wraith: Wann würdest du denn bei Black Hat bestellen wollen? Da würde ich vielleicht gern ein oder zwei kleine Packungen mitbestellen. :D
--- Ende Zitat ---
Je nachdem, was du haben möchtest habe ich das auch da. Sag mir einfach mal bescheid. Ansonsten würde ich vermutlich so in 2 Wochen oder so bestellen.
Hanno Barka:
Was die Regeln betrifft, so gibt es in Wien ja bereits historische Spieler, die grade ihre Armeen aufbauen - die meisten sind 28mm unterwegs aber es gibt auch 15mm Spieler - ich persönlich habe auch einen grossen Fundus an 6mm Figuren. Als Regelwerk nutzen die meisten Ancient Warfare und Medieval Warfare von Saga ( http://sagapublishing.homestead.com/ ) - letzteres ist auch von Wargamesfoundry incl. Armeelisten erhältlich und deckt dei von Dir angepeilten Dark Ages ab.
Decebalus:
Nur mal als Gegenfrage:
Ich bin etwas erstaunt, dass Du Massenschlachten willst und die Fähigkeit der \"guten\" Generäle - dann aber den Zeitraum nennst, bei dem beides am wenigsten anzutreffen war. Wikingerschlachten sind wahrscheinlich wirklich die kleinsten Schlachten der Geschichte gewesen und mit Generals-Fähigkeiten hatte das ganze auch wenig zu tun. Auch eine Dark-Age-Schlacht wie Hastings war ja jetzt keine besonders taktische Angelegenheit.
Es gibt mir nicht darum, Dir Deinen Zeitraum auszureden. Aber viele Regeln, die gerade für große, taktische Schlachten passen, sind tatsächlich von ihrem Feeling für Wikinger nicht so richtig geeignet.
Wenn wir Dark Ages weglassen, dann habe ich fast das Gefühl für Dich wäre folgendes am besten:
DBA / Impetus mit 8cm breiten Basen und 6mm Figuren auf einem 1,20*1,20 Gelände.
Vorteil: Auf einer Base ist richtig viel Zeug, das in der Masse wirkt, d.h. über Schilder, Formationen. (Eine karthargische Elefantenbase hätte wohl 4.6 Elefanten plus ein paar rum wuselnde Skirmisher.) Trotzdem überschaubar fertigzustellen. Sehr knappe, Einsteiger freundliche Regeln, die flott sind. Und dazu ein hoher taktischer Anspruch.
Ob Du 6mm magst, musst Du tatsächlich erstmal feststellen. Und da wäre eine Probe-Bestellung und Bemalung sicher sinnvoll.
Wenn Du Dich für 6mm entscheidest, dann brauchst Du wohl wirklich kaum Rücksicht auf anbdere Spieler nehmen. Soviele gibt es davon nicht. Mit 8cm Breite bist Du ansonsten kompatibel zu DBM, solltest Du nach erweitern wollen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln