Spezielle Regelsystem > Field of Glory
Erfahrungsberichte FOG?
Frank Bauer:
Wie Frank schon schrieb, haben wir in den letzten Wochen ein paar Testspiele gemacht.
Eigentlich kann man sagen, das die meisten Dinge,die man über FoG so hörte, bestätigt werden können. Die positiven wie die negativen.
Positiv ist für mich Folgendes:
- Die Trennung in Impact und Melee ist klasse.
- Die Regeln lassen keine geometrischen Absurditäten zu und wirken insgesamt sehr realistisch.
- Die Regeln sind absolut eindeutig formuliert und vollständtg. Es bleiben keine Fragen offen. Da hat man mal wirklich gut nachgedacht und alle Eventualitäten berücksichtigt.
- Die Fähigkeiten der einzelnen Truppen sind sehr gut aufeinander abgestimmt und entsprechen dem historischen Sinn einer Truppengattung.
- Die Bewebungsregeln sind eine echte Neuerung. Sie verhindern das Truppenballett direkt vor der feindlichen Linie, das bei vielen anderen Systemen möglich ist und oft absurd wirkt.
- Mit diesen Regeln kann ich mir vorstellen, das historische Schlachtsimulationen möglich sind. D.h. mit vorgegebener, historischer Schlachtaufstellung sehen, ob man zum gleichen historischen Ergebnis kommt. Oder realistische \"what if\" Szenarien.
Negativ ist:
- Die Regeln sind echt komplex. Auch nach 4 Spielabenden haben wir immer noch keinen richtigen Spielfluß und manchmal scheinen die Regeln etwas unstrukturiert, da man häufig lange suchen muß, um die Stelle zu finden, an der eine Regel erklärt ist.
- Es dauert anscheinend sehr lange, bis im Nahkampf zwischen zwei annähernd gleich guten Truppen mal eine Entscheidung fällt. Das ist auf der einen Seite sehr realistisch, aber der langsame Zermürbungseffekt tritt nicht nur bei den Truppen, sondern auch bei den Spielern ein :-)
- DIe Basierungsregeln und Entfernungen für 28mm figuren sind nonsens. Das haben die Autoren sicher niemals ausprobiert, sonst wäre ihnen aufgefallen, das man es einfach nicht schaffen kann, 4 dicke 28mm Männlein nebeneinander auf 60mm zu bringen. Da geht nix unter 80mm. Dann braucht man aber schon mindestens eine 180 x 240 cm Platte zum Spielen. Über die befremdlich wirkenden Schußreichweiten und Bewegungsentfernungen bei 28mm Figuren wurde ja auch schon viel geschrieben.
Neutral:
- Bei einer Schlacht mit den empfohlenen 800 Punkten kann man nicht mehr von \"fast play\" sprechen. Bis man da eine Entscheidung hat, dauert es viele Stunden, auch wenn man mit zunehmendem Training schneller wird.
Fazit: Tolle Regeln, die für alle empfehlenswert sind, die auf Realismus und monumentale Schlachten mit vielen Figuren stehen und es auch schaffen, diese zu bemalen. DIE große Regel-Revolution im Bereich Antike/ Mittelalter sind sie nicht.
Wellington:
Klingt gut! Freu mich schon auf mein erstes FOG Spiel in Ulm
Tankred:
Danke Frank! Diese Rezension hilft doch ungemein viel und es ist klasse bestätigt zu bekommen, was ich in ähnlicher Form schon gelesen habe. Besonders gut fand ich Deine Kommentare zu Vor- und Nachteilen.
Poliorketes:
Hört sich insgesamt doch nicht so uninteressant an, vielleicht muß ich es doch auch mal ausprobieren. Auf jeden Fall danke für die Erläuterungen.
Cederien:
--- Zitat von: \'Frank Becker\',index.php?page=Thread&postID=257#post257 ---Auf Anhieb fallen mir da folgende Tabellen ein: „Wann wird die Base eines Commanders zerstört“, „welche Einheiten sind Shock Troops“, „Variable Bewegung“ und es gibt bestimmt noch das eine oder andere mehr.
--- Ende Zitat ---
Ok die fehlen wohl tatsächlich, wobei ich derzeit über ein \"Fortgeschrittenen\" QRS nachdenke in dem Dinge wie Variable Movement, Quality Rerolls, Death Rolls usw. entsorgt werden. Nach 3-4 Spielen braucht man die einfach nicht mehr, auch die anderen Dinge die du erwähnst haben mir nicht wirklich gefehlt (zeigt sich auch daran das sie auch auf meinem QRS nicht vorhanden sind). Das sind einfach Dinge die man ganz schnell im Kopf hat (wenn man dazu kommt regelmäßig zu Spielen zumindest, wer nur alle Schaltjahr mal spielt mag das durchaus anders sehen). Die Tabelle die wir noch am häufigsten befragen ist die Manövertabelle gefolgt von Cohesiontests. Die PoAs für die gängigeren Dinge hat man auch bald drauf und braucht dann eigentlich nur noch die selteneren Kombos nachsehen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln