Spezielle Regelsystem > Field of Glory
Erfahrungsberichte FOG?
Cederien:
--- Zitat von: \'Frank Bauer\',index.php?page=Thread&postID=274#post274 ---- Die Regeln sind absolut eindeutig formuliert und vollständtg. Es bleiben keine Fragen offen. Da hat man mal wirklich gut nachgedacht und alle Eventualitäten berücksichtigt.
--- Ende Zitat ---
Naja, fast alle. ;) So ein paar Punkte gibt es dann schon die offen blieben, dafür sind die Autoren aber zugänglich und bereit unklare Dinge im offiziellen FAQ eindeutig und verbindlich zu regeln.
--- Zitat von: \'Frank Bauer\',index.php?page=Thread&postID=274#post274 ---Negativ ist:
- Es dauert anscheinend sehr lange, bis im Nahkampf zwischen zwei annähernd gleich guten Truppen mal eine Entscheidung fällt. Das ist auf der einen Seite sehr realistisch, aber der langsame Zermürbungseffekt tritt nicht nur bei den Truppen, sondern auch bei den Spielern ein :-)
--- Ende Zitat ---
Es kann lang dauern hängt auch davon ab was die Genräle tun und natürlich wie man würfelt. Aber dann ist es ja auch mehr der Gedanke sich auf die weniger gute Truppen des Gegners zu konzentrieren. ;) Es kann aber auch durchaus fix gehen. Wir hatten z.B. mal eine massiven zusammenparall von Römischen Legionären und Pyrrhischen Phalangiten. Sah nach den erst aus als könne das ewig dauern. Hat sich dann aber in 3 oder 4 Runden komplett aufgelöst. Wobei beide Seiten ihren rechten Flügel klar gewonnen haben (insgesamt gab es einen schönen Pyrrhussieg. Gewonnen hat er, aber mit dem was da über war hätte er eher kein zweites Konsularischen Heer treffen wollen) ;)
(Den ganzen Schlachtbericht findest du bei Interesse (und wenn du viel Zeit hast) hier: http://www.tiny-soldiers.com/index.php/topic,879.0.html)
--- Zitat von: \'Frank Bauer\',index.php?page=Thread&postID=274#post274 ---- DIe Basierungsregeln und Entfernungen für 28mm figuren sind nonsens. Das haben die Autoren sicher niemals ausprobiert, sonst wäre ihnen aufgefallen, das man es einfach nicht schaffen kann, 4 dicke 28mm Männlein nebeneinander auf 60mm zu bringen. Da geht nix unter 80mm.
--- Ende Zitat ---
Mag wohl sein, aber die Basen sind wie sie sind um die Kompatibilität mit DBx zu gewährleisten. Das Problem ist einfach, ändern die Autoren die Basengrößen sagen viele die bereits Armeen haben... nee das alles umbasieren fällt aus, da bleibe ich lieber bei... Phil Barker hat für DBMM ja auch keine anpassung der Basengrößen vorgenommen.
Im Prinzip ist das auch kein Problem der Regelschreiber (die Basengrößen haben ja mal genügt) sondern der Hersteller die immer größere Figuren produzieren (wohl wissend das es nicht passt) und der Kunden die ihnen diesen Unfung abkaufen. Ist in 15 mm ja nicht viel anders, obwohl da inzwischen tatsächlich stellenweise so etwas wie eine Gegenbewegung zu erkennen ist.
Deswegen würde ich nie Xyston kaufen, diesen Hang zu immer größeren Figuren will ich nicht unterstützen.
Was das Fast-Play angeht, hängt davon ab. Wir schaffen inzwischen (nach ungefähr einem dutzend Spielen) 800 Punkte in ca. 4 h abzuhandeln. Hängt natürlich auch von der Paarung ab und ob man nun kämpft oder sich stundenlang auszumanövrieren versucht (das konnten wir aber auch in 6te bis zum Exzess, nur da ist nach der 12 Runde halt Feierabend, so oder so.)
Frank Becker:
@Cederien zum Thema QRS: klar merkt man sich nach einiger Zeit viele Dinge. Aber gerade Dinge die nicht häufig vorkommen vergisst man doch recht schnell (z.B. das die Base des Generals zerstört werden kann, wenn er in Angriffs- oder Schussreiche des Gegners steht). Außerdem sollte ein ORS immer alle wichtigen Regeln enthalten und nicht nur einige. Am besten ist sicher eine offene Datei mit allen Inhalten, die man sich dann nach persönlichen Vorlieben zusammenstellen kann.
@Cederien zum Thema 28mm Basierung: Ich bin auch der Meinung von Frank. Die 25/28 ist natürlich von DBX übernommen. Diese Maßgaben sind aber schon X-Jahre alt und auch eher für 25 mm Figuren, als 28 mm gedacht. Die FoG-Macher haben sich anscheinend nicht die Mühe gemacht mal ein Spiel in 28 mm zu testen. Finde es schon ziemlich seltsam, da jeder ja die Wichtigkeit dieser Frage kennt. Auch wenn viele die Basierung als nebensächlich betrachten, wird gerade dieses Thema immer heiß diskutiert. Am einfachsten wäre sicher eine dritte Spalte in der Tabelle gewesen: 40 mm Breite ab 10 mm Figuren / 60 mm Breite ab 20 mm Figuren / 80 mm Breite ab 28 mm Figuren. Und natürlich müssen sich dann auch die Entfernungen verändern.
Wellington:
--- Zitat von: \'Frank Becker\',index.php?page=Thread&postID=475#post475 ---@Cederien zum Thema 28mm Basierung: Ich bin auch der Meinung von Frank. Die 25/28 ist natürlich von DBX übernommen. Diese Maßgaben sind aber schon X-Jahre alt und auch eher für 25 mm Figuren, als 28 mm gedacht. Die FoG-Macher haben sich anscheinend nicht die Mühe gemacht mal ein Spiel in 28 mm zu testen. Finde es schon ziemlich seltsam, da jeder ja die Wichtigkeit dieser Frage kennt. Auch wenn viele die Basierung als nebensächlich betrachten, wird gerade dieses Thema immer heiß diskutiert. Am einfachsten wäre sicher eine dritte Spalte in der Tabelle gewesen: 40 mm Breite ab 10 mm Figuren / 60 mm Breite ab 20 mm Figuren / 80 mm Breite ab 28 mm Figuren. Und natürlich müssen sich dann auch die Entfernungen verändern.
--- Ende Zitat ---
Es ist ja prinzipiell gut dass, sie das ganze mit den DBM Bases kompatibel machen wollten. Dass 28mm nicht getestet wurde glaube ich aber auch. Wir hatten die fehlende MU Umrechnung für 25/28 mm ja schon im alten SW diskutiert. Spätestens bei der Command Range der Generäle kommt man in Probleme rein.
Cederien:
--- Zitat von: \'Frank Becker\',index.php?page=Thread&postID=475#post475 ---@Cederien zum Thema QRS: klar merkt man sich nach einiger Zeit viele Dinge. Aber gerade Dinge die nicht häufig vorkommen vergisst man doch recht schnell (z.B. das die Base des Generals zerstört werden kann, wenn er in Angriffs- oder Schussreiche des Gegners steht). Außerdem sollte ein ORS immer alle wichtigen Regeln enthalten und nicht nur einige. Am besten ist sicher eine offene Datei mit allen Inhalten, die man sich dann nach persönlichen Vorlieben zusammenstellen kann.
--- Ende Zitat ---
Das dürfte wohl eher eine Frage der persönlichen Präferenzen sein. Ich bin nicht der Meinung das alle, wo möglich auch noch selten benötigte Regeln auf ein QRS gehören, das wiederspricht mMn dessen Sinn. Ein \'Quick Reference Sheet\' soll die Regeln nicht ersetzen sondern lediglich häufig benötigte Punkte übersichtlich und schnell verfügbar zusammentragen. Alles andere führe nur zu einm QRS das 3-4 oder mehr Seiten hat, da kann man das \'Q\' dann getrost streichen. Mir war vor allem wichtig alles wesentliche auf einem einzelnen Blatt zu haben.
Das ein einzelner General höchst gefährdet ist würde ich übrigens nie vergessen, aber das liegt evtl. schlicht daran das ich von 6ter komme wo das zwar nicht ganz so hart aber doch recht ähnlich ist. So oder so, wenn es einem einmal passiert ist vergißt man es bestimmt so schnell nicht mehr. ;)
--- Zitat von: \'Frank Becker\',index.php?page=Thread&postID=475#post475 ---@Cederien zum Thema 28mm Basierung: Ich bin auch der Meinung von Frank. Die 25/28 ist natürlich von DBX übernommen. Diese Maßgaben sind aber schon X-Jahre alt und auch eher für 25 mm Figuren, als 28 mm gedacht. Die FoG-Macher haben sich anscheinend nicht die Mühe gemacht mal ein Spiel in 28 mm zu testen. Finde es schon ziemlich seltsam, da jeder ja die Wichtigkeit dieser Frage kennt. Auch wenn viele die Basierung als nebensächlich betrachten, wird gerade dieses Thema immer heiß diskutiert. Am einfachsten wäre sicher eine dritte Spalte in der Tabelle gewesen: 40 mm Breite ab 10 mm Figuren / 60 mm Breite ab 20 mm Figuren / 80 mm Breite ab 28 mm Figuren. Und natürlich müssen sich dann auch die Entfernungen verändern.
--- Ende Zitat ---
Prinzipiell geht das zugegeben etwas an mir vorbei, da ich weder 25 mm Armeen habe noch plane. Allerdings weiß ich das es 25mm Beta Turniere gab, völlig ungetestet ist FoG in dem Maßstab also wohl nicht gewesen. Ob die gewählte Lösung glücklich war, darüber läßt sich sicher trefflich streiten, die Mehrheit der 25mm Spieler scheint dir aber wohl zuzusteimmen, wobei man natürlich nur von jenen hört die es so stört das sie sich auch Artikulieren. Das ewige Problem von der schweigenden Mehrheit und der vokalen Minderheit? Oder diesmal nicht? Naja ist ja auch müßg. Im Slitherine Board haben die Leute aber gutes davon berichtet für 25mm Maßstab die MUs auf 40mm zu vergrößern (erfordert allerdings dann auch größere Tische). Was ich allerdings schon irgendwie Witzig finde, bevor FoG rauskam haben etliche z.B. im TNE Board agitiert FoG sei eine reines 25mm System und bla... und jetzt sagen sie das Gegenteil, hmmm. ;)
Frank Becker:
--- Zitat von: \'Cederien\',index.php?page=Thread&postID=545#post545 ---Das dürfte wohl eher eine Frage der persönlichen Präferenzen sein. Ich bin nicht der Meinung das alle, wo möglich auch noch selten benötigte Regeln auf ein QRS gehören, das wiederspricht mMn dessen Sinn. Ein \'Quick Reference Sheet\' soll die Regeln nicht ersetzen sondern lediglich häufig benötigte Punkte übersichtlich und schnell verfügbar zusammentragen. Alles andere führe nur zu einm QRS das 3-4 oder mehr Seiten hat, da kann man das \'Q\' dann getrost streichen. Mir war vor allem wichtig alles wesentliche auf einem einzelnen Blatt zu haben.
--- Ende Zitat ---
Witzig, dass sehe ich genau anders herum. Gerade die Dinge, die nicht häufig verwendet werden (und deshalb auch vergessen bzw. nicht verwendet werden) sollten auf so einem Blatt stehen!!! Aber wie du schon sagst...jeder sollte das nach seinem Gusto tun. Deshalb auch mein Vorschlag einer offenen Datei, die jeder selbst zusammenstellen kann.
--- Zitat von: \'Cederien\',index.php?page=Thread&postID=545#post545 ---Prinzipiell geht das zugegeben etwas an mir vorbei, da ich weder 25 mm Armeen habe noch plane. Allerdings weiß ich das es 25mm Beta Turniere gab, völlig ungetestet ist FoG in dem Maßstab also wohl nicht gewesen. Ob die gewählte Lösung glücklich war, darüber läßt sich sicher trefflich streiten, die Mehrheit der 25mm Spieler scheint dir aber wohl zuzusteimmen, wobei man natürlich nur von jenen hört die es so stört das sie sich auch Artikulieren. Das ewige Problem von der schweigenden Mehrheit und der vokalen Minderheit? Oder diesmal nicht? Naja ist ja auch müßg.
--- Ende Zitat ---
So wie dich nur 15 mm interessiert, ist für mich nur 1/72 interessant. Trotzdem ist es immer nett eine möglichst große Spielergemeinschaft für ein Regelwerk zu schaffen. 25 mm und 28 mm sollte übrigens nicht in einen Topf geworfen werden. „Echte“ 25 mm Figuren sind schon eher im Bereich 1/72 anzusiedeln. Für diese Figuren passen die 60 mm ganz einwandfrei (verwende ich auch selbst). Bei 28mm braucht man gar nicht darüber zu diskutieren, ob man 60 mm Breite verwenden sollte…die Figuren passen einfach nicht auf diese Breite. Deshalb wäre eine Aufteilung (also ab Maßstab XY bis…), wie ich sie oben erwähnt habe, wesendlich besser geeignet. Die FoG-Macher haben hier eine Chance vertan, die große Gemeinde der 28mm – Spieler mit ins Boot zu holen. Umso unverständlicher, da die „offiziellen“ FoG-Figuren von Wargames Factory in 28 mm erscheinen werden…bin schon auf die ersten ratlosen Gesichter gespannt. :huh:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln