Allgemeines > Sweetwater Tabletop Guide
[Review] Warhammer Ancient Battles
Angrist:
ja, 20mm ist aber jetzt nicht der WAB Masstab.
DBA fange ich ja auch nicht in 28 mm an vorzustellen.
Und zum Grundton.
Wenn wir das ganze sehr neutral und Trocken aufzeigen, wirkt die Review im gegensatz zu den anderen dort, oftmals recht uninteressant.
Da muss man das ganze schon positiv präsentieren.
Und, nennen wir ihn mal \"GW only Franz\", der nur seinen GW Laden und Warhammerforen wie die Fanworld kennt, weis es eben gar nicht, das historische Minis so viel günstiger sind.
Oder kennt immer nur das GW Totschlagargument, \"die historischen sind billig, sehen aber scheisse aus\".
Deshalb erwähne ich es mit dem Preis.
Und besser jemand liest einen etwas zu niedrig angegebenen Preis, und schaut sich das ganze genauer an, als das er vielleicht durch fehlende Preisangaben oder zu hohe abgeschreckt wird.
Mad Mö:
Ich würde noch erwähnen, daß es durchaus möglich ist, einen WH-Armee aus 1/72 Figuren zusammenzustellen und zu spielen.
Vorteile:
Der Preis für eine vollständige Armee sinkt.
Wenn man den Maßstab von Zoll auf Zentimeter senkt, werden auch 3.000 Punkte Schlachten auf einem normalen Tisch möglich.
Decebalus:
Schreiben wir jetzt hier wirklich Rezensionen für GW-Franz? Und fangen deshalb an zu denken, wie der. Selbstverständlich kann man jedes historische System mit jeder Figurengröße spielen. Was GW-Franz nämlich nicht kapiert, ist, dass Figuren und Regeln im historischen Wargaming unabhängig sind. Wenn DBA-Spieler den GW-Franz machen wollen und behaupten, das geht nur in 15mm - im Netz hat jedenfalls jemand auch DBA mit Playmobil gespielt.
Deshalb ist es auch so ein Blödsinn, wenn Leute von Flames of War-Figuren reden. Das sind Battlefront-Figuren und mit denen kann man jedes WW2 Spiel spielen.
Für GW-Franz sieht das chaotisch aus, führt auch dazu, dass ich als FoG Spieler in 15mm nicht mit den Hamburgern in 20mm spielen kann. Aber so ist historisches Wargaming. Ansonsten soll man doch einfach GW spielen.
[Ok, war vielleicht etwas hitzig. Aber ich spiele auch deshalb historrisches Tabletop, damit ich keine GW-Fränze erleben muss.]
Christof:
Wenn bitte GW-Karl-Franz. Eigentlich gibt es keinen Grund bei dem Thema gereizt zu sein. Massstäbe sind schon so ein Thema, genau wie Basierung...
Und wie gesagt das gehört meines Erachtens in eine allgemeine Einführung in historisches TT und muss nicht bei jedem System wiederholt werden.
Das man bei WAB verstärkt mit WFB Umsteigern rechnen darf, gibt allerdings schon Anlass auf das Preisthema einzugehen und auf die verbreiteten
Massstäbe. Decabalus hat schon recht, man kann alles spielen, aber das eigene Beispiel zeigt das nicht alles überall gespielt wird. Der Tipp im
allgemeinen Einsteiger thread müsste also lauten \"Informiere dich was vor ORt gespielt wird!\".
Dann kann man vielleicht vermeiden nicht mit so vielen Leuten spielen zu können.
28mm ist bei WAB der wohl verbreitetste Massstab, ich nehme an gefolgt von den 20mm Plastikfiguren und einer geringen Anzahl Leute die 15mm
spielen (mit 10mm und 6mm wird dann meist eher WMA gespielt). Wieviel dann aktuell eine Figur dafür kostet schwankt ja sehr stark (allein wegen des Pfundkurses):
Günstig 20mm Plastik bei ~5€ für ~50 Figuren -> 10Cent/Figur
15mm Zinn 8 Figuren für ~3€ -> 37,5Cent/Figur
28mm Plastik geschätzte 50 Cent/Figur
28mm Zinn bei den Perries mit Porto derzeit 127 Cent/ FigurBei einer zusammengestellten Armee aus 100 Infanteristen schwankt der Preis also etwa zwischen 20 und 140 EUR an Figurenkosten.
Da bei den grossen Kisten der Plastikkandidaten immer etwas übrig bleibt oder mit Zin ergänzt werden muss, ist die 28mm Plastikarmee
bei etwa 65 Euro anzusiedeln. Je nach Armee sind das dann schon zwischen 1000 und 1500p locker genug für den Einstieg und wer sich
mittlerweile an 30 EUR für eine Box mit 16 Plastikfiguren gewöhnt hat sollte mit der Kaufempfehlung 28mm Plastik gut bedient sein.Das 15mm Zinn bei WAB kaum eine Alternative sind, wird auch klar wenn man mal auf die Preise schaut.
28mm kostet das 3,4fache bietet aber die 8fache Grösse! Die Verfügbarkeit von den Plastikfiguren macht das ganze noch extremer.
Für WAB heisst es also 28mm, im Zweifel in Plastik -oder lokaler Schnupperkurs mit zwei 20mm Armeen. So weit meine Kaufempfehlungen :)
Gruss Christof
Wellington:
Micht stört bei diesen Rezensionen und der Diskussion drum rum dieses ständige GW und GW Spieler Bashing. Könnte man diese Rezensionen vielleicht auf die relevanten Infos beschränken und die Anti-GW Anfälle unterlassen. Nicht weil mir diese Firma am Herzen liegt, aber es nervt ungemein. Das erinnert ja schon fast an Cato und seine Karthago Sprüche.
Und man gewinnt sicher keine neuen Spieler aus dem GW Bereich mit dieser Kreuzugsmentalität. Wenn ich Fantasy spielen würde, würde ich diesem Forum schnell wieder den Rücken kehren, wenn ich hier mehr oder weniger lese: \"Du GW Spieler bist ein Trottel - und weil Du so viel Geld für GW Figuren ausgibst bist Du erst recht ein Trottel\"
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln