Spezielle Regelsystem > Impetus
Impetus (nicht Figuren-) Maßstab?
khr:
--- Zitat von: \'Diomedes\',index.php?page=Thread&postID=28901#post28901 ---Die meisten TT Regeln, und das schließt DBM, FOG und WAB ein, sind in Hinblick auf die Spielbarkeit auf einer 120x180 Platte geschrieben.
--- Ende Zitat ---
Zumindest die von Phil Barker und dem Rest der WRG-truppe geschriebenen Regeln (WRG6, WRG7, DBM(M), DBA) nehmen es mit dem Gelände- und Truppenmaßstab durchaus ernst. Sie sind alle für die gleiche Tischgröße geschrieben aber stellen verschieden große Heere dar, von wenigen 1000 bei WRG 6te, über viele 1000 bis wenige 10.000 bei DBM bis zu vielen 10.000 bei Big Battle DBA.
--- Zitat von: \'Diomedes\',index.php?page=Thread&postID=28901#post28901 ---Ist die Ungenauigkeit in den Mechanismen nicht schon so groß, daß sie die Ungenauigkeit im Maßstab aufhebt?
--- Ende Zitat ---
Ich sehe das eher umgekehrt. Wenn das Modell als Simulation schon bei der statischen Betrachtung von Gelände- und Truppenmaßstab zusammenbricht, braucht man sich die Dynamik in Bezug auf Realismus gar nicht erst anzusehen.
Gruß
Karl Heinz
Mehrunes:
--- Zitat von: \'Decebalus\',index.php?page=Thread&postID=28909#post28909 ---@ Mehrunes. Es macht im Spiel einen gewaltigen Unterschied, ob eine Einheit, die vor der Front steht bei einer 8cm breiten Einheit mit 8U = 8cm cm nicht wegziehen kann , oder ob sie bei einer 12cm breiten Einheit mit 8U = 16cm wegkommt.
--- Ende Zitat ---
Naja, nur einen theoretischen. Oder spielst du mit 15mm-Basen gegen 28mm-Basen?
Ich sehe immer noch nicht warum der verhältnismäßige Unterschied zwischen Maßstäben für das Spiel mit einem Maßstab Probleme macht? ?(
hwarang:
ja, es spielt sich in 28mm bisschen anders als in 15mm.
(übrigens genauso wie DBA..)
wenn Dich dieser unterschied stört, dann kannst Du das ja irgendwie umrechnen.
ich sehe das problem nicht wirklich, wenn man sich drauf einstellt.
Decebalus:
--- Zitat von: \'hwarang\',index.php?page=Thread&postID=28931#post28931 ---ja, es spielt sich in 28mm bisschen anders als in 15mm.
(übrigens genauso wie DBA..)
--- Ende Zitat ---
Nein, eben nicht. 4cm auf 6cm Basen entspricht 60cm auf 90 cm Spielfeld, entspricht 1 Zoll zu 40mm für 100 paces. (Letzteres ist mathematisch zwar nicht entsprechend, aber so nah, dass es für Tabletop wohl reicht.) Deswegen spielt sich DBA in jedem Maßstab absolut gleich.
@mehrunes. Natürlich funktioniert es bei gleichen Basen und gleichem Maßstab. Aber letztlich ist es ein anderes Spiel. Strategien, die bei dem einen Maßstab funktionieren, funktionieren nicht bei dem anderen, etc. Ein Spieler, der zwischen den Maßstäben wechselt, muß sich an ein verändertes Spiel gewöhnen. Stell Dir mal WAB mit 1cm statt 1 Zoll vor. Würde auch funktionieren, ist aber doch ein völlig verändertes Spiel.
Selbstverständlich kann ich selbst anpassen (aber an was eigentlich; was ist den das richtige Impetus?), indem ich den Maßstab per Kopierer anpasse. Aber warum die Regeln selbst das so lax sehen, ist mir immer noch nicht klar.
Mehrunes:
Ah, jetzt verstehe ich deinen Punkt. Ich habe dabei angenommen, dass ein Regelwerk von einem Spieler eher nicht in zwei verschiedenen Maßstäben gleichzeitig betrieben wird.
In diesem Falle, ja, müßte man sich etwas anpassen. Wobei ich finde dass man solcheFragen wie \"kann ich Blades schräg vor Kavallerie ziehen?\" recht schnell lernt ohne jedesmal wieder nachmessen zu müssen.
Übrigens spielt sich auch DBA nicht in jedem Maßstab gleich, zwar passen die Bewegungsreichweiten, jedoch wachsen die Basentiefen nicht verhältnismäßig richtig mit, da gibts alles zwischen dem 1,3-2fachen statt immer dem 1,5fachen. Das kann sich bei Schwenks bemerkbar machen. Zugegeben hat das weniger Einfluß als die Impetus-Sache.
Ich denke halt dass so ein Regelwerk schon mit einem gewissen Maßstab im Hinterkopf formuliert wird und dann aus Service noch an andere angepasst wird, mal weniger gut, mal besser.
Ich denke das \"richtige\" Impetus ist das für 15mm, wenn mich nicht alles täuscht sind das italienische 15mm-DBA-Spieler, die das geschrieben haben.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln