Epochen > Fantasy

Arcane Legions

<< < (6/27) > >>

Winston:
Also ich denke damit ist klar, dass hier für den Miniaturenfreund unter den Spielern nichts zu holen ist, auch wenn die Minis nicht ganz so furchtbar sind wie der Plaste/Prepainted versuch von Reaper.

Dahark:

--- Zitat von: \'Winston\',index.php?page=Thread&postID=35116#post35116 ---Also ich denke damit ist klar, dass hier für den Miniaturenfreund unter den Spielern nichts zu holen ist, auch wenn die Minis nicht ganz so furchtbar sind wie der Plaste/Prepainted versuch von Reaper.
--- Ende Zitat ---

???

Wie kommst du denn jetzt auf die?

Die Reaper PPP erfreuen sich übrigens großer Beliebtheit. Vor allem bei Rollenspielern (dafür sind sie ja auch gemacht). Im August gibt es endlich die nächste Wave und das Reaper jetzt sogar eine kleiner Tochter gegründet hat, die sich nur um die PPP Reihen kümmert, sagt wohl das übrige.

Aber das ist ein anderes Thema.

Zu den eigentlichen Bilder:

Die enttäuschen mich auch ein wenig. Die vorbemalten Miniaturen sehen so aus, als sei lediglich eine Grundfarbe pro Bereich hingeklatscht worden. An dem Punkt waren wir schon seit den D&D Miniaturen von WotC. Einmal kurz noch mit einem ordentlichen Shade oder Dipp drüber und die Qualitätssteigerung wäre enorm. Wären halt 1-2 weitere Arbeitsschritte bei der Massenfertigung. Wundert mich, dass der Hersteller das wohl nicht gebacken bekommt.

Etwas merkwürdig erscheinen mir die Gussrahmen. Nicht nur wgen der bemalten Schilde. So sehen die Bogenschützen doch recht ordentlich aus (http://gloryandcoin.files.wordpress.com/2009/07/100_0497.jpg) - wenn auch etwas \"matschig\".

Etwas erschreckender finde ich diese Jungs hier: http://gloryandcoin.files.wordpress.com/2009/07/100_0495.jpg

Da klebt noch viel zu viel \"Gussbrei\" an den Rändern der Figuren. Erinnert mich eher an schlechtere 1/72 Figuren die ich in meiner Kindheit in Tüten im Supermarkt kaufen konnte. Da merkt man mal, was Zvezda, Italeri und Co. so drauf haben.

hwarang:
wenn das spiel gut ist und sich weit verbreitet, dann ist das auf jeden fall eine gute sache.

soooo schlimm sind die figuren nicht und mit ordentlich farbe wird das gehen.

Angrist:
Aber wenn ich schon PP kaufe, dann will ich nicht noch ewig nachmalen müssen, oder eben wirklich nur Wash und etwas highlight (so wie bei den tollen Star wars PP hier im Forun)
denn meine kostbare Zeit opfere ich lieber fürs neumalen, als da rumdoktern.

@ dahark,
vielleicht kann man die shades nich maschinell sauber genug auftragen, da sie ja gerne mal wo hinlaufen, wo sie nicht sollen,
und da die minis doch relativ grob sind, kann man das wohl auch nicht punktgenau programmieren, da die Mini eben da abweichungen haben kann

Dahark:
[align=right][/align]
--- Zitat von: \'Angrist\',index.php?page=Thread&postID=35149#post35149 ---
[...]

@ dahark,
vielleicht kann man die shades nich maschinell sauber genug auftragen, da sie ja gerne mal wo hinlaufen, wo sie nicht sollen,
und da die minis doch relativ grob sind, kann man das wohl auch nicht punktgenau programmieren, da die Mini eben da abweichungen haben kann


--- Ende Zitat ---

Das kann natürlich sein. Wobei ich mir das bei der Produktion eher so vorstelle, das man einfach einen ganzen Schwung solcher Figuren kurz in eine Art \"Bad\" taucht (\"dippen\" eben). Das müsste doch technisch irgendwie möglich sein.

Was mich an prepainted generell wundert:

Es gibt dort draußen dermaßen viele gute, fertig bemalte Actionfiguren (McFarlane Toys, NECA, usw.) zu überaus vernünftigen Preisen - ich frage mich immer, wieso das im Wargaming Bereich andauernd so ein \"Kreuz\" ist. Einfach nur eine Frage der Größe? Kann doch wohl auch nicht sein.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln