Kaserne > Spielberichte
Napoleonische Spielberichte mit La Grande Armée (S. Mustafa)
Maréchal Davout:
--- Zitat von: tattergreis am 01. November 2022 - 18:32:42 ---Ja die Italiener können halten, die Kosacken wollen eigentlich nur plündern.
--- Ende Zitat ---
Denke auch, dass die Italiener und die zwei Kavalleriekorps vereint halten können, allerdings kommt auf diese Flanke nicht nur Platov mit den Kosaken zu, sondern auch Uvarovs I. Garde-Kavalleriekorps mit sechs sehr starken Brigaden (Creme der russ. Kavallerie) und insgesamt 4 Batterien reitender Artillerie. Wenn deren Eintreffen mit einem Überschreiten der Moskwa durch 11 russ. Inf.-Brigaden Baggavouts synchron kombiniert wird, könnte es durchaus eng hier werden. Dann sind die Russen hier aber wirklich commitet - so oder so scheinen sie mehr zu wollen, als historisch mit dem Kosakenritt angestrebt wurde...
--- Zitat von: tattergreis am 01. November 2022 - 18:32:42 ---Ich denke, dass die Garde irgendwann ein Loch in die russische Stellung haut.
--- Ende Zitat ---
Hoffen wir es! Erstmal ist alles vor ihnen recht verstopft, aber das schon immerhin Kräfte - bin ja sonst meist recht aggressiv...
Maréchal Davout:
Sorry, aber Tattergreisens Post war so vielschichtig, dass ich da jetzt zwei Antwortnachrichten draus gemacht habe (habe auch nochmal in die Karten geschaut ;) )
--- Zitat von: tattergreis am 01. November 2022 - 18:32:42 ---Wirklich interessant finde ich den linken russischen Flügel, ich dachte, der bricht eher schnell.
Die Russen hatten eine enorme Artilleriereserve, kannst Du verlorene russische Ari irgendwie ersetzen?
--- Ende Zitat ---
Ja, dachte auch, dass der Flügel schneller bricht, immerhin lebt Bagration noch...
Artilleriereserve: ja, die ist auch hier gewaltig (siehe Eingangspost zu den Truppen). Kutuzow durfte sie entweder auf die Korps verteilen oder eine Grande Batterie unter Kutaisov bilden. Er entschied sich für das Verteilen, wohl um den begrenzten Platz überall optimall ausnutzen zu können, auch den schwachen linken russ. Flügel zu verstärken und so viele Rohre so früh wie möglich zum Tragen zu bringen, was auch ganz gut geklappt hat.
--- Zitat von: tattergreis am 01. November 2022 - 18:32:42 ---Übrigens, Herr Mustafa hat seine Hausaufgaben nicht richtig gemacht, sein Szenario entspricht am linken russ. Flügel nicht den Örtlichkeiten ::)
--- Ende Zitat ---
Ich habe das nun nochmal mit der von dir im anderen Thread geposteten Karte verglichen. Mir scheint, dass er den Baumbestand auf der franz. Seite von Utitsa als so leicht interpretiert hat, dass er ihn weggelassen hat (nach dem Motto: wenn es Bewegung und Sicht nicht behindert, ist es bei der Abstraktion nicht da). Der recht große Hügel bei Mustafa ist sehr begrenzt bei deiner Karte. Auf der russ. Seite von Utitsa ist bei Mustafa und deiner Karte stärkere Bewaldung. Meintest du das oder noch mehr?
tattergreis:
Auf "meiner" Karte fällt auf, dass in dem Grünzeug zwischen den Utizia und den Fleschen keine russische Artillerie steht. Ich kann nicht ganz nachvollziehen, wieso die Bewaldung dann einfach wegfällt.
Diese Bewaldung trennt den Angriff der polnischen Truppen vom Angriff Davouts ab. Eine Flankierung der Flesche wie in deinem AAR erscheint mir auf der von mir verwendeten Karte nicht möglich, ohne selbst flankiert zu sein.
Warum eine Flesche nicht besetzt war, verstehe ich nicht. Meines Erachtens stellen die weiß umrandeten Flächen bei Mustafa keine Grenzen von Aufstellungsräumen dar. Die russische Verteidigungsstellung wirkt sehr löchrig im AAR, das wundert mich etwas, und das eröffnet Dir taktische Möglichkeiten.
Maréchal Davout:
Letztlich finde ich hier am wichtigsten, deinen Beitrag als Anregung zu sehen, um 1. das Szenario zu verbessern und 2. der historischen Simulation möglichst näher zu kommen.
Was meinst du mit „die weiß umranderen Zonen“ stellen keine Grenzen von Aufstellungsräumen dar? Was stellen sie dar? Das wäre ja wirklich von kapitaler Bedeutung.
Vielleicht ist das Szenario so ja sogar ausgeglichener mit den eröffneten taktischen Möglichkeiten für Frankreich. Anfangs warst du dir ja recht sicher, dass die Russen erfolgreich sein müssten (auf Grundlage der geschichtlichen Grundlagen).
tattergreis:
Ich hab den Beitrag stark übermüdet nachts geschrieben, falls er etwas ruppig und destruktiv rüberkommt, tut mir das leid. Es ist nicht meine Absicht, Dir Dein Spiel zu vermiesen.
Ich war nicht beim Militär, mir ist aber einigermaßen bekannt, was Kartensymbole bedeuten. Was jedoch ein Kreis auf einer Karte bedeutet, kann ich nicht definieren, ich nehme an, es ist heutzutage eher ein Aufstellungsraum.
Was Mustafa meint, müsste er am besten selbst definieren. Eine Verteidigungsstellung mit einem offensichtlichen Handicap zu versehen, indem man Löcher reinbaut, sollte man allerdings dem Spieler überlassen.
Ich schrieb:
--- Zitat ---Eigentlich müssen die Russen gewinnen, aber mal sehen!
--- Ende Zitat ---
Eigentlich und aber implizieren in meinem Sprachgebrauch durchaus Zweifel. ???
Als ich die Aufstellung in Deinem Spiel gesehen hab, waren meine Zweifel größer geworden :o
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln