Epochen > Absolutismus und Revolution

Napoleon& Wellington, ACW ... alles Epic

<< < (6/14) > >>

Maréchal Davout:

--- Zitat von: D.J. am 16. November 2022 - 16:06:10 ---Das kommt auf das Regelwerk an.
Kugelhagel sieht (Garde)Grenadiere als eigene Einheit an. Für die ersten Spiele lasse ich das auch mal so, selbst wenn mir die Darstellung etwas Bauchweh bereitet. Auf lange Sicht soll der Aufbau aber exakt so sein, wie du ihn schon genannt hast. Je ein halbes Base Grenadiere und Voltigeure, + zwei halbe Bases Füssiliere.
Ich rechne aber mit der Neugier meines Nachwuchses ;D
Daher gebe ich hier in dem Sinne etwas Gas und stele den korrekten Aufbau erstmal hinten an.

--- Ende Zitat ---

Dann bin ich ja beruhigt ;) Wobei ich Gardegrenadiere (Alte Garde) natürlich auch als eigene "Einheit" ansehe, sollte jedes Regelwerk. Die dann allerdings typisch mit Bärenfellmütze bis 1815. Massierte Grenadiere (mit Tschako) für besondere Aufgaben gab es hier und da für Frankreich auch mal, mit den Modellen könnte man auch sowas wie mittlere Garde darstellen, die auch hohe Federstürze und Tschako trugen und so in Bataillonsstärke und größer auftraten.

D.J.:

--- Zitat von: Maréchal Davout am 16. November 2022 - 20:41:44 ---Dann bin ich ja beruhigt ;)
--- Ende Zitat ---

Ich halte deinen Blutdruck ja im Auge  ;D ;D ;D


--- Zitat von: Maréchal Davout am 16. November 2022 - 20:41:44 ---Wobei ich Gardegrenadiere (Alte Garde) natürlich auch als eigene "Einheit" ansehe, sollte jedes Regelwerk. Die dann allerdings typisch mit Bärenfellmütze bis 1815. Massierte Grenadiere (mit Tschako) für besondere Aufgaben gab es hier und da für Frankreich auch mal, mit den Modellen könnte man auch sowas wie mittlere Garde darstellen, die auch hohe Federstürze und Tschako trugen und so in Bataillonsstärke und größer auftraten.
--- Ende Zitat ---

Ja, genau. Die besonderen Aufgaben für eine konzentrierte Grenadiereinheit sind aber sehr speziell, eher im Bereich Festungssturm als Feldschlacht, vermute ich nach meinen bisherigen Erkenntnissen (man lernt immer dazu und ich hatte mich mit diesem Aspekt bisher wenig auseinandergesetzt). Als Gardegrenadiere sollten sie bei schon ihre Bärenfellmützen tragen, wobei ich sie eventuell doch als mittlere Garde öfter einsetzen werde.
Es kommt jetzt auch ein wenig darauf an, wie viele der kleineren Einheiten ich auf meiner kleineren Platte sinnvoll einsetzen kann. Danach entscheide ich, was als nächstes angemalt wird und vor allem für die Spiele, wie groß die werden. Daher ist das alles im Moment ein vorsichtiges, aber dennoch schnelles Herantasten, an eine größere Sammlung :)
 

Maréchal Davout:

--- Zitat von: D.J. am 17. November 2022 - 06:43:50 ---Ja, genau. Die besonderen Aufgaben für eine konzentrierte Grenadiereinheit sind aber sehr speziell, eher im Bereich Festungssturm als Feldschlacht, vermute ich nach meinen bisherigen Erkenntnissen (man lernt immer dazu und ich hatte mich mit diesem Aspekt bisher wenig auseinandergesetzt). Als Gardegrenadiere sollten sie bei schon ihre Bärenfellmützen tragen, wobei ich sie eventuell doch als mittlere Garde öfter einsetzen werde.
Es kommt jetzt auch ein wenig darauf an, wie viele der kleineren Einheiten ich auf meiner kleineren Platte sinnvoll einsetzen kann. Danach entscheide ich, was als nächstes angemalt wird und vor allem für die Spiele, wie groß die werden. Daher ist das alles im Moment ein vorsichtiges, aber dennoch schnelles Herantasten, an eine größere Sammlung :)

--- Ende Zitat ---

Naja, massierte Grenadiere gab in Feldschlachten selten, aber z.B. 1805 bei Austerlitz, wo eine Grenadierreserve aus 2 Brigaden Grenadieren unter Duroc gebildet wurden (und der Garde angeschlossen waren).
Vor allem brauchst du ja Linieninfanterie - da also vor allem Füsiliere.

Sind die Plänkler schonmal auf Vorrat für weitere Einheiten hier angemalt. Gefühlt kommen mir die plänkelnden Grenadiere viel zu viel im Vergleich zu der Truppe in Formation dahinter vor.  Für die Anzahl der Grenadierstreifen würde ich maximal 2 deiner Plänklerbases hernehmen...

D.J.:

--- Zitat von: Maréchal Davout am 17. November 2022 - 21:17:31 ---Naja, massierte Grenadiere gab in Feldschlachten selten, aber z.B. 1805 bei Austerlitz, wo eine Grenadierreserve aus 2 Brigaden Grenadieren unter Duroc gebildet wurden (und der Garde angeschlossen waren).
Vor allem brauchst du ja Linieninfanterie - da also vor allem Füsiliere.
--- Ende Zitat ---

Eben daher werde ich die Grenadiere vermutlich nur für erste Spiele als eigene Einheit spielen, bis ich für beide Seiten ausreichend Bases habe, um die Bataillone beider Seiten korrekter darzustellen.


--- Zitat von: Maréchal Davout am 17. November 2022 - 21:17:31 ---Sind die Plänkler schonmal auf Vorrat für weitere Einheiten hier angemalt. Gefühlt kommen mir die plänkelnden Grenadiere viel zu viel im Vergleich zu der Truppe in Formation dahinter vor.  Für die Anzahl der Grenadierstreifen würde ich maximal 2 deiner Plänklerbases hernehmen...
--- Ende Zitat ---
Das muss ich noch schauen, da ich bisher mit 4 Bases Einheit und 4 Bases Plänkler geplant habe. Die werden ja vom Feld genommen, sobald sie sich wider der Truppe anschließen und bilden vorher aber einen Schirm vor der Truppe. Das lässt sich so am besten darstellen, denke ich.
Das ist aber noch alles Kopfplanung, da ich für so etwas mehr der optische Mensch bin, der sich solche Überlegungen am liebsten auf der Platte anschaut :)

Maréchal Davout:
Mein Tipp - und ich gehe hier auch nur von der Optik deiner Fotos aus: nur zwei Mann pro Plänklerbase. Dann wirkt es schön aufgelockert und bildet die kleinste Plänklerformation, die Zweierrotte ab 😉
Am Ende ist es natürlich Geschmackssache und soll ja vor allem dir gefallen!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln