Epochen > Fantasy
Regelsuche - Berichte aus der Praxis
tgsrt:
Mahlzeit,
ich finde einige Deiner Kriterien zwar nicht passend, aber vllt. magst Du Dir Kugelhagel / Steinhagel mit seinen Fantasylisten anschauen.
macaffey:
Ich verfolge Euren Weg durch die Regelwerke mit Interesse.
Wäre Oathmark nichts für euch?
Viel Erfolg!
felixs:
--- Zitat von: tgsrt am 18. Februar 2023 - 15:28:07 ---Mahlzeit,26812
ich finde einige Deiner Kriterien zwar nicht passend, aber vllt. magst Du Dir Kugelhagel / Steinhagel mit seinen Fantasylisten anschauen.
--- Ende Zitat ---
Kannst Du ein wenig ausführen, warum das gut sein sollte und wo mögliche Probleme liegen?
--- Zitat von: macaffey am 18. Februar 2023 - 17:26:15 ---Wäre Oathmark nichts für euch?
--- Ende Zitat ---
Keine Ahnung. Kennst Dich damit aus? Was spricht dafür, was dagegen?
tgsrt:
--- Zitat von: felixs am 18. Februar 2023 - 17:36:03 ---
--- Zitat von: tgsrt am 18. Februar 2023 - 15:28:07 ---Mahlzeit,26812
ich finde einige Deiner Kriterien zwar nicht passend, aber vllt. magst Du Dir Kugelhagel / Steinhagel mit seinen Fantasylisten anschauen.
--- Ende Zitat ---
Kannst Du ein wenig ausführen, warum das gut sein sollte und wo mögliche Probleme liegen?
--- Ende Zitat ---
Eure Ansprüche sind:
- wir wollen große Schlachten darstellen, keine Geplänkel (Geplänkel sind ein anderes Thema) - paßt
- 15mm-Maßstab - ist für 28/20mm geschrieben, man kann aber Problemlos alle Werte stumpf halbieren
- relativ kleine Tische. Idealerweise wollen wir auf 60x60 cm spielen, max. auf 120 x 90 cm - wir spielen regulär auf 120*180cm sollte halbieret mit 60*90cm also passen.
- Basierung mit Multibases; kein Entfernen einzelner Verluste eine Einheit besteht idr aus 3 oder 5 Multibases wegen der verschiedenen Formationen.
- recht zügiges Spiel; idealerweise unter zwei Stunden - paßt
- Kein DBX-Derivat (das ist eine völlig willkürliche Setzung; mein Mitspieler mag das für Fantasy halt nicht) - DBX kenn ich nicht, kann ichalso nichts zu sagen.
- Idealerweise ist eine Base eine Einheit (das ist eine Präferenz, keine zwingende Anforderung) - eine Einheit sind mind 3 Multibases
- Darstellen wollen wir Armeen in der Art von Warhammer, Demonworld, aber auch nach literarischen Vorbildern wie Tolkien, Williams etc. - paßt
Alles im Allem ist es ein sehr strategisches Regimentsspiel mit Front / Flanken / Rücken / Erschöpfung / Unordnung dass es aber meiner ( mMn zumindest ) auch gut simplifiziert, so dass man keinen Abschluß an einer Militärschule braucht um es zu handeln.
Man muß die Regeln aber schon 2 -3 mal lesen und etwes hin und her blättern, da die Regeln in einem eigenen Stil geschrieben sind.
Brummbär:
Auf der gleichen Suche befinde ich mich auch gerade und werde daher Deine Beträge mit Interesse verfolgen. Wir haben bei uns in der Gruppe auch gerade Fantastic Battles mit 15mm-Figuren ausprobiert und wollten wirklich, dass es uns gefällt...
Na ja aus den von Dir aufgeführten Gründen ist es auch bei uns leider durchgefallen, wobei ich - wie Du auch - die Zufallsereignisse und das Kommando-System großartig finde. Sehr schade, dass der Rest nicht mithalten kann!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln