Epochen > Fantasy

Regelsuche - Berichte aus der Praxis

<< < (4/12) > >>

felixs:

--- Zitat von: tgsrt am 18. Februar 2023 - 18:49:13 ---Alles im Allem ist es ein sehr strategisches Regimentsspiel mit Front / Flanken / Rücken / Erschöpfung / Unordnung dass es aber meiner ( mMn zumindest ) auch gut simplifiziert, so dass man keinen Abschluß an einer Militärschule braucht um es zu handeln.
Man muß die Regeln aber schon 2 -3 mal lesen und etwes hin und her blättern, da die Regeln in einem eigenen Stil geschrieben sind.

--- Ende Zitat ---

Dankeschön  :)

Ich habe mir das auf der Internetseite mal angeschaut und auch die Armeelisten für Fantasy-Armeen überflogen. Sieht einerseits interessant aus, andererseits schon sehr ungewohnt und möglicherweise etwas wenig, was es da an Regeln und Stellschrauben gibt, mit denen Fantasy-mäßig gewürzt werden kann. Aber ich würde mir das bei Gelegenheit durchaus mal näher anschauen.


--- Zitat von: Brummbär am 18. Februar 2023 - 18:52:51 ---Auf der gleichen Suche befinde ich mich auch gerade und werde daher Deine Beträge mit Interesse verfolgen. Wir haben bei uns in der Gruppe auch gerade Fantastic Battles mit 15mm-Figuren ausprobiert und wollten wirklich, dass es uns gefällt...
Na ja aus den von Dir aufgeführten Gründen ist es auch bei uns leider durchgefallen, wobei ich - wie Du auch - die Zufallsereignisse und das Kommando-System großartig finde. Sehr schade, dass der Rest nicht mithalten kann!

--- Ende Zitat ---

Wirklich schade, weil ja alle Stimmen hier zu bestätigen scheinen, dass Fantastic Battles erhebliche Probleme hat und dass sich das wahrscheinlich nicht mit ein wenig Spielpraxis erledigen wird. Wir haben trotzdem für nächste Woche nochmal Fantastic Battles angesetzt.
Habt ihr noch was anders probiert? Und habt ihr derzeit einen Favoriten?

Möglicherweise läuft es ja alles darauf hinaus, dass man doch selbst was schreiben muss...

Brummbär:
Ja schade, da es auf den ersten Blick wirklich sooo interessant ausgesehen hat.
Einen Favoriten habe ich zur Zeit nicht - für mich war das ein Versuch mal wieder etwas im Bereich Fantasy zu machen, der leider aber eben auch wieder grandios gescheitert ist.
Mein persönlicher Schwerpunkt liegt derzeit definitiv auf Triumph im historischen Bereich. Klar gibt es auch hier einen Fantasyableger, der aber leider auch wieder das Spiel verkompliziert und schwierig macht.
Vielleicht lliegt das grundlegende Problem einfach an dem eigentlichen "Fantasyaspekt"? Vieleicht sollte man Magie, Flieger usw. einfach nicht ins Spiel bringen und lieber mit "normalen" Regeln spielen? Ob die schwere Infanterie nun Ritter aus dem 100jährigen Krieg oder Orks aus Mittelerde darstellt, wäre dann erst mal nur ein optischer Unterschied und die gängigen historischen Systeme könnte man gut adaptieren.
Nur so ein Gedanke...

felixs:

--- Zitat von: Brummbär am 19. Februar 2023 - 06:02:26 ---Vielleicht lliegt das grundlegende Problem einfach an dem eigentlichen "Fantasyaspekt"? Vieleicht sollte man Magie, Flieger usw. einfach nicht ins Spiel bringen und lieber mit "normalen" Regeln spielen? Ob die schwere Infanterie nun Ritter aus dem 100jährigen Krieg oder Orks aus Mittelerde darstellt, wäre dann erst mal nur ein optischer Unterschied und die gängigen historischen Systeme könnte man gut adaptieren.
Nur so ein Gedanke...

--- Ende Zitat ---

Ich teile diese Gedanken. Wobei ich Magie an sich nicht für problematisch halte. Magie ist ja in vielen Systemen einfach als Fernkampfangriff, Kampfboni, vielleicht Heilung und vielleicht irgendwas mit Verbesserung der Kommandostruktur geregelt. Das macht regelseitig selten Probleme.
Flieger sind tatsächlich oft ein Problem und mir fallen auch nur wenige gute Regeln für Flieger ein. Bei DBA 3 haben wir (leichte) Flieger einfach als Light Horse dargestellt. Das ging ganz gut - aber ist natürlich auch nicht völlig befriedigend.
Idealerweise wären Orks für mich auch dasselbe wie menschliche Krieger (entweder Barbaren oder auch reguläres schweres Fußvolk; je nach Hintergrund); aber ich hätte dann gern noch die Möglichkeit, denen sowas wie Blutdurst, oder Empfindlichkeit gegen Sonne, oder Kampfrausch, oder auch eine signifkant andere Kommandostruktur zu geben. Irgendwie sowas. Und natürlich möchte ich gern ein wenig Magie haben, Flieger wären schön, etc.
Grundsätzlich glaube ich auch, dass gute Regeln vor allem zu erwarten sind, wenn man ein solides historisches Spiel als Grundlage nimmt und das dann mit Fantasy ausbaut. Leider sind mir die meisten Ansätze da dann wieder zu konservativ geraten und erlauben nicht, das dazustellen, was ich gern hätte.

Wie gesagt: Möglicherweise muss man doch selber was schreiben. Oder es läuft am Ende doch auf DBA 3 hinaus...

Razgor:
One Page Rules-Regiments mal ausprobieren. Kann man umsonst runterladen. Sowas wie Warhammer Fantasy, aber deutlich abgespeckt und mehr Balance. Im Netz kann man für ein paar Euros die etwas umfangreichere Variante kaufen, immer noch einfache Regeln aber etwas mehr Varianten. Clubkollegen spielen die Regeln mit 10mm, natürlich gehen 15mm auch.

Riothamus:
Warum keine Hausregeln, wenn es nur an den Fliegern liegt?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln