Epochen > Fantasy

Regelsuche - Berichte aus der Praxis

<< < (5/12) > >>

felixs:
@Razgor: OPR Regiments ist aber mit einzelbasierten Figuren und mit dem Entfernen von Verlusten, oder?


--- Zitat von: Riothamus am 19. Februar 2023 - 11:20:05 ---Warum keine Hausregeln, wenn es nur an den Fliegern liegt?

--- Ende Zitat ---

Weil es nicht nur an den Fliegern liegt und weil ein Gesamtpaket schön wäre.
Bin grundsätzlich nicht abgeneigt, selbst was zu bauen. Möchte vorher aber eine wirklich solide Übersicht darüber, was es schon gibt.

Schmagauke:

--- Zitat von: felixs am 16. Februar 2023 - 15:37:36 ---
Unsere Ansprüche sind:
- wir wollen große Schlachten darstellen, keine Geplänkel (Geplänkel sind ein anderes Thema)
- 15mm-Maßstab
- relativ kleine Tische. Idealerweise wollen wir auf 60x60 cm spielen, max. auf 120 x 90 cm
- Basierung mit Multibases; kein Entfernen einzelner Verluste
- recht  zügiges Spiel; idealerweise unter zwei Stunden
- Kein DBX-Derivat (das ist eine völlig willkürliche Setzung; mein Mitspieler mag das für Fantasy halt nicht)
- Idealerweise ist eine Base eine Einheit (das ist eine Präferenz, keine zwingende Anforderung)
- Darstellen wollen wir Armeen in der Art von Warhammer, Demonworld, aber auch nach literarischen Vorbildern wie Tolkien, Williams etc.


--- Ende Zitat ---

Ich verfolge den Thread etwas mit.
Ihr sucht die eierlegende Wollmilchsau  ::)

Ich denke das Hauptproblem ist schon die gewünschte Tischgröße.
Bei 60x60, ganze Schlachten und 1 Base = 1 Einheit ist 15mm in meinen Augen schon vollkommen ausgeschlossen.
Da müsst Ihr in 3mm spielen und selbst dann ist 60x60 zu klein.
Für 60x60 muss man alle Regeln soweit runterskalieren daß man sich am Ende darüber streitet, ob sich die Einheit jetzt 8 oder 9mm bewegt hat, ganz abgesehen davon daß sich für Tabletopverhältnisse einfach alles völlig falsch anfühlt, wenn die Basebreite das 3fache der Bewegungsreichweite misst...
Eigentlich ist da gar kein Tabletop mehr möglich, Ihr solltet da eher sowas spielen:

https://ugg2nd.de/Vorlaeufig-nicht-lieferbar-ugg/Wizard-Kings-2nd-Edition-Base-Game.html?listtype=search&searchparam=fantasy

Ernsthaft:
Was Ihr sucht, gibt es nicht.
Das liegt am nächsten Problem: Der "idealen" Spielzeit von unter 2 Stunden.
Bessere Geländeregeln, vernünftige Regeln für fliegende Einheiten, gute Aufstellungsregeln, Magie oder auch magische Gegenstände etc puschen das Spiel automatisch auf über 2 Stunden, besonders bei Massenschlachten.

Mit einem größeren Tisch und/oder mehr Zeit werdet Ihr bessere Chancen haben ein passendes System zu finden.

felixs:

--- Zitat von: Schmagauke am 19. Februar 2023 - 11:59:01 ---Ihr sucht die eierlegende Wollmilchsau  ::)

--- Ende Zitat ---

Ja, natürlich. Nur, dass es halt, im Gegensatz zum biologischen Vergleichsobjekt, bei Regeln keine Gründe gibt, warum das nicht funktionieren soll.


--- Zitat von: Schmagauke am 19. Februar 2023 - 11:59:01 ---

Ich verfolge den Thread etwas mit.
Ihr sucht die eierlegende Wollmilchsau  ::)

Ich denke das Hauptproblem ist schon die gewünschte Tischgröße.
Bei 60x60, ganze Schlachten und 1 Base = 1 Einheit ist 15mm in meinen Augen schon vollkommen ausgeschlossen.
Da müsst Ihr in 3mm spielen und selbst dann ist 60x60 zu klein.
Für 60x60 muss man alle Regeln soweit runterskalieren daß man sich am Ende darüber streitet, ob sich die Einheit jetzt 8 oder 9mm bewegt hat, ganz abgesehen davon daß sich für Tabletopverhältnisse einfach alles völlig falsch anfühlt, wenn die Basebreite das 3fache der Bewegungsreichweite misst...
Eigentlich ist da gar kein Tabletop mehr möglich (...)

--- Ende Zitat ---

Gegenbeweis: HotT in 15mm. Funktioniert super auf 60er-Platten. Stellt Schlachten dar, fühlt sich (für mich) auch wie Schlachten an.


--- Zitat von: Schmagauke am 19. Februar 2023 - 11:59:01 ---Ernsthaft:
Was Ihr sucht, gibt es nicht.
Das liegt am nächsten Problem: Der "idealen" Spielzeit von unter 2 Stunden.
Bessere Geländeregeln, vernünftige Regeln für fliegende Einheiten, gute Aufstellungsregeln, Magie oder auch magische Gegenstände etc puschen das Spiel automatisch auf über 2 Stunden, besonders bei Massenschlachten.

Mit einem größeren Tisch und/oder mehr Zeit werdet Ihr bessere Chancen haben ein passendes System zu finden.

--- Ende Zitat ---
Mit einem größeren Tisch und/oder mehr Zeit werdet Ihr bessere Chancen haben ein

Da bin ich keineswegs sicher, dass das so sein muss. HotT schafft das in deutlich unter einer Stunde - für zwei Stunden bleibt eine ganze Stunde für erheblich mehr Aufwand für ein wenig Würze.
Es soll ja nicht gerade Warhammer-esques Klein-Klein und Detailreiterei bis zu indidueller Ausrüstung werden. Halt etwas mehr Variation als bei HotT.

Und, wie gesagt, im Notfall bastel ich halt was. Bin sicher, dass das geht. Vorher möchte ich aber die Optionen kennen.

Sebastian77:
Hallo!

 Zwischen These und Antithese liegt die Synthese, also das was praktisch umsetzbar ist.
Diese Wünsche und Abneigungen sind im Bereich Wargame & Tabletop Battles nicht neu, ebenso die realen Möglichkeiten & Beschränkungen. Daher gibt es zumindest für technische Hindernisse elegante Lösungswege.
   Von Neil Thomas habe ich ONE HOUR WARGAMES , practical Tabletop Battles for those with limited time and space. M. E. sollte es Eure Wünsche zum großen Teil erfüllen. Bei YouTube habe ich einige recht gute Videos dazu gesehen.

M. f. G.   Sebastian

Razgor:

--- Zitat von: felixs am 19. Februar 2023 - 11:28:34 ---@Razgor: OPR Regiments ist aber mit einzelbasierten Figuren und mit dem Entfernen von Verlusten, oder?

--- Ende Zitat ---

Muss man nicht machen, man kann auch Elementbsdiert spielen und die Verluste mit einem Wundenzähler darstellen. Ich glaube diese Variante ist in der kostenpflichtigen Ausgabe drin.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln