Der Pub > An der Bar

Bitte um Einordnung dieser Bunkerfotos

<< < (3/4) > >>

Maréchal Davout:
Danke für die Idee! Habe das gerade überprüft. Den Ort kenne ich auch, ist auch nicht weit weg von Bismarckturm und meinen Betonresten, aber was anderes.

Ja, dass Damm und Mauern im Durchbruch älter sind, hatte ich ja auch gedacht. Aber nicht vor dem 19. Jh., denke ich.

Betonfundamente für Gebäude: komisch ist, dass die so klein sind. Fast alle zwischen 1-5m2. Was will man da acht Stück von wie ne Kette in den Wald bauen?
Bei früheren Recherchen zu dem Thema habe ich allerdings von Flüchtlingshütten genau dort gelesen, die nach dem Krieg da kurzfristig bestanden. Aber das können höchstens die zwei größten, die wirklich wie Fundamente aussehen, sein. Diese kastigen, im Boden versenkten Betonklötze, teils mit Ausstiegsloch sind irgendwas anderes…

Utgaard:
Ist das Alles möglicherweise rein Zivil?

Ich kenne solche Fundamente aus dem Siebengebirge und dem Westerwald, da gehörten sie zu ehemaligen Steinbrüchen und waren die Überreste der darauf aufgebauten Brecher etc.

Jetzt kenne ich mich in Hildesheim nicht so aus, habe aber gelesen, dass es unterhalb des Bismarckturms einen Steinbruch gab (Buntsandstein) und unterhalb des Steinberges ab Mitte des 19. Jh wurde mit dem Abbau von Ton begonnen und dort gab es in der Nähe auch bis in die 1950er eine Ziegelei.

Vielleicht eher in die Richtung recherchieren?

Maréchal Davout:
Ja, abgesehen vom Schießstand mit Kugelfangwand, die es belegt gab, sind die fotografierten Strukturen möglicherweise alle zivil.

Hier kommt vielleicht wirklich hinzu, dass ich mich mit Handwerk bzw. Bauingenieurswesen nur sehr begrenzt auskenne.
Also:
Direkt unterhalb meiner Fotobeispiele lag die Ziegelei und der Tonabbau (Steingrube ist ein Stück weg).
Macht schon Sinn, dass man für schwerere Maschinen („Brecher“) Betonfundamente anlegen muss, um die Kräfte aufzufangen und einen sicheren Stand zu gewährleisten. Das würde auch die kleinen Betonstrukturen, die definitiv für Gebäude zu klein wären, erklären.

Darkfire:
Schau mal hier, die haben mir bei der Identifizierung einer Flakstellung in München auch geholfen:

https://www.geschichtsspuren.de/forum/index.php

Die haben z.T. auch Luftaufnahmen von US-Aufklärern und Listen über die Flakstellungen.

Maréchal Davout:
Danke dir, da frage ich auch mal!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln