Der Pub > An der Bar
Bitte um Einordnung dieser Bunkerfotos
meyer:
Ich hätte jetzt pauschal auch auf eine Flak Stellung getippt. Die sind in Deutschland noch sehr häufig anzutreffen. Selbst bei uns in Ostholstein gibt es noch Reste solcher Bunker, weil hier die Bomber von Kiel aus kommend wieder nach Westen eindrehten. Es gab in Hildesheim einen Fliegehorst, was die Sache erhärten würde.
Aber die Bunker sehen sehr merkwürdig, bzw eher untypisch für eine Flakstellung aus. Wo sind die Ringstände, Beobachungsstände usw.?
Es gab mal eine sehr schöne Internetseite mit Regelbauten aller drei Teilstreitkräfte, ich finde die aber nicht mehr...
Thomas:
Die Geschützstellung selbst war auf dem Bismarckturm, der unweit gelegen ist.
Achtung, Spekulation:
Vielleicht waren es ja Sekundärgebäude, irgendwo muss der ganze Kram ja auch unterkommen, den man zum Betreiben einer Stellung benötigt.
meyer:
Stimmt, das mit dem Bismarckturm findet man auch im Internet. Ich denke dort war dann wohl der B-Stand. Ja, da müsste man weiter recherchieren, im Stadtarchiv oder in der Fachliteratur (Zielpunkt 52092 N 09571 - Der Raum Hildesheim im Luftkrieg 1939)...
Maréchal Davout:
--- Zitat von: meyer am 10. März 2023 - 15:50:13 ---Ich hätte jetzt pauschal auch auf eine Flak Stellung getippt. Die sind in Deutschland noch sehr häufig anzutreffen. Selbst bei uns in Ostholstein gibt es noch Reste solcher Bunker, weil hier die Bomber von Kiel aus kommend wieder nach Westen eindrehten. Es gab in Hildesheim einen Fliegehorst, was die Sache erhärten würde.
Aber die Bunker sehen sehr merkwürdig, bzw eher untypisch für eine Flakstellung aus. Wo sind die Ringstände, Beobachungsstände usw.?
Es gab mal eine sehr schöne Internetseite mit Regelbauten aller drei Teilstreitkräfte, ich finde die aber nicht mehr...
--- Ende Zitat ---
Also: Auf dem Bismarck-Turm gab es eine Flakstellung, wie Thomas auch sagt. Diese Anlagen hier sind aber 500 bzw. bis zu 1000m davon entfernt. Teils sind es wirklich so kleine Infanterielöcher. Meyer, du schriebst mir anderer Stelle, dass da eigentlich auch keine sichernden Infanteriebunker oder betonierte Schützenlöcher oder wie man das nennt um so eine Flakstellung waren.
--- Zitat von: Thomas am 10. März 2023 - 15:59:53 ---Die Geschützstellung selbst war auf dem Bismarckturm, der unweit gelegen ist.
Achtung, Spekulation:
Vielleicht waren es ja Sekundärgebäude, irgendwo muss der ganze Kram ja auch unterkommen, den man zum Betreiben einer Stellung benötigt.
--- Ende Zitat ---
Spekulation ist auch legitim. Sekundärgebäude: hätte die eher direkt um den Flakturm oder zumindest Richtung Verkehrswege runter zu Stadt/Bahn/Flugplatz etc.) vermutet. Diese Bunker liegen aber ab von der Stadt, Richtung Pampa.
--- Zitat von: meyer am 10. März 2023 - 16:33:42 ---Stimmt, das mit dem Bismarckturm findet man auch im Internet. Ich denke dort war dann wohl der B-Stand. Ja, da müsste man weiter recherchieren, im Stadtarchiv oder in der Fachliteratur (Zielpunkt 52092 N 09571 - Der Raum Hildesheim im Luftkrieg 1939)...
--- Ende Zitat ---
Ja, da muss ich wohl weiter recherchieren. Z.B. im Stadtarchiv :)
Was ist ein B-Stand?
Danke schonmal für eure Hilfe?
Wenn noch wer ne Idee hat, immer ran! Was ist z.B. auch mit diesem gemauerten Durchlass, der wohl älter ist.
Sebastian77:
Hallo!
Die Betonstrukturen sehen eher nach alten Fundamenten aus, Mauer und Wall sind viel älter. Sind das vielleicht die Reste von Warte und Wasserturm am Galgenberg bei Hildesheim? Rate nur, war noch nie dort.
M. f. G. Sebastian
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln