@ Razgor
Der Vollständigkeit halber sollte aber auch nicht vergessen werden, dass verschiedene Einheiten wie z.B. die \"Unsterblichen\" und auch Teile der Medischen Infanterie keine Schildhalter benutzten, sondern ihren \"Schildwall\" praktisch selbst herstellten, indem sie ihren Speer vor sich in die Erde steckten, daran den großen Schild aufhängten (und sich so quasi selbst eine Art antike Setzpavise bauten), und dann, dahinter stehend, mit ihrem Bogen den Fernkampf ausführten.
@ hwarang
Zitat : \"..mir kommt es nach wie vor so vor, als wären bei den persern und byzantinern bestimmten bogenschützenkontigenten diese unterstützungsrollen zugeordnet worden (was dann meinem verständnis nach \"eine einheit\" wäre)..\"
Also zu den Persern kann ich nur (siehe oben @razgor) sagen, allerdings hast Du bei den Byzantinern meiner Meinung nach nicht Unrecht. Die Byzantiner machten beides.., sie hatten sowohl in der Einheit integrierte Bogenschützen (in den Skutatoi-Einheiten) als auch extra Untereinheiten von Bogenschützen/ Speerwerfern/ griechisches Feuer Werfer..usw. Diese Einheiten konnten , unabhängig von den Skutatoi Einheiten sehr wohl eigene Aufträge gehabt haben. Warum nicht die, indirekt andere Einheiten zu überschießen. Die Ausbildung dazu hatten sie auf jeden Fall. Dazu kamen nochmals leichtere \"Psiloi\" Plänkler mit Armbrüsten, Wurfpfeilen, Bögen und anderen. Genaueres zu sagen, würde hier jetzt den Rahmen sprengen, denn gerade bei den Byzantinern änderten sich die Anteile der Fernkämpfer je nach dem gerade gültigen \"Stratecicon\", dem Jahrhundert, und/oder dem jeweiligen (mehr oder minder militärisch begabten) Kaiser.
@ Angrist
Langbogen...
[font=\'Arial]Im Jahre 1282 erließ Henry II. das sogenannte Assize of arms[/font][font=\'Arial], das festlegte, dass sich jeder Mann, dessen Jahreseinkommen ich glaub 3 (?) Pfund betrug, mit einem Langbogen auszurüsten hatte. Ferner hatte jeder Mann, der im Besitz eines Bogens war, mit diesem zu trainieren. Und damit sie das auch ungestört tun konnten, wurde der Kirche sogar befohlen, die Männer von der Kirchenbesuchspflicht ( was ein Wort...) freizustellen.[/font]
Zu Delbrück möchte ich anmerken, dass er zwar eines der (sehr trocken zu lesenden) Standardwerke in Sachen Kriegsgeschichte.., aber in vielen Beziehungen auch sehr umstritten ist..! Beispielsweise hält er den makedonischen Reiterkeil lediglich für eine Formation, mit der es sich besser und schneller manövrieren lässt.., o.k. da kann man darüber diskutieren.., aber das ist :offtopic: und darum solls das jetzt erst mal gewesen sein..