Epochen > Altertum
Literatur zur Römischen Legion um das Jahre 50 v. Chr.
Mehrunes:
Wirklich? Das ist mir bislang noch gar nicht aufgefallen. *gg*
Trotzdem nahm ich bei diesem Titel nicht an, dass da noch die Vorläufer intensiver behandelt werden.
Aber umso besser, so ist das Buch für mich interessant!
vodnik:
...auch bei http://www.lancashiregames.com/ ist der WRG-Band Armies and Enemies of Imperial Rome für £ 12.- + P+P noch bestellbar...
Kniva:
@Mehrunes:
--- Zitat --- Der Junkelmann ist trotz des Titels etwas zur späten Republik?
Ich hätte jetzt angenommen, dass es frühe Kaiserzeit behandelt, die mich nicht so interessiert.
--- Ende Zitat ---
Es gibt natürlich graduelle Unterschiede zwischen dem Heer von Marius bis Caesar und dem ab Augustus. Das betrifft aber in erster Linie die neu geschaffenen Auxiliarkohorten, weniger die Legionen. Die Heeresreform des Augustus bestand denn auch eher darin, die Legionen mit neuen Sollstärken zu versehen und sie als permanente Grenztruppen an die Reichsränder zu stellen, unterstützt von den Auxilia.
Da der Fragesteller allgemein auch was zum Leben der Soldaten, dem Lagerbau etc. wissen wollte, so wird sich dieses in der Kaiserzeit nicht so sehr
von dem der Caesarianischen Epoche unterschieden haben.
@Dark Warrior:
Ich gebe Dir mal einen etwas ungewöhnlichen Literaturtipp, nämlich einen historischen Roman bzw. eine ganze Romanreihe, nämlich von Simon Scarrow die \"Adler-Bände\" (1. Band: \"Im Zeichen des Adlers\", wenn ich nicht irre). Die Geschichte spielt NACH der von Dir gewünschten Zeit, nämlich zur Zeit der Invasion Britanniens ab 44 n. Chr. unter Claudius. Okay. Gleichwohl sind die Bücher nicht nur spannend, sondern geben einen unglaublich guten Einblick in das Militärwesen der frühen Kaiserzeit - was, wie oben gesagt, sich von Caesars Epoche nicht wesentlich unterschied. Darüber hinaus triffst Du hier auch historisch real existierende Personen wie die späteren Kaiser Vitellius und Vespasian und erlebst deren langsamen Aufstieg mit.
Die ersten 4 Bände gibt es auf deutsch, die anderen vier nur auf englisch. Letztere habe ich mir gerade gegönnt.
Aber Achtung: Unbedingt in der richtigen Reihenfolge lesen!!!!
Gruß
Stefan
Mehrunes:
Naja, liegen ja immerhin gute 100 Jahre zwischen Marius und Augustus, u.a. tragen die Legionäre nun die lorica segmentata. Ein paar Änderungen hat es wohl doch gegeben. Aber wenn die im Buch alle drin sind, ist doch super.
Kniva:
--- Zitat --- Naja, liegen ja immerhin gute 100 Jahre zwischen Marius und Augustus, u.a. tragen die Legionäre nun die lorica segmentata.
--- Ende Zitat ---
Naja, stimmt so nicht. Die lorica segmentata wurde erst in der Mitte des 1. Jahrhunderts n. Chr. eingeführt, die Soldaten des Augustus und seiner ersten Nachfolger trugen noch die lorica hamata.
Auf die Einführung der lorica segmentata wird übrigens auch in den Scarrow-Bänden eingegangen, im 4. Band, wenn ich nicht irre. M.E. ist das zeitlich jedoch zu früh (45 n. Chr.), da die Schienenrüstung wohl erst unter den Flaviern auftauchte.
Gruß
Stefan
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln