Kaserne > Geländebau

Grasmatte montieren.

<< < (4/8) > >>

Christof:
Wenn Dir bei der Grasmatte schon bei Holzleim Gras ausgefallen ist würde ich Dir von Tapetenkleister der noch flüssiger als verdünnter Leim ist stark abraten.

Gruss Christof

Xena:
@ Christof

Das ist absolut richtig, wenn der Tapetenkleister tatsächlich so dünn ist.., :imsohappy: aber dann verdient er den Namen Kleister nicht mehr ! :negativ:

Aber wenn man den Tapetenkleister RICHTIG anmacht, dann ist er alles, nur nicht so dünn wie -in diesem Falle- verdünnter Holzleim, sondern zäh und sehr klebrig. Der Holzleim verstärkt diese Klebefähigkeit dann noch....

hwarang:
möglicherweise wird tapetenkleister aber schgnell porös und bröselt Dir an den seiten weg und die matte löst sich dann.

wie wärs mit teppichklebeband (beideitig)

jedenfalls gibts da kein verziehen, weil keine feuchtigkeit.

Sun Tzu:
Hallo Leute,

erst mal Danke für die Hilfe.

Hier der Plattenaufbau:
Also die Grundplatte ist Sperrholz 190 x 120 und 1,7 cm dick (sauschwer).
Darauf sind 2 cm Styrodurplatten mit einem 2 cm Holzrand und 1 cm Holz zwischen den Platten.
Um den Rand kommt noch eine Leiste als Bande.

Ich schwanke zwischen Sprühkleber und unverdünntem Leim.

Grüße
Stefan

Samy:
Ich habe normalen Tapetenkleister verwendet und die Matte (nicht die Platte) wie eine Tapete eingekleistert. Der Vorteil, die Matte wird etwas weicher und du brauchst auf die Matte nur wenig Druck ausüben um die ordentlich auf die Platte zu bekommen.
Auch gibt es dadurch keine Wellen in der Matte, die später einfach unschön aussehen können.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln