Spezielle Regelsystem > Flames of War

FoW und 20mm Modelle?

<< < (4/7) > >>

Ursus Maior:

--- Zitat von: \'Corpus\',index.php?page=Thread&postID=71776#post71776 ---Hallo,
Habe bisher noch nicht Behind Omaha gespielt...
--- Ende Zitat ---


--- Zitat ---Alles in allem ist Behind Omaha ein gutes Tabletop, das bodenständig und billig ist. Als einsteigerfreundlich schätze ich es zudem auch ein.
--- Ende Zitat ---

Ich suche einfach ein System mit mehr Besonderheiten. Eine gewisse Einheitenorganisation und etwas Abstufungen als lediglich vier Geschützklassen sind mir wichtig. Ich hab es auch ganz gerne, wenn mir die Designer eine Regel erklären können und nicht sagen \"das ist so\". ;) Alles in allem ist der 1/72 Regelmarkt mittlerweile gut abgedeckt, da wir es meiner Meinung nach schwierig einfach noch ein System unterzubringen, dass keine Alleinstellungsmerkmale hat.

Draconarius:
Hallo Ursus
--- Zitat von: \'Ursus Maior\',index.php?page=Thread&postID=71820#post71820 ---Also ehrlich gesagt ist mir Battlefront zu teuer. Richtig, Panzer sind etwa so teuer wie Einzelbausätze für 1/72, aber es gibt ja Schnellbausätze von Armourfast, Pegasus und Italeri.
--- Ende Zitat ---
Battlefront kann tatsächlich ins Geld gehen, gerade bei Massenarmeen wie den Russen oder Armeen mit vielen Fahrzeugen bzw. viel Artillerie, da stimme ich dir zu. Allerdings gibt es auch im 15mm Bereich andere Anbieter mit guter Qualität und guten Preisen: Peter Pig, Forged in Battle, Skytrex/Old-Glory und - mit Einschränkungen - QRF. Forged in Battle verkauft zB. 4 Fahrzeuge zum Preis von dreien, gerade dann sinnvoll, wenn man z.B. gepanzerte Panzergrenadiere und Panzerkompagnien aufstellen will.
Außerdem darfst du nicht vergessen, dass Plasticsoldiercompany auch dazu übergeht, ihre Figuren in 15mm herauszubringen: 120 Russen für nen 10er, T-34 in 1:100 geplant. Außerdem soll Zvezda auch noch ein paar Panzer in 1:100 rausbringen.
In meinen Spielerumfeld zeichnet sich mittlerweile die Tendenz von 1:72 Sammlung auf 1:100 ab, auch wegen des Platzbedarfes und des einfachen Transportes. 1:72 wird aber hauptsächlich für Skirmish genutzt, dort dann für DH7.

Ursus Maior:
Hi Draconarius,

ja, die Entwicklung in den 15mm Bereich ist abzusehen. Wir haben vor einer Weile einfach ein System für 1/72 gesucht und uns jetzt auf FoW geeinigt. Für den Fall, das wir das Projekt erfolgreich durchziehen (ich hoffe doch sehr!) ist aber auch schon die Idee von Lameth gekommen ein Earl-War 15mm Projekt zu starten. Eben wegen der Alternativen. The more, the merrier! :)

Draconarius:
Hallo Ursus,

ok, verstehe. :) Early War soll auch recht schön zu spielen sein, u.a. wegen kürzerer Kampfentfernung und fehlender \"Über-Waffen\". Ihr tut aber meiner Meinung nach gut daran, etwas abzuwarten, kommen doch mit Sicherheit noch Bücher für die frühe Ostfront und Nordafrika heraus. Und wenn ihr dann die Sachen für den Early-War habt, werdet ihr feststellen, dass man auch im frühen Mid-War die Infanterie, mehrere Geschütze und Fahrzeuge und auch ein paar Panzer einsetzen kann und dann... :D
Mir ging es zumindest so. Ich habe Deutsche für den späten Mid-War aufgestellt (Lediglich die Geschützbesatzungen fehlen dank eines deutschen Online-Händlers...) und festgestellt, dass ich meine Armee auch problemlos im Late War nutzen kann...nur die paar Fahrzeuge und Optionen mehr...wer kennt das nicht...:D

Ursus Maior:
Ja, es hat einen Suchtfaktor. :)

Hab heute 2 Panther, 2 StuG III, 2 251er, 2 Kübel und ein paar Soldaten zusammengebaut und dazu noch eine Reihe Motorräder und Paks. Alles auch für Afrika, Sizilien und die Ostfront zu gebrauchen. Na ok, die Panther nicht, aber die kann man ja gegen 2 Panzer III G tauschen. Das beste ist eh die Modelle zu bauen, das Malen muss warten. :D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln