Spezielle Regelsystem > Flames of War

FoW und 20mm Modelle?

<< < (5/7) > >>

Thorulf:
Ich habe nie abgestritten, dass auch FoW seinen Preis hat. Ein Freundes- / Bekannten-/ Spielerkreis, der sich auf 1:72 einigt, ist wunderbar. Ich bin auch Eurer Meinung, daß man dort vieles aufgrund der Größenverhältnisse besser darstellen kann. Im Bereich Napoleonik wehre ich mich auch mit Klauen und Zähnen dagegen, mit Meterial für zig Armeen von 1:72 wegzugehen :beaengstigend: . Und ich habe, wie gesagt, die 25pdr. Batterie samt Quads für meine Briten in 1:72 auch im Keller, nebst Infanterie, Shermans, etc... :aok:

Aber warum habe ich keinen \"vernünftigen\" Computer von Apple? Wegen der Kompatibilität. :daddeln: Unbestritten greift die grosse Masse der FoW-Spieler auch weiterhin auf Battlefront-Produkte zurück, oder bleibt zumindest im Maßstab. Meine Truppen sind auch von fremden Minis durchsetzt. More Oink!

Ich bleibe dabei: Im großen und ganzen ist es eine Entscheidung für ein System, die man zunächst fällen muß, am besten gemeinsam mit den Leuten, die
dann auch mitspielen. Dann kommt der Maßstab. Stichwort WAB: Geht auch in 1:72, aber in einem anderen Forenbereich ist gerade wieder jemand auf die
Schwierigkeit hingewiesen worden, hier Gegner zu finden, da die Masse eben 28mm macht.

Stichwort Geld: Dieses Hobby verschlingt einfach Geld. Das lässt sich nicht abstreiten. Aber bis auf ganz wenige \"Mit-Süchtige\" :sm_pirate_biggrin: haben wir wohl alle das Problem des begrenzten Etats. Es gibt Lösungen wie Armorfast etc., und einige davon sind richtig gut. Vermutlich ist ein Panzerbattallion T34 da auch günstiger als bei Battlefront. Aber seien wir ehrlich: Ich habe meine britische Panzerkompanie bei FoW auf Maximalstärke aufgebretzelt und führe sie aber so kaum in\'s Feld, weil ich dann keine Punkte mehr für die notwendige Unterstützung durch Flieger / Inf. und Ari habe.

Das Geld spielt in meinen Entscheidungen nur noch eine untergeordnete Rolle, wenn es zum Besipiel um solche Dinge geht, die ich nicht in Ruhe aufbauen kann, oder solche, wo von vorneherein feststeht, dass die Kosten ausufern. Da verzichte ich persönlich lieber darauf, eben noch das fünfte oder sechste Spielsystem zu beginnen, und mache das, was ich gerade tue, spannend, indem man bei mir nie weiss, womit ich gerade aufmarschiere.

Stichwort Early war: Bin ich total heiss drauf, lasse ich aber die Finger von. Das wäre jetzt meine vierte FoW-Armee, während Nummer eins (Brits late War) noch nicht zu Ende gebracht ist, Nummer zwei (Brits Afica) aus unbemalter Infanterie in einer Kiste besteht und Nummer drei (Deutsche Fallis mid/late) mit einer Flakbatterie und einigen fertigen Mörsern die Startlöcher gerade erst verlassen hat..... Gut\' Ding will eben Weile haben. :sehrgut: Den Suchtfaktor kann ich voll und ganz bestätigen. Für alle Varianten.

Koppi (thrifles):
Ich würde hier gerne noch einen ganz anderen Aspekt ins Spiel bringen. FoW \"fühlt\" sich in 15 mm gerade noch richtig an, und zwar auf einer Platte mit einem Minimum von 120 x 180. Für FoW modern bin ich schon auf einen Maßstab von 1/144 (12 mm) runtergegangen.
Würde ich noch mal starten - und nicht kompatibel sein wollen - ging ich sogar auf 1:285 (6 mm) runter. Dann kann man richtig klasse weitäufig operieren.
Ihr werdet feststellen, dass ihr bei 1/72 Modellen da nicht optimal spielen könnt. Testet es einfach mal mit 15 mm Modellen; dann wisst Ihr, was ich meine.
Na und dies sage ich alles, obwohl ich 1/72 Fan bin. Für 1/72 ist allerdings DH oder Warhammer Panzer Battles das bessere System.

Ursus Maior:
WH:PB finde ich etwas zu unübersichtlich. Massenweise einzelne Soldaten und die (für mich) nicht ganz überzeugende 3rd. Ed. 40k Mechanik.

Erstmal testen wir es in 1/72. ;)

lameth:
Es bringt ja nichts uns da überreden oder überzeugen zu wollen. Wir haben uns da viele Gedanken gemacht und viel probiert. Auch sind wir uns durchaus der Schwierigkeiten bewusst. Es ist aber letztendlich ein Spiel von uns für uns und wenn wir dabei Spaß haben ist alles im Butter. Wenn es interessiert, können wir mal einige Erfahrungsberichte hier niederschreiben.

Thomas Kluchert:
Also ich finde die Idee gut :thumbsup: Bin sehr gespannt, was ihr draus macht. Für den WKII. in 1/72 gibt es ja auch eine ganze Reihe Zinn/Resinfahrzeugmodelle, soweit ich weiß. Damit kann man sicher einige Lücken schließen. Notfalls muss man halt etwas Selbstbeschränkung üben und das eine oder andere Panzermodell schlicht rauslassen - die gängigsten Geräte gibt es schon. Ich sehe da jedenfalls kein Problem. Und Tische kann man auch größer bauen :D
Viel Erfolg. In diesem Sinne: sm_krieg_01

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln