Allgemeines > Bücher, Filme, Publikationen

Historische Romane

<< < (8/12) > >>

Shinkansen:
Bei historischen Romanen würde ich empfehlen:

\"Taiko\", wie weiter oben schon mal aufgeführt, \"Musashi\" ist auch okay, \"Shogun\" ist eher kitschig aber gut erzählt.

Dann \"Heike Monogatari bzw. Tale of the Heike\".

\"Tsushima\" von Frank Thiess

Wolfgang Ott: \"Haie und kleine Fische\"

\"August Vierzehn\": Alexander Solschenizyn

\"Die unsichtbare Flagge\" Peter Bamm

\"Die Toten schämen sich nicht\" Baklanow, Grigorij

\"Die Nackten und die Toten\" Norman Mailer

\"Ein Kampf um Rom\" Felix Dahn

agrivain:

--- Zitat von: \'Scipio\',index.php?page=Thread&postID=2077#post2077 ---Hat mal jemand Pompeji und Imperium von Richard Harris gelesen? Die werden beide ja sehr gehypt, aber gerade deswegen bin ich da eher kritisch. Interessant klingen die schon...
--- Ende Zitat ---
Yepp habe ich und kann sie wärmstens empfehlen! Pompeji ist sehr interessant mal vom Standpunkt eines Wasseringenieurs beschrieben und bei Imperium erkennt der geneigte Leser und ex-Lateinschüler doch viele nette Zitate...

Abgesehen von den bereits genannten Bücher (Falco, Suttcliff, Cornwall e.a.) kann ich auch sehr die Romane von Gillian Bradshaw empfehlen; mit die besten Arthus-Romane, die ich bisher gelesen habe!

Gruß,
agri

P.S. und nicht zu vergessen natürlich die \'Klassiker\' von Felix Dahn; übelster völkischer Schund aber geeeil

Hindu:

--- Zitat von: \'thrifles (Koppi)\',index.php?page=Thread&postID=2477#post2477 ---Hey Hindu,

\"Hinter den Katzenhäusern\" von Fritz Möbius - der einzige mir bekannte Roman aus den schlesischen Kriegen mit Hauptaugenmerk auf dem siebenjährigen Krieg


das finde ich ja richtig interessant. Handlungsschwerpunkt ? Krieg ? Liebe ?
So was wie der Trenck ?
--- Ende Zitat ---


Also so weit ich mich erinnern kann geht es um einen Bauernjungen, der erst bei der Infanterie, dann bei den Husaren und zu letzt beim grünen Kleist Dienst tut. Es fehlt nicht die romantische Liebesgeschichte....insgesamt kein herausragendes Meisterwerk, aber spannend geschrieben und eben der einzige Roman über diese Zeit den ich empfehlen kann (besitze noch \"Seydlitz\" der Roman ist von 1932 und entsprechend schwülstig geschrieben und \"Die Memoiren des F von der Trenck\" von Cyran auch eher langweiliges Gejammer aber ein guter Einblick in die damaligen Lebensumstände)

Monty:
Dann komme ich auch einfach mal mit meinen Buchempfehlungen! :D

1. Eiji Yoshikawa: Musashi
Ein sehr schönes Buch über den Autor von \"Das Buch der 5 Ringe\", Miyamoto Musashi. Schön geschrieben, ich denke aber mal im Original noch besser, was ich leider nicht so schnell werde lesen können. Meine Übersetzung krankte leider daran, dass ca. 200 Seiten doppelt im Buch waren. Trotzdem sehr zu empfehlen, teilweise hat es seine Längen, aber der Rest des Buches entschädigt einen wirklich dafür.

2. James Clavell: Rattenkönig
Für die meisten wahrscheinlich nicht ganz so interessant, denn es spielt sich in einem Gefangenlager ab. Es handelt von einem britischen Offizier in einem japanischen Kriegsgefanngenlager namens Changi.
Aber ich will da nicht viel erzählen, denn der Roman ist wirklich sehr gut.

3. Joshua Lawrence Chamberlain: Through Blood and Fire at Gettysburg
Ich denke Autor und Titel erklären sich von selbst. Es ist der Erfahrungsbericht von Chamberlain der das 20th Maine bei Gettysburg in den Kämpfen um das Little Round Top geführt hat.
Sehr schön geschrieben. Nachträglich sicher etwas geschönt, aber das macht dem Gesamteindruck keinen Abbruch. Auch wieder sehr zu empfehlen. :D

payne:
Also ich kann euch Die Normannen von R. Allen Brown empfehlen. Gutes Sachbuch mit Karten und Abbildungen. Von Anfang über Hasting nach Sizillien und Antiochia alles dabei. Sonst noch der Greif, weiss grad net von wem genau. Klasse Buch über goten und den ersten christlichen Gotenkönig in Rom. Alarich war es da glaube ich, muss aber nochmal nachschauen wenn ich das Buch wieder habe. Ist grad verliehen.
Und dann Bücher die so gar nicht historisch, aber echt super sind, ist die Zwergen Reihe von Markus Heitz. Vom ersten Buch bis zum jetzigen aktuellen konnte ich mich so richtig mit dem Kleinen Volk identifizieren, hab mich wie einer der ihren gefühlt. Echt top.

payne

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln